Mord an Italiener in Ägypten: Polizei tötet vermeintliche Kidnapper
Die ägyptische Polizei hat vier Männer erschossen. Laut Regierung sollen sie für den Tod des italienischen Studenten Giulio Regeni verantwortlich gewesen sein.
Die Bande sei auf die Entführung von Ausländern spezialisiert gewesen. In der Wohnung der Schwester eines der Verdächtigen seien persönliche Gegenstände des Italieners gefunden worden, darunter sein Pass.
Der Tod des Studenten hatte weltweit Schlagzeilen gemacht und in Italien scharfe Kritik an der ägyptischen Regierung ausgelöst. Der 28 Jahre alte Giulio Regeni war am 25. Januar in Kairo verschwunden und neun Tage später tot aufgefunden worden. Sein Körper wies Zeichen schwerster Misshandlungen auf, darunter ausgerissene Finger- und Fußnägel. Auch wurden Regeni beide Ohren abgeschnitten.
Italienische Medien spekulierten danach, ägyptische Sicherheitskräfte könnten den Studenten umgebracht haben, weil er in Verbindung mit oppositionellen Gruppen gestanden habe. Die „New York Times“ meldete unter Berufung auf einen Augenzeugen und Sicherheitskräfte, der Italiener sei vor seinem Verschwinden in Gewahrsam genommen worden. Ägyptens Chefermittler Hassam Nassar wies die Foltervorwürfe zurück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!