Nach Kritik von Peter Tauber in „Bams“: Schlagabtausch mit der FDP
CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat FDP-Chef Lindner AfD-Nähe unterstellt. Der nimmt es locker und sieht die Beziehung zur CDU nicht gefährdet.
![Christian Lindner sitzt am rechten Bildrand vor drei Mikrofonen Christian Lindner sitzt am rechten Bildrand vor drei Mikrofonen](https://taz.de/picture/1714746/14/b63f05416c7a8073be506bd8097f95b3_edited_59555254_9a6e1ba3c2.jpeg)
Tauber hatte der Bild am Sonntag gesagt, Lindners Auftreten erinnere ihn an den stellvertretenden AfD-Parteichef Alexander Gauland. „Er redet teilweise wie Herr Gauland von der AfD. Der einzige Unterschied besteht darin, dass er statt eines abgewetzten Tweed-Sakkos einen überteuerten Maßanzug trägt.“ Tauber hatte damit Empörung bei der FDP, aber auch viel Widerspruch in eigenen Reihen geerntet.
„Wenn man Frau Merkel kritisiert, gehört man für die CDU in die AfD-Ecke“, sagte Lindner zu Taubers Interview. Viele CDU-Politiker – wie der Parteichef der NRW-CDU Armin Laschet – hätten dazu aber bereits das Nötige gesagt. „Wir arbeiten gut und freundschaftlich zusammen“, betonte der FDP-Chef.
Lindner erneuerte seine Absage an eine Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP nach der NRW-Landtagswahl am 14. Mai. Nachdem SPD und Grüne das Land dann sieben Jahre gemeinsam regiert hätten, sei der nötige Politikwechsel mit einer dritten Partei unrealistisch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links