■ Nach gespaltenem Votum in der Duma: Krach bei den russischen Kommunisten
Moskau (dpa) – Nach der Wahl von Sergej Kirijenko zum russischen Ministerpräsidenten herrscht bei der Kommunistischen Partei (KP) offener Streit: Da Kirijenko auch mit Stimmen der Kommunisten gewählt worden war, erwägt die KP den Ausschluß von zwölf ihrer Mitglieder. Parteichef Sjuganow machte in einem Interview mit dem Fernsehsender NTW deutlich, daß die Partei gegenüber den Mitgliedern, die für Boris Jelzins Kandidat gestimmt hätten, hart durchgreifen werde. Kopf dieser Gruppe von Abweichlern ist der kommunistische Duma-Vorsitzende Gennadi Selesnjow. Er sagte, er habe mit seinem Votum eine Auflösung der Duma verhindern wollen. Dies wäre bei einer dritten Ablehnung Kirijenkos geschehen.
Dieser setzte am Wochenende seine Arbeit zur Bildung eines neuen Kabinetts fort. Er muß Jelzin bis Dienstag abend personelle Vorschläge vorlegen. Die Minister werden dann vom Präsidenten ohne weitere Zustimmung des Parlaments ernannt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen