NPD-Parteitag im Rhein-Neckar-Raum: Die exklusive Geburtstagsparty
Die NPD veranstaltet ihren Bundesparteitag am Samstag, Hitlers Geburtstag. Die Partei soll nicht gestört werden, deshalb ist der genaue Standort nicht bekannt.

FRANKENTHAL/HEIDELBERG dpa |Die Polizei im Rhein-Neckar-Raum bereitet sich auf einen Bundesparteitag der rechtsextremen NPD an diesem Samstag vor. Man stehe dazu im Kontakt mit den Polizeien der angrenzenden Bundesländer, sagte ein Sprecher des rheinland-pfälzischen Innenministeriums am Freitag in Mainz.
Zuvor hatte die NPD angekündigt, ihren Bundesparteitag an diesem Wochenende im Großraum Frankenthal abhalten zu wollen. Genaueres werde nicht bekanntgegeben, um sicherzustellen, dass der Parteitag stattfinden könne und nicht gestört werde, sagte ein Sprecher.
Die Partei hatte ihr Treffen ursprünglich in Lautertal in Oberfranken geplant. Doch weil dort Straßenbauarbeiten vor dem Gelände begonnen hatten, wurde es abgesagt. Nun beginnt der Parteitag am 20. April, dem Geburtstag Adolf Hitlers.
Über den Ort für den Parteitag wird seit Tagen spekuliert, neben Frankenthal war auch Pirmasens in der Westpfalz genannt worden. Die Polizeidirektion Heidelberg teilte am Nachmittag auf Anfrage mit, es gebe auch Hinweise, dass das Treffen im Bereich von Weinheim in Nordbaden stattfinden könne.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße