• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 18:49 Uhr

      Prozess gegen Lina E.

      Antifa, weil Staatsversagen

      Die Urteile im Antifa-Ost-Prozess sollen Linke abschrecken. Dabei geht die größere Gefahr von Rechtsextremen aus. Warum Antifaschismus nötiger ist denn je.  Erik Peter

      Silhouetten von Menschen, die gegen das Urteil gegen Lina E. in Leipzig protestieren
      • 24. 4. 2023, 14:05 Uhr

        Brandanschlag in Saarlouis vor 32 Jahren

        Nicht weiter unbestraft lassen

        Das Oberlandesgericht in Koblenz verhandelt den Mord an Samuel Yeboah. Nach 23 Verhandlungstagen ist kein Ende der Beweisaufnahme in Sicht.  Christoph Schmidt-Lunau

        Ein Mann mit Mundschutz verteilt weiße Rosen, eine Frau hält ein Transparent
        • 24. 1. 2023, 08:02 Uhr

          Rechtsextreme im Ukraine-Krieg

          Der Neonazi an der Front

          Der Rechtsextreme Stephan K. aus Solingen kämpft in der Ukraine gegen Russland. Die Behörden versuchen das zu verhindern, aber er ist kein Einzelfall.  Konrad Litschko

          Blick aus dem Fenster eines Militärfahrzeugs
          • 25. 9. 2022, 11:00 Uhr

            Neonazis auf dem Land

            Wenn Rechtsextreme Erntedank feiern

            Kolumne Der rechte Rand 

            von Andreas Speit 

            Ein Hof bei Eschede ist Treffpunkt der Neonaziszene. Das Netzwerk Südheide kritisiert, dass die Behörden nicht einschreiten.  

            Bauernhaus
            • 7. 7. 2022, 13:53 Uhr

              Bluttat in Schweden

              Psychiaterin von Neonazi getötet

              Der Täter ist ein Fördermitglied der militanten „Nordischen Widerstandsbewegung“. Die Staatsanwaltschaft geht von einem gezielten Angriff aus.  Reinhard Wolff

              Menschen knien auf dem Boden
              • 20. 6. 2022, 16:20 Uhr

                Prozess gegen Naziorganisation

                Elf Männer vor Gericht

                Am Landgericht München hat am Montag ein Prozess gegen mutmaßliche Funktionäre und Mitglieder des verbotenen Neonazi-Netzwerks „Blood & Honour“ begonnen.  

                zwei Männer sitzen mit verpixelten Gesichtern im Gericht, die Köpfe sind gesenkt
                • 26. 4. 2022, 17:53 Uhr

                  Buch über Rechtsrocklabel

                  Angenehme Unterhaltung mit Herbert

                  Das Buch „Rock-O-Rama. Als die Deutschen kamen“ will das Rechtsrocklabel Rock-O-Rama näher beleuchten. Doch kritische Aufarbeitung sieht anders aus.  Darius Ossami

                  Schwarz-weiß-Foto von Skinheads
                  • 18. 4. 2022, 17:38 Uhr

                    Schweden lässt sich provozieren

                    Ostertour mit Gewalt

                    Den Koran öffentlich anzünden, dann auf wütende Proteste von Muslimen und das Eingreifen der Polizei warten: Ein dänischer Neonazi sorgt für Unruhen.  Reinhard Wolff

                    Steinewerfende Jugendliche stürmen vor
                    • 29. 1. 2022, 16:30 Uhr

                      Prozess gegen Lina E.

                      Es bleibt beim Verdacht

                      Seit fünf Monaten wird in Dresden gegen Lina E. und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt. Die Beweise bleiben wackelig.  Konrad Litschko

                      Junge Leute mit OP-Masken gehen durch eine rötliche Rauchwolke, ein junger Mann trägt eine rote Fahne
                      • 26. 1. 2022, 16:52 Uhr

                        Tatwaffe im Mordfall Walter Lübcke

                        Waffenlieferung bleibt unaufgeklärt

                        Ein Rentner, der dem Lübcke-Mörder die Tatwaffe verkauft haben soll, wird freigesprochen. Wo die Waffe sonst hergekommen sein könnte, bleibt offen.  Konrad Litschko

                        Schwarz-Weiß-Portrait von Walter Lübcke
                        • 7. 12. 2021, 14:09 Uhr

                          Gastgeber mit Blood-and-Honour-Tattoo

                          Urlaub bei einem Neonazi

                          Der Gastgeber einer kretischen Ferienwohnung ist ein Neonazi. Doch Airbnb nimmt die Anzeige erst von der Plattform, nachdem die taz nachfragt.  David Muschenich

                          Im Vordergrund Fischerboote, im Hintergrund Häuser.
                          • 6. 11. 2021, 15:07 Uhr

                            Cottbuser Grünen-Politikerin verurteilt

                            Die Rache des Kampfsportlers​

                            Die Grünen-Politikerin Barbara Domke wird verurteilt, nachdem sie auf Facebook eine „Zeit“-Recherche geteilt hat​. Der Kläger, ein Neonazi, darf jubeln.  Matthias Meisner

                            Ein Saal des Landgericht Cottbus
                            • 22. 9. 2021, 18:26 Uhr

                              Prozess gegen Lina E.

                              Die Beweislage bleibt wacklig

                              Im Prozess gegen Lina E. sagt ein angegriffener Nazi aus – kann die Angeklagte aber nicht identifizieren. Einer Frau traue er die Tat ohnehin nicht zu.  Konrad Litschko

                              Eine Menschengruppe und ein Polizist, auf einem Plakat steht "Free Lina"
                              • 22. 9. 2021, 10:11 Uhr

                                Die Wahl für Betroffene rechter Gewalt

                                Kampf gegen rechts – aber wie?

                                Das BKA zählt über 1.000 rechtsextreme Gewaltdelikte für 2020. Im Wahlkampf spielt das kaum eine Rolle. Dabei haben die Parteien durchaus Ideen.  Konrad Litschko

                                Kerzen und Bilder der Opfer erinnern an den Anschlag von Hanau vom 19.2.2021
                                • 29. 4. 2021, 15:58 Uhr

                                  Terrorprozess in München

                                  Die Heilpraktikerin mit der Bombe

                                  In München steht eine Angehörige des „III. Weg“ vor Gericht. Sie soll Patronenhülsen verschickt und einen Brandanschlag geplant haben.  Dominik Baur

                                  Die Angeklagte wird von einem Justizbeamten in den Sitzungssaal gefuehrt
                                  • 13. 4. 2021, 17:42 Uhr

                                    Mutmaßliche Terrorpläne Rechtsradikaler

                                    „Gruppe S.“ vor Gericht

                                    Als „Gruppe S.“ sollen Rechtsextreme 2019 Überfälle auf Moscheen und Politiker geplant haben. In Stuttgart hat nun der Prozess begonnen.  Benno Stieber

                                    Ein Mann wird von zwei Polizisten in den Gerichtssaal geführt.
                                    • 3. 2. 2021, 15:22 Uhr

                                      Nazi-Rapper verhaftet

                                      Mr. Bond hält endlich die Klappe

                                      Er verherrlichte rechtsextreme Morde und inspirierte den Attentäter aus Halle. Jetzt wurde der österreichische Nazi-Rapper Mr. Bond verhaftet.  Ralf Leonhard

                                      Vor einem üsterreichischen Polizeifahrzeug mit Blaulicht läuft ein Polizist
                                      • 14. 1. 2021, 16:23 Uhr

                                        Mutmaßlich rechter Terror im Jahr 2000

                                        Wehrhahn-Anschlag bleibt ungesühnt

                                        20 Jahre nach dem Attentat in Düsseldorf hat der BGH den Freispruch für einen Nazi bestätigt. Zwölf Menschen wurden damals teils schwer verletzt.  Christian Rath

                                        Das Archivbild zeigt Rettungskräfte bei der Versorgung von Verletzten vor dem S-Bahnhof Wehrhahn.
                                        • 21. 12. 2020, 12:24 Uhr

                                          Rechter Mord an Ramazan Avcı

                                          Eine Tat, die politisierte

                                          Ende 1985 prügeln Rechte auf Ramazan Avcı ein, an Heiligabend stirbt er. Avcı ist ein Opfer in einer Reihe rassistischer Gewaltakte in der alten BRD.  Andreas Speit

                                          Schwarzweißfoto: Demonstration in Hamburg am 11. Januar 1986
                                        • weitere >

                                        Neonazi

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln