piwik no script img

■ Nach Jelzins Hire-and-fire-AktionPrimakow will Regierung nicht umbilden

Moskau (rtr) – Der russische Ministerpräsident Jewgeni Primakow sieht derzeit keinen Grund für eine Regierungsumbildung. Einen Tag nach der Entlassung von Präsidialamtschef Valentin Jumaschew durch Präsident Boris Jelzin sagte Primakow gestern, er sei zufrieden mit der Arbeit seiner Stellvertreter. Es seien keine Entlassungen geplant, es sei denn, ein Mitarbeiter erweise sich als untauglich. Nach Informationen von Interfax will Primakows Inneres Kabinett voraussichtlich heute den Etatentwurf für nächstes Jahr beraten.

Iswestija kommentierte Jumaschews Entlassung mit den Worten: „Der Präsident ist geheilt.“ Daß Jelzin Jumaschew durch den Berufsoffizier Nikolai Bordjuscha ersetzt habe, sei ein Zeichen, daß er seine Verwaltung aufrüste gegen seine kommunistischen Gegner und, wenn nötig, auch gegen Regierungsmitglieder. Zeitungen hatten Jumaschew als „Jelzins Sohn“ bezeichnet, nicht zuletzt wegen seiner Freundschaft mit Jelzins Tochter Tatjana Djatschenko.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen