Neue Homepage der Kanzlerin: Tour de Merkel
Kurz vor der Wahl gewährt Angela Merkel Blicke ins Familienalbum: Auf ihrer neuen Website kann sich der Wähler durch ihren Lebenslauf scrollen.
![](https://taz.de/picture/148608/14/130413_merkel.jpg)
Leicht wehendes Haar, ein freundlicher Blick in die Ferne. So präsentiert sich Angela Merkel auf ihrer frisch überarbeiteten Homepage. Die Navigation ist einfach und übersichtlich, der Wähler muss sich lediglich zwischen den Rubriken „Persönliches“ und „Politik“ entscheiden, um mehr über die Kanzlerin zu erfahren.
Nachdem sie vor einigen Wochen noch Hohn und Spott erntete für ihre Aussage, das Internet sei für uns alle Neuland, scheint Merkel mit der neuen Website in diesem Land ankommen zu wollen.
Kleine Textkästen laufen über großflächige Bilder: Angela Merkel als Kleinkind mit Puppenwagen, Angela als Bundesministerin für Frauen und Jugend, Angela mit Ehemann Joachim Sauer. Außerdem wandert sie offenbar gern, besucht auch mal die Oper und zieht Gemüse im eigenen Garten.
Zu einzelnen Inhalten springen kann man nicht, so muss der Nutzer bei jedem Aufruf erneut die Tour de Merkel durchlaufen. Ausgerechnet die Politikerin, von der man jedes Jahr höchstens mal einen höchstens langweiligen Urlaubsschnappschuss in den einschlägigen Boulevardmedien findet, gewährt dem Nutzer nun augenscheinlich einen Blick ins private Album. So behält sie die Kontrolle über das eigene Bild.
Auf dem letzten Bild dann wieder der lächelnde Blick in die Ferne und eine Zusammenfassung der CDU-Werte mit der Aufforderung „Beide Stimmen für die CDU.“ Denn, Gemüse hin oder her, es ist immer noch Wahlkampf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen