piwik no script img

Neonazis demonstrierenRechter Protest geht unter

Extreme missbrauchen das Thema Kindeswohl für Demo. Linke halten dagegen.

Vor Raum 739, in dem gegen den 68-jährigen Angeklagten Bernd S. wegen möglichen Kindesmissbrauchs verhandelt wird, baumelt ein Schild: "Öffentlichkeit ist ausgeschlossen". Die hatte sich dafür am gestrigen Freitagvormittag in ihrer hässlichsten Variante vor dem Landgericht Moabit versammelt. Knapp 30 Rechtsextreme nahmen den Prozess zum Anlass um für "Härteste Strafen für Kinderschänder" zu demonstrieren. 70 linke Gegendemonstranten hielten mit Sprechchören dagegen.

Viel Aufmerksamkeit erheischten die Neonazis nicht: Zwei Transparente waren aufgespannt, es gab keine Reden, die Polizei sperrte die "Mahnwache" großräumig ab. Forderungen nach "Todesstrafen für Kinderschänder" sind ein NPD-Klassiker, diesmal traf sich aber nur ein Häufchen Ex-NPDler um Gesine Hennrich. Diese war bis Februar NPD-Kreisvorsitzende in NPD Marzahn-Hellersdorf, bevor sie wegen Prostitutionsvorwürfen aus der Partei flog. Daraufhin trat beinahe der gesamte Kreisverband mit aus.

Wesentlich lauter machten sich die Gegenprotestler bemerkbar. "Keine Instrumentalisierung von Kindesmissbrauch durch Nazis", skandierten die hinter Absperrgittern versammelten Gewerkschafter, Antifas und der Bund der Verfolgten des Naziregimes. "Statt Lösungen fordern die Rechtsextremen Mord und Totschlag", so ein Redner. Die Linken-Abgeordnete Evrim Baba sagte: "Hier geht es nicht um Kindeswohl. Die Mahnwache ist ein plumper Versuch, mit diesem Thema Sympathien einzufangen." Vor dem Gerichtsgebäude stimmten Anwälte in ihrer Raucherpause spontan in die "Nazis raus"-Rufe ein.

Nach zweieinhalb Stunden trotteten die Neonazis von dannen. "Alles blieb friedlich", resümierte Polizeisprecher Michael Merkle. Auch in Raum 739 war zu diesem Zeitpunkt Schluss. Gegen Bernd S. wird am 31. März weiterverhandelt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • G
    Gamba

    Ich wollte fragen, woher sie die Information mit den Prostitutionsvorwürfen haben?

     

    Ich möchte ganz sicher nicht für diese Frau Partei ergreifen, aber für mich hört sich das so an, als wäre es um angeblich pornographische Bilder gegangen, zumindest wird es von ihr so dargestellt:

     

    de.altermedia.info/general/rucktrittserklarung-von-gesine-hennrich-landesvorsitzende-de-rings-nationaler-frauen-berlins-und-npd-kreisvors-von-berlin-marzahn-hellersdorf-060209_22501.html

     

    was stimmt nun?