■ Nebensachen aus Hanoi: An Englishman in Saigon
Gegen solche Journalisten kann selbst ein Ex-Police- Frontman nicht an: „Rocker Sting hits Ho Chi Minh City“ titelte kürzlich die englischsprachige vietnamesische Zeitung Vietnam News. Doch: Der Schaden, den der Betroffenheitsbassist Saigon 21 Jahre nach dem Abzug des letzten GI zufügte, war vergleichsweise gering. Ein paar Tausend VietnamesInnen waren finanziell in der Lage, sich den „ersten Auftritt eines westlichen Rockstars“ (Vietnam News) live anzutun. Den Rest der Bevölkerung versorgte das staatliche Fernsehen mit Konserven: Von „Roxanne“ bis zu „I hope the Russians love their children too“ dokumentierte VTV den traurigen Niedergang des Briten. Doch die Nation hörte mehrheitlich nicht hin.
„Sting“, kommentiert ein Musikkassettenverkäufer in den Straßen Hanois das politische Ereignis, „der ist doch viel zu aggressiv (sic!) für Vietnam.“ Dabei hat die vermeintlich westliche Popkultur im Reich der Nachlaßverwalter Hoch Chi Minhs längst Einzug gehalten – doch sie kommt aus dem Osten: „Karaoke“ verkünden Leuchtreklamen auch über den kleinsten Kneipen. Das, was da herausschallt, klingt beim ersten Hinhören scheußlich. Doch beim näheren Zuhören und -schauen erschließt sich eine sehr eigene (Sub-)kultur.
Wenn in dem südostasiatischen Staat zum Feierabend geläutet wird, greift das Volk zum Mikrofon. „Ich vermisse dich“, stöhnt ein Vierzigjähriger, während ein zwanzig Jahre jüngerer Vietnamese auf dem Bildschirm einer Reisbäuerin hinterherschmachtet. Die Videos erinnern an Bilder, die von deutschen Fernsehsendern nach Sendeschluß ausgestrahlt werden: Landschaft, Sonnenauf- und -untergänge. Wenn dem Regisseur gar nichts mehr einfällt, läßt er einen Wasserbüffel über den Bildschirm schleichen, dazwischen sinnlich guckende schöne junge Menschen.
Umgerechnet rund 50 Pfennig zahlt ein Karaokekünstler für einen Auftritt. Der Staat hält sich aus dem Geschäft weitgehend heraus, Gewinn machen vor allem die zahlreichen Raubkopierer von Videokassetten – das Bootleggewerbe blüht.
Am Wochenende kann der Singsang zum Familienereignis werden. „Ich singe meistens für meine Frau und meine dreijährige Tochter“, erklärt ein Feierabendkünstler. Die häufig höchstens 20 Personen fassenden Karaokeläden haben kaum jugendgefährden Charakter. Meist sitzen die Karaokekünstler einsam zusammen, teilen sich zu dritt ein Mikrofon. Gelegentlich gibt es dazu „Bia Hoi“ – dünnes Bier aus Plastikkanistern, das allenfalls den Trieb in Richtung Toilette steigert.
Daß sich Karaoke in Vietnam so großer Beliebtheit erfreut, hat nach Ansicht des Kassettenverkäufers vor allem zwei Gründe: „Jeder kann selbst Musik machen.“ Und: „Unsere Karaoke ist so sanft und melodiös wie traditionelle vietnamesische Musik.“ Westliche Popmusik gebe es zwar auch auf Karaokekassetten, zum Teil sogar mit vietnamesischen Texten. Doch die Nachfrage sei gering. Obwohl Hanoi vom Lärmpegel mit jeder Drittweltmetropole mithalten kann, lieben es die Vietnamesen abends eher ruhig. Karaokemusik kommt meist aus dem Billigsynthesizer, und das Tonspektrum gleicht etwa dem des deutschen Schlagers: Es kommt völlig ohne Bässe aus. Da kann „Rocker Sting“ leicht zum Blindgänger werden. Thomas Dreger
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen