Neue Single kommt im September: Amy Winehouse singt noch
Bevor Amy Whinehouse starb, hat sie im Studio ein Duett mit dem Jazz-Sänger Tony Bennett eingespielt. Der Sing-Sang kommt nun als Single auf den Markt – für wohltätige Zwecke.

LONDON dapd | Gute Nachrichten für Amy-Winehouse-Fans: Ein Duett der vor knapp zwei Wochen gestorbenen Soul-Diva mit der US-Jazz-Legende Tony Bennett (85) soll demnächst als Single in den Handel kommen. Das berichten sowohl die BBC als auch der Vater der Künstlerin. Eine solche Single sei "die angemessenste Würdigung" seiner Tochter, sagte Mitch Winehouse.
Der Erlös der Platte soll einer Wohltätigkeitsorganisation zu Gute kommen, die Amys Vater Mitch Winehouse gründet, sagte Bennett dem Musiksender MTV. Die Organisation wolle jungen Leuten helfen, von Drogen loszukommen. Der eigentlich für ein Album gedachte gemeinsame Song "Body and Soul" solle gesondert verkauft werden.
Amy Winehouse und Tony Bennett hatten im März zusammen in den berühmten Londoner Abbey-Road-Studios Jazz-Aufnahmen gemacht, darunter den Pop-Klassiker "Body and Soul", den auch schon Ella Fitzgerald, Billie Holiday und Frank Sinatra aufgenommen haben. Das Duett gilt als vermutlich eine der letzten Aufnahmen von Winehouse. Es soll noch vor Bennetts neuem Duett-Album veröffentlicht werden, das am 20. September in den Handel kommt.
Amy Winehouse war am 23. Juli tot in ihrer Londoner Wohnung gefunden worden. Ihre Familie wartet noch auf die Ergebnisse toxikologischer Untersuchungen. Bisher steht die Ursache für den frühen Tod der 27-jährigen Sängerin nicht fest. Winehouse war in der Vergangenheit durch Drogen- und Alkoholexzesse aufgefallen und musste ihre Comeback-Tournee abbrechen. Ihr Vater Mitch hatte gesagt, der plötzliche Alkoholentzug könnte Ursache für den Tod seiner Tochter gewesen sein.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen