piwik no script img

Nach blutigen UnruhenMachtwechsel in Kirgistan

Laut kirgisischen Medien hat der autoritäre Präsident Bakijew sein Amt aufgegeben. Die Opposition kontrolliert die Hauptstadt Bischkek und Ex-Außenministerin Otunbajewa führt die Übergangsregierung.

Auch einige ältere Herrschaften haben sich an den Ausschreitungen in Bischkek beteiligt. Bild: dpa

BISCHKEK/MOSKAU apn/dpa/rtr | Nach den blutigen Unruhen in der zentralasiatischen Republik Kirgistan soll der autoritäre Präsident Kurmanbek Bakijew seinen Rücktritt erklärt haben. Das meldeten kirgisische Medien unter Berufung auf Behördenangaben in der Stadt Dschalal-Abad im Süden des Landes, wo Bakijew seine Wurzeln hat.

Dagegen teilte die Opposition in der von Bakijews Gegnern kontrollierten Hauptstadt Bischkek mit, dass der Präsident im Süden seine Anhänger versammeln wolle. "Wir bestehen darauf, dass er zurücktritt", sagte die Oppositionsführerin Rosa Otunbajewa nach Angaben der Agentur Interfax vor Journalisten in Bischkek. Sie erklärte sich zur Chefin einer Übergangsregierung. Otunbajewa will sich am Donnerstag mit einer Rede an das Parlament in Bischkek wenden. Der Nachrichtenagentur Reuters sagte sie am Telefon, die Übergangsregierung solle sechs Monate im Amt bleiben und eine neue Verfassung erarbeiten. Damit sollten die Grundlagen für faire und freie Präsidentenwahlen geschaffen werden. Otunbajewa ist eine ehemalige Mitstreiterin Bakijews.

Die Opposition übernahm die Kontrolle über den Regierungssitz, vor dem sich hunderte jubelnde Bewohner versammelten. Am Mittwoch hatten tausende Demonstranten das Gebäude gestürmt, das Büro des Staatsanwalts in Brand gesetzt und die Zentrale des staatlichen Fernsehens geplündert. In der Hauptstadt feuerten Polizisten in eine aufgebrachte Menge, die den Sitz der Regierung angriff. Nach Oppositionsangaben wurden dabei 100 Menschen getötet. Das Gesundheitsministerium sprach dagegen von 68 Toten und 400 Verletzten.

Ausgelöst wurden die Proteste von einer massiven Erhöhung der Strom- und Heizkosten. Rund ein Drittel der 5,3 Millionen Kirgisen leben unterhalb der Armutsgrenze. Die Demonstranten forderten den Rücktritt Bakijews. Der Präsident kam 2005 selbst an der Spitze einer Protestbewegung an die Macht. Die sogenannte Tulpenrevolution führte zum Sturz seines Vorgängers Askar Akajew, dem Korruption und Günstlingswirtschaft vorgeworfen wurden. Inzwischen sieht sich Bakijew aber mit ähnlichen Vorwürfen konfrontiert. Und auch im Westen war der zunehmend autokratische Führungsstil Bakijews mit Sorge gesehen worden.

Kirgistan ist für den Westen von großem strategischen Interesse. Die USA haben dort einen Militärstützpunkt, um den Nachschub nach Afghanistan zu sichern. Auch Westeuropa ist an einem politisch stabilen Kirgistan interessiert. Das Land liegt nördlich von Iran und Afghanistan und soll ein Bollwerk gegen islamische Extremisten bilden. Auch Russland hat eine Militärbasis im Land. Deren Ministerpräsident Wladimir Putin hatte jüngst bei der Ausweitung des Konflikts die Kontrahenten in Kirgistan zur Zurückhaltung ermahnt. Deutschland unterhält als einziger EU-Staat eine Botschaft in Kirgistan.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • SN
    Schlaumeier Nr. 2

    Hallo du Schlaumeier,

     

    hast du auch mal überlegt, wie das Land auf Kirgisisch heißt?

     

    Das Problem ist, dass wir im Deutschen nun mal das lang gesprochene -i- haben und kein kurzes. Die Ezafe-Verbindung wird im Persischen übrigens nicht geschrieben. Bei "Kirgistan" oder "Kyrgyzstan" kannst du dir das -e oder -i ja denken, falls es dir so wichtig ist.

     

    Vom Grundansatz hast Du allerdings recht. Zu beachten wäre nur, dass sich Worte und Begriffe verändern, wenn sie in andere Sprachen übernommen werden, z.B. Moskva->Moskau (es müsste auch "Qazaq-e stân" heißen). Mit "Kirgisistan" hält es das AA offenbar nah mit seinem persischen Ursprung. Sie haben ja ihren eigenen Sprachendienst, der sicher nicht von schlechten Eltern ist. Aber wie gesagt, (und auch von dir richtig angemerkt) gibt es das Wort wegen der langen -i-s so eigentlich nicht.

     

    Dann mach's mal gut!

  • H
    her

    Nachtrag zu meinem vorherigen Kommentar:

     

    Ich habe jetzt mal bei Wikipedia nachgeschaut, ob sich dort der "Kirgistan"-Fehler findet. Aber selbst dort wird dieser Name als defizitär bezeichnet (und findet auch nur im Fließtext Erwähnung).

     

    Ein Fehler ist aber auch bei Wikipedia: in der korrekten Bezeichnung (Kirgisistan) ist das letzte 'i' kein Bindungs-i. -stan ist persischen (nicht türkischen) Ursprungs. Bei diesem letzten 'i' handelt es sich um (historisches) Ezafeh -> urspr. handelte es sich um zwei getrennte Wörter und lautete: "Kirgiz-e Stan".

     

    MERKE:

    Willst Du sein ein guter Journalist,

    Glaub Deinen Kollegen nicht jeden Mist!

     

    Gerne geschehen ;-)

  • H
    her

    Nur so am Rande:

     

    Der Staat heißt nicht Kirgistan, sondern Kirgisistan!

     

    -stan bedeutet "Land". "Kirgistan" würde bedeuten "Land der Kirgen", das Volk heißt aber nicht Kirgen, sondern Kirgisen, ergo "Kirgisistan".

     

    Andere Beispiele: Land der Kasachen -> "Kasachstan"; Land der Tadschiken -> "Tadschikistan"; Land der Deutschen ("Aleman") -> "Alemanestan"; etc.

     

    In der Fachliteratur ist mir auch niemals Kirgistan begegnet, ich denke hier schreiben Journalisten ohne nachzudenken von einander Falsches ab.

  • R
    roterbaron

    Ein Regime wird durch ein Anderes ersetzt!