Netflix-Serie „Dogs of Berlin“: Unauthentisch und deshalb gut
Mit „Dogs of Berlin“ hat Streaminganbieter Netflix seine zweite deutsche Serie produziert. Es geht um Polizisten, Gangster und eine Nazi-Kameradschaft.
Wenn in einer Serie, in der Polizisten, Gangster und Berliner Stadtviertel mit Migrationshintergrund eine Rolle spielen, der Satz „Es ist unser erster Einsatz und wir verkacken royal“ fällt und der aber nicht von einer der Rollen mit Migrationshintergrund kommt, dann ist die Serie schon mal auf einem guten Weg.
In „Dogs of Berlin“ geht es vordergründig darum, den Mörder des besten deutschen Nationalspielers, Orkan Erdem, zu finden. Die beiden Cops, die den Fall lösen müssen, sind ein zwielichtiger Ostberliner Familienvater mit Wettschulden, alkoholabhängiger Geliebter und zweifelhaften Methoden und der sympathische, schwule deutsche Abiturtürke mit blondem Freund und homophobem Vater. Die Geschichte spielt im Ostberliner Marzahn, wo der Tote mit türkischem Migrationshintergrund gefunden wird und die Nazis sich in einer Kameradschaft organisieren, und im fiktiven Viertel Kaiserwarte, das eindeutig Neukölln sein soll und die Heimat der Gangster ist.
„Guck ma, die fotografieren nur Dursun und Sinan“, sagt einer der geladenen Gäste bei der Premiere der Serie im Berliner Kino International, wo Journalisten die 75 Darsteller große Besetzung samt dem Rapper Haftbefehl fotografieren und die Schauspielerin Katrin Sass nach der Zukunft des Streaminganbieters Netflix fragen. „Dogs of Berlin“ ist die zweite deutsche Serie, die von Netflix produziert wurde und seit Freitag in über 190 Ländern zu sehen ist. Und „Dogs of Berlin“ ist sehr gut. Das allein merkt man schon an der Kritik der Kollegen von Bild bis Spiegel Online, die Figuren der Serie seien zu holzschnittartig, kein Klischee werde ausgelassen, die Geschichte sei im Vergleich zu der anderen Berliner Gangsterserie „4 Blocks“ oder auch „Berlin Babylon“ nicht „authentisch“.
Klischees? Persiflage!
Letzteres ist der größte Irrtum nicht nur über die genannten Serien, sondern über Serien als solches. Die Authentizität in „4 Blocks“ und „Berlin Babylon“ ist lediglich eine behauptete. Eine Serie macht nicht Authentizität, sondern gelungenes, überraschendes, intensives Erzählen von Plots und vor allem aber Figuren aus. Das sind Figuren, denen man niemals glauben kann, weil niemand wirklich glaubwürdig ist, weil jeder seine gut versteckten Abgründe hat.
In „Dogs of Berlin“ heißen die Freundinnen der Nazis Mandy, es gibt Abiturtürken, dealende Kanaken und grölende ostdeutsche Nazis, und auch sonst sind sämtliche Charaktere derart drastisch überzeichnet, dass man das alles schnell als Klischee abtun kann. Es wäre indessen intelligenter, den Versuch des Regisseurs Christian Alvart (als Regisseur der Hamburger Tschiller-Tatorte mit Til Schweiger bekannt) als gelungene Persiflage auf solcherlei Darstellungen zu lesen.
Schaute man sich die Schauspieler an, wie sie bei der Premiere in Berlin vor Journalisten und Freunden posierten und wie sie dabei redeten und gestikulierten, dann erkannte man genau diese Posen, diese Gesten, diese Inszenierung von überzeichneter Coolness, klischierter Macker- und gespielter Gangsterhaftigkeit, die nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf den Straßen Neuköllns absolut lächerlich wirkt. Und, steile These, es auch soll.
Trash entlarvt
Mit Authentizität nämlich kommt man nicht mehr weit, will man die Berliner, Frankfurter, Münchner oder Kölner Großstadtleben schildern oder gar verstehen. Denn jeder hier lebt von der eigenen, gelungenen Inszenierung in den sich ständig überschneidenden Alltags- und Lebenswelten der Einwanderer-, Arbeitslosen-, Gangster-, Gründer- und Hipstermilieus. Hier sagen die schweren Jungs und auch die leichten „Isch“ statt „Ich“, nicht weil sie es nicht besser wissen oder anders können würden. Sondern weil sie es wollen.
Auch der „Rassenkrieg“ zwischen von den Nazis angeleiteten Rockern und den Gangstern mit Migrationshintergrund, der am Ende der ersten Folge von „Dogs of Berlin“ mit Straßenschlachten angekündigt ist, hat nichts mit Authentizität zu tun. Und trotzdem ist er als Angstvorstellung in der Realität da. Er ist ein möglicher Ausgang derzeitig sich aufheizender Stimmungen. Diese Ängste nicht mit vermeintlich authentischen Bandenkriegsdarstellungen Neuköllner Araber zu verarbeiten, sondern mit einer großen Portion Trash, Humor und Einfühlung in die Trickstercharaktere deutscher Großstadtmigranten, ist das große Verdienst von „Dogs of Berlin“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken