Neue First Lady Michelle Obama: Dem US-Präsidenten Paroli bieten
Schlagfertig und eloquent, politisch und häuslich: Michelle, Ehefrau von Barack Obama, wird neue First Lady der USA. Manche glauben, sie wird sich nach vorne drängen.
Die Zeremonie der Amtseinführung von Barack Obama am Dienstag folgt einem genauen Plan. Es wird drei Hauptteile geben: Vereidigung, Parade und Bälle. Nach Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) wird das Ereignis um 17.30 Uhr beginnen.
Zunächst startet die Vereidigung vor dem Westflügel des Kapitols in der Bundeshauptstadt Washington D. C. Erst tritt die United States Marine Band und ein Kinderchor aus San Francisco auf. Anschließend begrüßt Senatorin Dianne Feinstein. Nach dem Bittgebet wird Vizepräsident Joe Biden von Supreme-Court-Richter John Paul Stevens vereidigt.
Um 18 Uhr (MEZ) nimmt schließlich der Oberste Richter am Supreme Court, John G. Roberts, dem US-Präsidenten Barack Obama den Amtseid ab. Es folgen die Amtsantrittsrede von Obama, eine Gedichtlesung und der Segensspruch. Die US Navy Band spielt abschließend die Nationalhymne, bevor um 20.30 Uhr (MEZ) die Parade zum Weißen Haus startet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Negative Preise für Solarstrom
Stromverbrauch vom Steuerzahler subventioniert
Generationen
Der Mythos vom Konflikt
Abkehr von feministischer Außenpolitik
Wadephul justiert sein Haus neu
Razzia in Frauenhaus
Lebensgefahr durch Behördenfehler
Krieg im Gazastreifen
Mühevoller Gleichmut
Saskia Esken gibt SPD-Vorsitz auf
Bärbel Bas folgt auf Esken