Nach Lüge über Flüchtlingstod: Drohungen gegen Berliner Helfer
Mails mit persönlichen Angriffen, ein toter Vogel auf der Fußmatte: „Moabit hilft“ muss mit unangenehmen Attacken zurechtkommen.

Die Angriffe richteten sich weitgehend gegen die beiden „Gesichter“ der Initiative, Henniges und Christiane Beckmann. Ihnen werde vorgeworfen, Spendengelder hinterzogen und die Lüge um den toten Flüchtling gezielt inszeniert zu haben. Beides wies Henniges zurück.
Ein Helfer hatte in der vergangenen Woche behauptet, ein Flüchtling sei gestorben, nachdem er tagelang krank vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gewartet habe. „Moabit hilft“ hatte die Angaben bestätigt. Stunden später gestand der Helfer der Polizei, alles nur erfunden zu haben. Der Fall sorgte bundesweit für Aufsehen.
Zu dem umstrittenen Helfer habe die Initiative keinen Kontakt mehr, sagte Henniges. „Es ist für ihn und für uns besser, wenn wir uns nicht über den Weg laufen.“ Der Mann habe der Hilfe-Bewegung geschadet und jegliche Glaubwürdigkeit zumindest vorerst zerstört.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriffe auf Journalisten
Intifada gegen die Presse
Brief an Merz
Unions-Frauen wollen die Hälfte der Macht
Flugreisen von CDU-Chef Friedrich Merz
Merz nutzt Flugbereitschaft öfter als andere Fraktionschefs
Klimapolitik und Arbeiterklasse
„Das Klima schützen darf kein teurer Lifestyle sein“
Donald Trumps ständige Rechtsbrüche
Zerstörung einer scheinbar starken Demokratie
Verhandlungsstrategie der Grünen
Sie wollten einen fetten Spatz