Neue Werte: Der Schatten, der dir folgt
Terror der Transparenz: Jedes noch so private, noch so lokale und randständige Ereignis findet heute potenziell vor einer Weltöffentlichkeit statt.
Terror der Transparenz: Jedes noch so private, noch so lokale und randständige Ereignis findet heute potenziell vor einer Weltöffentlichkeit statt.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Ulrich Gutmair ist Kulturredakteur der taz.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Der Klimaschutz dominiert das Beschlusspapier der Koalition. Dabei sieht die Einigung etwa den Bau neuer Autobahnen vor. Die Kritik fällt breit aus.
Leser*innenkommentare
der wahre Martin
Gast
Streitfrage Message/Massage:
Unter
http://de.wikipedia.org/wiki/McLuhan#The_Medium_is_the_Message:_An_Inventory_of_Effects_.281967.29
findet sich der Satz:
"Durch Quentin Fiore veranlasst, adaptierte McLuhan nach einem Druckfehler den Begriff Massage, um die Effekte eines Mediums, dass das menschliche Sensorium massiert zu beschreiben."
Es handelt sich also sowohl um einen Druckfehler, als auch später nachgelegte ernsthafte These!
durchblick
Gast
super auf den punkt gebracht. danke!
Gabriel Birke
Gast
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Marshall McLuhan "The medium is the message" gesagt hat. Von Massagen war nie die Rede ;-)
***Anm. der Redaktion:
Schwer zu glauben. Es stimmt aber doch. Marshal McLuhan hat zunächst die These aufgestellt, "The medium is the message" und hat sie dann später zugespitzt zu "The medium is the massage". Mehr dazu siehe etwa hier:
tinyurl.com/mcluhans-massage
und hier
tinyurl.com/mcluhan-massage2
der wahre Martin
Gast
Wie bitte? "Das Medium ist Massage" (Zitat)?
Etwa Fußreflexzonen- ?
Wenn ich mich duster an mein Studium erinnere, lautete die Message des Buches: Das Medium ist die Message (und nicht etwa der Inhalt)!
An eine Hirnmassage per Internet hat der Autor seinerzeit sicher noch nicht gedacht.
Das kommt wohl davon, wenn man blind bei wikipedia abschreibt, dort gibt es diesen Tippfehler unter zitierte Werke auch, wenngleich im restliche Text immer von der 'message' die Rege ist ...
"This world is like a jungle, somtimes it makes me wonder how i keep from going under ..."
(grandmaster flash: "the message")
***Anm. der Redaktion: Schwer zu glauben. Es stimmt aber doch. Marshal McLuhan hat zunächst die These aufgestellt, "The medium is the message" und hat sie dann später zugespitzt zu "The medium is the massage". Mehr dazu siehe etwa hier:
http://tinyurl.com/mcluhans-massage
und hier
http://tinyurl.com/mcluhan-massage2
isabell
Gast
" Phasen kultureller Umbrüche sind schwer zu bewältigen, denn der Zerfall der tradierten Kultur wirkt bedrohlich, ruft Verwirrung, Desorientierung und Hilfslosigkeit hervor, das Neuer erzeugt Angst.In dieser Situation tritt Konservatismus auf, weil das starre Festhalten am Alten scheinbar Sicherheit bietet."
Herr Gutmair, Sie scheinen Angst zu haben.
"Mc Luhan bezeichnet das rückwärts gewandte Denken als gefährlich, denn es verstärkt die Angst und enthält den Menschen das entscheide Wissen über Medien vor."
Sie sollten nicht versuchen die Herausforderung des Neuen mit alten Werkzeugen zu bewältigen.
Durch die gegenseitige Abhängigkeit wird die Öffentlichkeit, die lange Zeit sich lediglich aus einer Addition passiver Individuen ergeben hat, überholt. Durch das Internet, durch die Vernetzung der Zentralnervensysteme der Menschen, ist es möglich, dass seit dem oralen Zeitalter wieder eine Kultur der Reziprozität entstehen kann, dass der narkotisierte Mensch aus dem Gefängnis ohne Mauern ausbrechen kann.
Ich wehre mich dagegen, dass Luhans globales Dorf derart negativ sein soll, wie Sie es interpretiert haben
Klara Kopf
Gast
"Das Medium ist Massage" hieß eins seiner Bücher"? Aha, und mein Fernseher kann Shihatsu. Wohl eher "the medium is the message"...