piwik no script img

Neue Vorwürfe gegen HenkelHemdsärmlig ins Bordell

Berlins Innensenator war bei Razzia im Großbordell persönlich vor Ort. Vorwürfe gegen die Betreiber entpuppten sich als haltlos.

Ein Großaufgebot der Polizei durchsuchte im April 2016 das Artemis. Foto: dpa

Es war eine Großrazzia, wie sie im Buche steht: 900 Polizisten stürmten im April 2016 Berlins größtes Bordell „Artemis“ in Halensee. Laut Staatsanwaltschaft ging es um Hinterziehung von Sozialabgaben. Die Frauen seien in Abhängigkeit gehalten und ausgebeutet worden. Der Betrieb basiere auf organisierter Kriminalität.

Nun stellt sich heraus: Innensenator Frank Henkel (CDU) war bei der Razzia dabei. Das berichtet der Spiegel in seiner jüngsten Ausgabe. Nicht genug damit: So wie bei der Rigaer Straße 94, wo die Polizei im Juni eine rechtswidrige Teilräumung unterstützte, seien auch bei der Bordell-Razzia „Recht und Gesetz offenbar allzu hemdsärmlig ausgelegt“ worden.

Die Ermittlungen gegen das Bordell seien unter großer Geheimhaltung geführt worden. Ausgerechnet jene LKA-Beamten und Finanzermittler, die sich über Jahre mit dem Artemis beschäftigt hätten, seien vor der Durchsuchung nicht gefragt worden, so der Spiegel. Sonst hätten sie erfahren, dass das LKA das Bordell seit Jahren für unbedenklich hält.

Das Kammergericht hatte die Haftbefehle gegen die beiden Bordellbetreiber im Juni aufgehoben.

Der Fall könnte für das Land Berlin ein rechtliches Nachspiel haben – so wie auch bei der Rigaer Straße 94. Der innenpolitische Sprecher der SPD, Frank Zimmermann, kommentierte Henkels Einsatz am Sonntag gegenüber der taz so: „Wieder viel Show. Wenig bis kein Ertrag.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Ist doch schön, wenn der Innensenator ganz offiziell mal im Bordell nach dem Rechten schaut. Früher hieß das nur - "Wer sich in die Bar begibt, fällt darin um."

  • 8G
    86548 (Profil gelöscht)

    Wenn das Berliner LKA etwas für unbedenklich hält, würde ich genau hinschauen.

  • Verstehe gar nicht, dass Henkel so weit vorne mitmarschiert ist. Sein CDU-Baustadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf, Gröhler, hat das Ding genehmigt und hatte das Freiticket in der Akte. Time's are changing...