Nach einer Antifa-Demo: Vermummte überfallen Linke
In Sachsen-Anhalt soll es erneut einen Angriff rechtsradikaler Schläger gegeben haben. Die jugendlichen Opfer wolten zum Konzert ins Jugendzentrum.
![](https://taz.de/picture/402191/14/dessau_01.jpg)
DESSAU taz Im sachsen-anhaltischen Dessau haben zehn Vermummte eine Gruppe linker Jugendlicher mit Bierflaschen und Schlagstöcken angegriffen. "Wir ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung", sagte ein Polizeisprecher am Dienstag, "auch der Staatsschutz ist eingeschaltet."
Am Freitag gegen 20.45 Uhr waren zwei Frauen und drei Männer laut eigener Aussage und der eines Zeugen auf dem Weg zu einem Konzert im alternativen Jugendzentrum der Stadt überfallen worden. Die 17 und 18 Jahre alten Frauen konnten in eine Telefonzelle flüchten. Nur einer der Männer aber vermochte, nachdem ihn ein Faustschlag getroffen hatte, in eine Seitenstraße zu fliehen. Seine beiden Begleiter wurden schwerer verletzt und mussten ambulant behandelt werden. Weil die fünf von einer Antifa-Demo kamen und durch Aufnäher als Linke zu erkennen waren, vermuten sowohl die Polizei als auch die örtliche Beratungsstelle für die Opfer rechter Gewalt Rechtsradikale als Täter. "Es würde zu dem Bedrohungsszenario hier in der Stadt passen", sagt Marco Steckel von der Opferberatung, "außerdem gab es am Rande der Demonstration immer wieder Störungsversuche von Neonazis."
Gefasst wurde bisher keiner der Vermummten. Obwohl ein Zeuge per Telefon die Polizei rief und das Revier nur wenige Minuten vom Tatort entfernt liegt, konnten die Täter flüchten, bevor die Beamten eintrafen. Nach den Aussagen der Überfallenen sollen die Polizisten etwa eine Viertelstunde bis zum Tatort gebraucht haben. "Dazu gibt es Gesprächsbedarf", sagt Opferberater Steckel, "vor allem weil solche Übergriffe nach der Demonstration denkbar waren."
Derlei Kritik wies der Polizeisprecher zurück. Man habe so schnell wie möglich reagiert. Sachsen-Anhalts Polizei hatte sich in den vergangenen Monaten mehrere Pannen bei Ermittlungen gegen Rechtsextreme geleistet. Im Magdeburger Landtag beschäftigt sich ein Untersuchungsausschuss damit. In Dessau verbrannte zudem der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle der Polizei. Mehrere Beamte sind angeklagt, der Prozess läuft bis März.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!