Mord an Nonnen in Burundi: Ordensschwestern bestialisch getötet
Drei katholische Nonnen wurden in Burundis Hauptstadt Bujumbura vergewaltigt und geköpft. Jetzt wurde ein mutmaßlicher Täter gefasst.
BERLIN taz | In Burundi sorgt die Ermordung dreier italienischer Nonnen für Empörung. Die Ordensschwestern Lucia Pulici (75) und Olga Raschietti (83) wurden am Sonntag in der katholischen Gemeinde Guido Maria Conforti in Kamenge in der Hauptstadt Bujumbura mit durchgeschnittener Kehle aufgefunden.
In der Folgenacht wurde dort trotz Polizeibewachung Bernadetta Boggian (79) geköpft. Alle drei sollen vergewaltigt worden sein. Sie gehörten einem Jesuitenorden an. Der Papst und Italiens Regierung äußerten sich schockiert, ebenso Regierung und katholische Kirche in Burundi. Burundis Regierung äußerte darüberhinaus scharfe Kritik, nachdem eine burundische Exil-Webseite in Belgien das Nachbarland Ruanda für die Morde verantwortlich gemacht hatte.
Die Polizei verkündete am Dienstag die Festnahme eines 33-Jährigen Burunders, der die Morde gestanden haben soll. Christian Claude Butoyi sei in der Nacht festgenommen worden, nachdem er denunziert wurde, erklärte Burundis Polizeisprecher Herménegilde Harimenshi vor Journalisten in Bujumbura.
„Ich habe sie vergewaltiggt und dann getötet“, soll der 33jährige gesagt haben. Er sei denunziert worden, nachdem er das Mobiltelefon einer der Getöteten weiterverkauft habe, heißt es. Die Polizisten hätten ihn in seinem Haus in Kamenge aufgegriffen und bei ihm dann zwei Schlüssel aus dem Wohngebäude der Nonnen gefunden.
Als Motiv habe der Mann Eigentumsstreit angegeben. Worauf sich das konkret bezieht, ist derzeit nicht bekannt. Butoyi soll ebenso wie die Nonnen bis 2006 im Osten der Demokratischen Republik Kongo gelebt haben. Es wird gemutmaßt, dass Täter und Opfer sich dort kennenlernten.
Kamenge ist eine alte Hochburg bewaffneter Hutu-Gruppen, die traditionell Rückzugsgebiete in der benachbarten kongolesischen Provinz Südkivu haben. Es ist ein Armenviertel und liegt weit außerhalb des Zentrums von Bujumbura.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Die Deutschen und der Krieg
Das Monster im Raum