• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2022, 13:36 Uhr

      Shitstorm nach Nestlé-Übernahme

      Guter und böser Kapitalismus

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Beim hippen Hamburger Gewürzunternehmen Ankerkraut übernimmt Nestlé die Mehrheit. Das gefällt der linksliberalen Kundschaft gar nicht.  

      Regal mit Produkten von Nestlé
      • 8. 7. 2021, 18:46 Uhr

        Protest gegen Nestlé in Belarus

        Keine Werbung im Lukaschenko-TV

        Menschenrechtler kritisieren Nestlé für seine Werbespots im belarussischen Staatsfernsehen. Deutsche Firmen liefern dem Regime Autos und Turbinen.  Bernhard Clasen

        Entkleidete Protestierende mit Firmennamen auf dem Körper vor der EU-Vertretung in Warschau
        • 29. 5. 2020, 18:42 Uhr

          Lecker, kein Fleisch

          Veganer Lifestyle geht global

          Kolumne Pflanzen essen 

          von Ariane Sommer 

          Auf dem heimischen Grill brutzelt das vegane Würstchen, britische Marines futtern fleischfreie Burger. Jetzt steigt sogar Nestlé in das Veggie-Rennen ein.  

          Vegane Wurst auf einem Grill.
          • 4. 3. 2020, 13:53 Uhr

            Forderung nach Lieferkettengesetz

            Firmen wollen staatliche Vorgaben

            Ein Gesetz soll Zulieferer zu höheren Sozial- und Umweltstandards verpflichten. Ausgerechnet berüchtigte Firmen fordern das.  Hannes Koch

            Zwei Schaufensterpuppenmit dem Aufdruck Sale in einem Schaufenster.
            • 24. 10. 2019, 17:25 Uhr

              Laboruntersuchung von Foodwatch

              Mineralölspuren in Babymilchpulver

              Die Verbraucherorganisation hat durch Labortests Rückstände in Säuglingsmilch nachgewiesen. Sie sind möglicherweise krebserregend.  Jost Maurin

              Drei Dosen mit betroffenem Milchpulver
              • 2. 7. 2019, 16:31 Uhr

                Julia Klöckner und Nestlé

                Das Video geht klar

                Die Landwirtschaftsministerin lobte den Konzern in einer Videobotschaft. Das war keine Werbung, sagt jetzt die zuständige Medienanstalt.  Peter Weissenburger

                Ministerin Klöckner am Mikrofon
                • 6. 6. 2019, 14:57 Uhr

                  Julia Klöckner und Nestlé

                  Kuscheltier der Industrie

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Das Video der Verbraucherministerin mit einem Nestlé-Manager ist symptomatisch für ihre Politik: Ihr fehlt die Distanz zur Lebensmittelindustrie.  

                  Julia Klöckner zeigt auf eine Vitrine mit Kaffee
                  • 29. 1. 2019, 13:00 Uhr

                    Berlin will Nestlé-Eis loswerden

                    Alleinherrschaft über Kühltruhe endet

                    Die Grün Berlin garantiert Nestlé den exklusiven Verkauf seiner Speiseeis-Produkte in Parks. Dank Nachbohrens der Linken ist das bald vorbei.  Claudius Prößer

                    • 6. 11. 2018, 13:58 Uhr

                      NGG-Gewerkschafter über Rendite

                      „Nestlé ist gierig und maßlos“

                      Der designierte Chef der Gewerkschaft NGG, Guido Zeitler, kritisiert Nestlés neues Rendite-Ziel von 18,5 Prozent. Der Konzern will zudem 1.000 Jobs streichen.  

                      Nestlé-Logo
                      • 21. 7. 2018, 14:03 Uhr

                        Nestlé im Bioladen

                        Diese Quattro Formaggi muss es sein

                        Viele Biomärkte verkaufen Pizzen des Multis. Sie haben Angst, auf den Wiedererkennungswert bekannter Produkte zu verzichten.  Leonardo Pape

                        Pizza
                        • 7. 5. 2018, 13:24 Uhr

                          Allianz mit US-Kette Starbucks

                          Nestlés Macht im Kaffeemarkt wächst

                          Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé kann dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen.  Jost Maurin

                          Eine Reklametafel mit dem Logo der Cafehauskette Starbucks Coffee leuchtet an einer Filiale des Unternehmens.
                          • 2. 5. 2018, 17:41 Uhr

                            Einigung mit Nestlé

                            Es gibt wieder Maggi bei Edeka

                            Die Supermarktkette beendet den Boykott von Produkten des Konzerns. Offenbar hat er die Preise gesenkt. Aktivisten erwarten mehr Druck auf Bauern.  Jost Maurin

                            Ein Teller Suppe
                            • 27. 2. 2018, 11:45 Uhr

                              Edeka boykottiert Nestlé

                              Wir können aufhören, Edeka zu feiern

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Wenn der Supermarktkonzern die Preise von Nestlé drücken will, dann hat das nichts mit globaler Gerechtigkeit zu tun.  

                              Edeka-Logo im Halbdunkel
                              • 11. 2. 2018, 13:58 Uhr

                                Umweltzerstörung in den USA

                                Osceola kämpft gegen Nestlé

                                Eine US-Gemeinde in Michigan verteidigt ihre Wasserquelle gegen den Schweizer Lebensmittelkonzern. Der zahlt nur ein Almosen für die Förderrechte.  

                                Plastikwasserflaschen mit blauen Etiketten stapeln sich übereinander
                                • 24. 6. 2017, 12:20 Uhr

                                  Junkfood für die Hungrigen

                                  Wie Big Food die Welt erobert

                                  Die Nahrungsmittelindustrie macht mit ihrem Junkfood Menschen in armen Ländern krank. Was können wir dagegen tun?  Thomas Kruchem

                                  Ein Mann mit Helm geht an einer Wand aus gestapelten Coca-Cola-Kästen vorbei
                                  • 1. 9. 2016, 17:39 Uhr

                                    Größter Lebensmittelkonzern der Welt

                                    Nestlé kriegt den „besten Manager“

                                    Ulf Schneider leitet künftig das Unternehmen. Es will verstärkt auf Lebensmittel setzen, die die er als gesundheitsfördernd ausgibt.  Hermannus Pfeiffer

                                    Kleine Kaffeebeutel
                                    • 25. 11. 2015, 19:59 Uhr

                                      Arbeitsbedingungen in Thailand

                                      Nestlé bestätigt Ausbeutung

                                      Ein Report zeigt schlimme Zustände auf thailändischen Kuttern. Die Arbeiter stehen oft am Ende der Lieferkette von Konzernen. Nestlé will nun einlenken.  Beate Willms

                                      Schatten ziehen sich über eine Fassade, auf der ein Firmenlogo zu sehen ist.
                                      • 9. 11. 2015, 14:17 Uhr

                                        Verkauf von Nestlé-Fertignudeln in Indien

                                        Ende der Maggi-Krise

                                        Wegen zu hoher Bleiwerte verschwanden Nestlé-Nudeln vor fünf Monaten aus indischen Regalen. Nun wird das heimliche Nationalgericht des Landes wieder verkauft.  

                                        Ein Maggienudellaster in Indien.
                                        • 12. 8. 2015, 12:50 Uhr

                                          Indien fordert Schadensersatz von Nestlé

                                          Bleihaltige Nudeln

                                          Erst verboten Indiens Behörden den Verkauf von vermutlich gesundheitschädlichen Maggi-Nudeln. Jetzt drohen hohe Schadensersatzforderungen.  

                                          Verkaufsstand für Maggi-Nudeln in Ahmedabad, Indien
                                          • 30. 3. 2015, 19:27 Uhr

                                            Die Schweiz und TTIP

                                            Großkonzerne wittern Benachteilgung

                                            Nestlé & Co. befürchten Einbußen, wenn sich EU und USA auf Abkommen einigen. Sie haben Angst vor Zollnachteilen und bürokratischen Hürden.  Julia Maria Amberger

                                          • weitere >

                                          Nestlé

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln