■ NEUESIMKINO: Nicht viel im Angebot
Meistens passiert es andersrum! Aus dem Kino wandert ein Film über den Umweg Video ins Fernsehen. Nun kommt Emma Peel zurück: ins Kino. Zwei Folgen, die uns seinerzeit von den sittlichen Moralwächtern der TV-Anstalten vorenthalten wurden, liefert jetzt das Sputnik nach. Fahr zur Hölle, Sir und Eine Überdosis Wasser (s. Art. auf dieser Seite).
Es gibt hoffentlich Menschen, die Irland nicht ertragen, den Blues nicht hören wollen, geschweige denn von irgendwelchen Bands fasziniert sind, die aus den Slums auf die Bühnen der angesagten Clubs steigen. Und wer Musikfilme nicht ausstehen kann — um so besser. All jenen, den Hassern und Irlandliebhabern sowieso, ist Allan Parkers Geniestreich The Commitments dringend angeraten: obgleich er in Dublin (Irland!) spielt, vom Blues handelt, einer Band aus den Slums, Arbeiterkids und ein Musikfilm ist!— Aber was für ein Film, voller Liebe und Zuneigung, Zoff und Suff, und viel, viel Blues, dem der Seele und dem in der Musik. Parkers Laienschauspieler sind derart unverkrampft perfekt, daß die gesamte deutsche Schauspielergarde damit verglichen wie ein Haufen Deppen wirkt! The Commitments ist Kino, wie Kino selten ist!
Kino wie es meist ist, nämlich höchstens Fernsehen, dürfte Colette sein. Danny Huston (der Sohn vom großen John) hat nach Mr. North-Liebling der Götter in Berlin das Leben, die Legende und die Liebschaften der Erotomanin Colette verfilmt. Paris um die Jahrhundertwende... »Pompon Rouge« als Kultur verpackt. Colette wird heute »kalt« gestartet, ohne vorherige Pressevorführung. Das wiederum ist dann immer ein untrügliches Zeichen für Scheiße! reve
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen