taz zahl ich taz zahl ich
Der globale LGBTQ*-Dachverband hat die israelische NGO Aguda suspendiert. Für queere Jüdinnen*Juden ist es noch einsamer geworden.
3.11.2024
Das Wehklagen in der postnazistischen Gesellschaft ist groß. Kritik an Antisemitismus wird schnell als McCarthyismus abgetan. Das ist unehrlich.
26.3.2024
Die Serie „Deutsches Haus“ thematisiert die Frankfurter Auschwitz-Prozesse. Doch sie gerät dabei leider in den Strudel deutscher „Wiedergutwerdung“.
18.11.2023
Berlins Straßen tragen häufig die Namen von Antisemiten und Rassisten. Nicht nur deren Anwohner sträuben sich dennoch gegen eine Veränderung
Jüdinnen und Juden streiten, wann Menschen als jüdisch verstanden werden sollten. Warum sich auch viele nichtjüdische Stimmen in die Diskussion einmischen.
6.10.2021
Der Hass gegen Jüdinnen:Juden in Deutschland lebt. Er zieht seine Fäden durch die gesamte Gesellschaft – mal verhalten, mal ganz offen.
30.7.2021
Unter Relativierungen wie „Covidioten“ wächst eine gefährliche Bewegung heran. Sie bildet den Nährboden für antisemitische Gewalt.
29.12.2020