Neue Umfragewerte: Piraten bei 15 Prozent
Ungeachtet interner Querelen legt die Partei in der Beliebtheit weiter zu und erreicht fast Grünen-Niveau.
Der Höhenflug der Piratenpartei ist auch durch den Streit um die Parteispitze nicht zu stoppen: Sie legte in der jüngsten Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung im Vergleich zu März um 2 Punkte auf 15 Prozent zu.
Damit sind die Piraten schon fast so stark wie die Grünen (16 Prozent/ +1,0). Die rot-schwarzen Regierungsparteien gaben im Vergleich zum Vormonat je 1 Punkt ab und liegen wieder in etwa auf Höhe ihrer Wahlergebnisse vom September.
Die SPD erzielte 28 Prozent, die CDU kam auf 23 Prozent. In der Beliebtheitsskala ist Innensenator Frank Henkel mit +1,3 Prozent dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit +1,4 Prozent dicht auf den Fersen. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!