• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2022, 14:25 Uhr

      Neues Museum in Potsdam

      Widersprüchliche Stadt

      In Potsdam hat das Minsk, ein Museum für Kunst der DDR, eröffnet. Endlich eine Wertschätzung der Ostmoderne oder der gnädige Wink eines Mäzens?  Sophie Jung

      Kinder stehen in einem Wasserbecken, hinter ihnen liegt das terrassierte Gebäude des Minsk in der historischen Schwarzweißaufnahme
      • 27. 4. 2020, 13:56 Uhr

        „Monet. Orte“ im Museum Barberini

        Plattitüde mit Monet

        Könnte die Ausstellung in Potsdam ihre Tore noch einmal öffnen, würde man nur wieder von Heuhaufen sprechen. Das wäre ausgesprochen schade.  Sebastian Strenger

        Installationsansicht Heuhaufen-Gemälde aus der Ausstellung "Monet. Orte"
        • 22. 2. 2020, 07:00 Uhr

          Monet-Schau in Potsdam

          Den Erfolg im Blick

          Das Museum Barberini in Potsdam spielt oben in der ersten Liga der Kunstmuseen. Mit Monet im Haus dürften sich die Besucher noch mehr drängeln.  Ronald Berg

          Bildbetrachtend: eine Frau vor einem Monet in Potsdams Barberini-Museum
          • 8. 7. 2019, 06:31 Uhr

            Die Wochenvorschau

            Kunst im Spiegel

            Die Museumsinsel bekommt eine sehr teure Garderobe und Potsdam einen griechischen Selbstverliebten aus italienischer Hand.  Thomas Mauch

            • 9. 8. 2018, 13:34 Uhr

              Gerhard Richter in Potsdam

              Liebt, was keinen Stil hat

              Das Museum Barberini zeigt „Gerhard Richter. Abstraktion“. Die Wiederbegegnung mit seinen Arbeiten überrascht den Künstler selbst.  Brigitte Werneburg

              Großer Raum mit zwei Bildern von Gerhard Richter
              • 8. 12. 2017, 17:33 Uhr

                DDR-Kunst in Potsdam

                Keine Ostalgie, kein Kanon

                In der Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“ im Potsdamer Museum Barberini sind 120 Werke aus über 40 Jahren zu besichtigen.  Claus Löser

                Ausschnitt eines Kunstwerkes
                • 20. 1. 2017, 19:15 Uhr

                  Neues Kunstmuseum eingeweiht

                  Potsdam wird modern

                  Das vom Potsdamer Mäzen Hasso Plattner gestiftete Museum Barberini hat das Potenzial, Gegensätze der Stadt zu vereinen.  Ariane Lemme

                  Angela Merkel im Museum Barberini vor einem Bild von Caillebotte
                  • 20. 1. 2017, 00:00 Uhr

                    Museum Barberini in Potsdam

                    Verbeugung vor dem Mäzen

                    Am Wochenende eröffnet das neue Museum Barberini: Der vorläufige Höhepunkt privater Mäzene, die Potsdams kulturelle Rolle bestimmen wollen.  Rolf Lautenschläger

                    Museum Barberini

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln