piwik no script img

Netzaktivist Jacob AppelbaumTor bestätigt Missbrauchsvorwürfe

Nach internen Untersuchungen bestätigt das Tor-Projekt die Anschuldigungen gegen Appelbaum, wird aber nicht konkreter. Intern gibt es Konsequenzen.

Da war er noch ein Star: Jacob Appelbaum 2013 beim Chaos Communication Congress Foto: dpa

Die internen Ermittlungen des Anonymisierungsprojekts Tor haben ergeben, dass die Übergriffsvorwürfe gegen den Hacker Jacob Appelbaum zutreffen. Das schreibt Tor-Chefin Shari Steele in einem Statement auf dem Blog des Projekts am Mittwoch. Bis zu seinem Rücktritt Ende Mai war Appelbaum Sprecher des Projekts und gefeierter Netzaktivist. Von strafrechtlichen Konsequenzen oder Ermittlungen ist nicht die Rede.

Das Tor-Projekt hat eine private Ermittlerin beauftragt, um die Vorwürfe zu untersuchen. Steele schreibt, dass zahlreiche Leute – innerhalb und außerhalb des Tor-Netzwerks – berichtet hätten, Appelbaum habe sie gedemütigt, eingeschüchtert, gemobbt und verängstigt. Darüber hinaus seien einige von unerwünschtem, sexuell aggressiven Verhalten betroffen gewesen. Zwei weitere Personen seien wegen Fehlverhaltens aus dem Projekt ausgeschlossen worden.

Die Vorwürfe gegen Appelbaum waren zunächst innerhalb des Tor-Projekts, dann über soziale Medien und eine anonyme Website geäußert worden. Auf der Seite berichten mutmaßliche Opfer, wie Appelbaum sie sexuell und anderweitig genötigt habe. Dies hatte im Juni eine heftige Debatte über sexuelle Gewalt und den Umgang mit den Vorwürfen in der Hacker-Community ausgelöst, die sich kritisch mit staatlicher Überwachung auseinandersetzt und Behörden gegenüber misstrauisch ist.

Seit seinem Rücktritt hat Appelbaum lediglich eine Stellungnahme via Twitter veröffentlicht. Dort bezeichnet er die Anschuldigungen als Schmutzkampagne und erklärt, dass die Vorwürfe eines strafrechtlich relevanten sexuellen Fehlverhaltens vollkommen falsch seien. Die New York Times berichtet, dass sich Appelbaum wegen mangelhafter Verschlüsselung nicht an der Untersuchung beteiligt habe. Auch auf mehrfache Nachfrage hin sei er nicht zu einer Stellungnahme bereit gewesen.

Steele zufolge wurden im Tor-Projekt zahlreiche organisatorische und personelle Veränderungen angestoßen. Unter anderem wurden Beschwerdeverfahren eingerichtet und die komplette Führungsriege wurde ausgetauscht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • In einer Zeit in der sowohl sexueller Missbrauch als auch der Missbrauch des sexuellen Missbrauchs um bestimmten Regierungen unliebige Personen los zu werden an der Tagesordnung sind, ist ein Ergebnis, welches ohne Belege auszukommen glaubt, reichlich dürftig. Es feuert auf beiden Seiten die Gerüchteküche an und beantwortet auch nicht die Frage, warum denn die gesamte Führungsriege ausgetauscht wurde. Vielmehr sieht dies mehr nach einer feindlichen Übernahme des TOR-Projektes aus.

  • Ich möchte jetzt gar nicht beurteilen, wer hier wen belässtigt hat, aber:

     

    Wenn die Interne ergeben hat und bestätigt, wieso lässt man uns an den Beweisen nicht teilhaben. Oder sind damit die Mitteilungen der "Opfer" im www gemeint?

  • Keine strafrechtlichen Konsequenzen und gleichzeitig die Führungsebene austauschen? Erinnert mch an Erdogan. Wer steckt denn dahinter? Die Dienste?

  • 3G
    33731 (Profil gelöscht)

    manche meinen ein kanarienvogel habe so viele leben wie eine katze. andere meinen so viele leben habe ein kanarienvolgel nur für hinreichend große werte von eins.

  • Zwei weitere Personen? Man sieht die Leute schmieren die Guillotine.