Neue Edition „Le Monde diplomatique“: Ein endloser Konflikt?
Vor 100 Jahren wurde die Balfour-Deklaration verkündet, vor 70 Jahren der UN-Teilungsplan. Vor 50 Jahren machte Israel im Sechstagekrieg klar, dass es sich nicht mehr von der Landkarte würde tilgen lassen: 2017, ein besonderes Jahr für Israel und Palästina. LMd-Redakteur Jakob Farahkuratierte hierzu die neue LMd-EditionIsrael und Palästina. Er versammelt Reportagen und Geschichten, die sich diesem endlosen Konflikt widmen. Amos Elonerörtert etwa, was in der Entwicklung des Staats Israel schiefgelaufen ist. Jamil Hilalerkundet „die kleine Metropole“ Ramallah, und Joseph Danabegleitet afrikanische Flüchtlinge in Israel. Seit 11. April zu haben, hält das Heft den Diskurs in unseren Breitengraden wach.
Alle Infos zum Heft:monde-diplomatique.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen