piwik no script img

Montag, 8. September 2014

Melange

Begine (☎ 2151414) Berliner Arbeitskreis Matriarchatskunde. Nur für Frauen, Information: 0176/78725767. 18.30 Potsdamer Str. 139

Britzer Garten (☎ 70090680) Dahlienfeuer. Blumen-Sonderschau. tgl. ab 9.00 Sangerhauser Weg 1

IFA - Internationale Funkausstellung (☎ 30380) Messe für Unterhaltungselektronik. bis 10.9., tgl. 9.00-18.00 Messegelände am Messedamm 22

K 19 Workingsman's Death (AT/DE 2005). Filmvorführung. 20.30 Kreutzigerstr. 19

Schollenfest Volksfest. bis 14.9., Mo-Fr ab 15.00, Sa+So ab 14.00 Festplatz am Waidmannsluster Damm

Südblock (☎ 60941853) Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2

Tempelhofer Freiheit Berliner Fußballfest. Für Fairplay und Toleranz, Treff: Nähe Haupteingang Oderstr., Information: www.berliner-fussball.de/veranstaltungen. 9.00-13.00

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bei Ruth Deadverse, Dulac. Emo, Hardcore, Postpunk. 21.00 Ziegrastr. 11

Berghain/Kantine (☎ 29360210) Chad Vangaalen, Support: Cousins. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

b-flat (☎ 2833123) Marie Séférian "Sémacordes". Jazz meets Classic. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Irish Pub im Europa-Center (☎ 2621634) The Honeytones. 21.30 Tauentzienstr. 9-12

Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: JL Guionnet, CDRK, MFK DJ-Set. Abstract Electronic, Ambient, Minimal Wave. 21.30 Lübbener Str. 19

Monarch Milwalkie. Indierock. 21.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (☎ 25488999) Musikfest Berlin: Christine Schäfer (Sopran), Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Christian Schmitt (Orgel), Bamberger Symphoniker, Leitung: Jonathan Nott. Werke von Reger, Strauss, Lachenmann, Karten: 25489100. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (☎ 4482160) Stefan Berker's Swing Thing. 21.30 Chausseestr. 18

Schokoladen (☎ 2826527) Quilt. 21.00: Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 20.00 Ackerstr. 169-170

ufaFabrik (☎ 755030) Kiez-Konzert-Festival: Horenstein Ensemble: Die Maske des roten Todes. Werke von Debussy, Smetana, Ravel u. a., 20.00, Viktoriastr. 10

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Last Bird Showcase. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

White Trash (☎ 50348668) Monday Jelly Roll Session with Guitar Crusher. Blues, Soul, Funk; DJ Lobotomy (Blues). 19.00, Restaurant Am Flutgraben 2

Zebrano (☎ 29049411) Glasblassing Quartett: Tag der offenen Flasche. 19.30 Sonntagstr. 8

Klub

Alte Bahnhofshalle Friedenau Swing Station. Mit Jan und Brigitte. 18.00 Bahnhofstr. 4 a-d

Bohannon Club (☎ 69505287) Escobar. Mit Barney Millah. 23.00 Dircksenstr. 40

Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Salsa mit DJ Zapata (21.00: Tanz-Einführung). 21.30 Auguststr. 24

Duncker (☎ 4459509) Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk. 21.00 Dunckerstr. 64

Fire Bar (☎ 28385119) Manic Monday. DJ Anonymous. 20.00 Krausnickstr. 5

Jagger (☎ 887106810) Jagger's Karaoke Night. 20.00 Meinekestr. 21

Kulturbrauerei - Alte Kantine (☎ 44341952) Hungry Monday. Party inkl. Büfett; DJs: DJane Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

mini.mal Elektrokneipe (☎ 0162/6941825) Manic Monday: Sybarite. 19.00 Rigaer Str. 31

RAW 99 (☎ 26948391) Revolution Monday. House & Electronic Music; Various DJs. 23.15 Revaler Str. 99

Sophienclub (☎ 2824552) Fed up Monday. Alltime Pop, Rock, Dance; DJ Timeless. 23.00 Sophienstr. 6

Strandbar Mitte Montagsswing. Strandbar Swing Night DJ Team (SwingPatrolBerlin). 20.00 Monbijoustr. 3

Tresor (☎ 62908750) House of Waxx. DJs: Tapirus, Ron Wilson, Norman Methner. 23.00, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Freie Volksbühne Berlin (☎ 86009351) Eröffnung: Hans Martin Sewcz: Zeichen des Wandels — Fotografien 1981-2003. Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 19.30 Ruhrstr. 6

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) On My Way Home. Mit englischen Übertiteln. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Nathan der Weise. 11.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Bühnenrausch (☎ 44673264) Improvisationstheater Schmetterlings: Mitten ins Herz. Die MontagsGameShow. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Garn-Theater (☎ 78951346) Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Podewil (☎ 39747477) Stille. Ab 14 J. 18.00 Klosterstr. 68

Grips Theater (☎ 39747477) Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

jtw spandau (☎ 37587623) Tote Seelen. Von Nikolai Gogol. 11.00 Gelsenkircher Str. 20

Kookaburra (☎ 48623186) Fil: Best of. 20.30 Schönhauser Allee 184

Pfefferberg Theater (☎ 44354870) 10 Jahre Improtheater mit Turbine William: Wirf mal das Messer rüber, Schatz! 20.00 Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 93: Dark Wedding. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (☎ 890023) Die Ehe der Maria Braun. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Die Selbstanzeige. 20.00 Schloßstr. 48

Stachelschweine (☎ 2614795) Besetzt! Politik ist auch nur ein Geschäft — Szenen vom Bundestagsklo. 20.00 Tauentzienstr. 9

Theater im Palais (☎ 2010693) JUST: Maß für Maß. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Berlin, ick liebe dir! Comedy-Show mit Cyrill Berndt. 18.00 Kantstr. 12 a

Wühlmäuse (☎ 30673011) Sieben auf einen Streich. Gäste: Martin Sierp, Carmela de Feo, Klaus Eckel, Heinrich del Core, Özcan Cosar, Lars Redlich, Moderation: Simone Solga. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Anton-Saefkow-Bibliothek (☎ 902963773) Knut Elstermann liest aus seinem Buch "Meine Winsstraße". 19.00 Anton-Saefkow-Platz 14

BAIZ Jörn Schütrumpf stellt das Buch "Erotik und Spionage in der 'Etappe Gent' von Heinrich Wandt" vor. 20.00 Christinenstr. 1

Begine (☎ 2151414) Literaturrunde: Elena Poniatowska: Frau des Windes — Das Leben der Leonora Carrington. Lesung und Diskussion, nur für Frauen. 19.00 Potsdamer Str. 139

Buchladen Schwarze Risse (☎ 6928779) Ulrike Heider: Vögeln ist schön. Die Sexrevolte von 1968 und was von ihr bleibt. Buchvorstellung. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest "Das Dekameron" — Liebesgeschichten von Giovanni di Boccaccio. 21.00 Fasanenstr. 23

Dänische Botschaft (☎ 50502000) Buch des Monats: Dorthe Nors: Handkantenschlag. Lesung und Gespräch: Autorin, Moderation: Ulrich Sonnenberg. 19.30 Rauchstr. 1

Evas Arche (☎ 2827435) Freies Schreiben in der Gruppe — meine Geschichte(n). Offene Gruppe mit Antje Remke, nur für Frauen. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Weltweite Lesung für Edward Snowden. Mit Priya Basil, Brian Brett, Wolfgang Kaleck und Janne Teller, Sprecher: Ronald Zehrfeld und Franziska Herrmann. 19.30 Schaperstr. 24

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) "Der moralische Rebell" — Buchvorstellung zum Gedenken an den Schriftsteller Jürgen Fuchs. 19.00, Beletage Schumannstr. 8

Kaffee Burger (☎ 28046495) Peace, Love & Poetry Slam. 23.00: "Dit Jefühl", DJs: Kreisverkehr und Kohorten. 21.00 Torstr. 58

Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 8825210) Jutta Wachowiak liest aus Tagebüchern und Briefen von Käthe Kollwitz aus den Zeiträumen 1914-1918 und 1939-1945. 19.00 Fasanenstr. 24

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8344066. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

SO 36 (☎ 61401307) Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a. 19.00 Oranienstr. 190

Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Reinhard Scheunemann liest Texte von Joseph Roth. 20.00 Kantstr. 12 a

Z-Bar (☎ 28389121) Der literarische Salon: Martin A. Völker liest Novellen von Katarina Botsky aus dem von ihm herausgegebenen Buch "Krähendämmerung". Moderation: Britta Gansebohm, Anmeldung erforderlich: 0175/5270777. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Die Dinosaurier sind endlich wieder da! Accordina, ab 3 J., Karten: 41719147. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Tempelhofer Freiheit AOK Kinder-Tour: Möhren, Kinder, Sensationen. Gesunde Ernährung u. Sport als spielerische Erfahrung, Treff: Nähe Haupteingang Tempelhofer Damm. bis 9.9., Mo+Di 9.00-16.00

Theater Jaro (☎ 3410442) Waschtag bei Familie Clown. Von 2-6 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Lautsprecher

Allianz Stiftungsforum The Zero Marginal Costs Society: The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism. Vortrag von Jeremy Rifkin, Moderation: Reinhard Karger, Anmeldungen erbeten: 804830. 18.00 Pariser Platz 6

Institut français (☎ 8859020) Adieu Berlin! Bonjour Berlin! 20 Jahre Abzug der französischen Streitkräfte. Jean-Marie Weiss, Jens-Henrik Lambart, Detlef Dzembritzki u. a. zu Gast bei Pascal Thibaut. 19.00, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211

Lunte (☎ 6223234) Rechtsstaat? Infoveranstaltung. 20.00 Weisestr. 53

taz-Café (☎ 25902164) Montagsmahnwachen — Sind sie erste Anzeichen einer neuen Friedensbewegung?. Diskussion mit Peter Strutynski, Peter Ullrich, Pedram Shahyar, Moderation: Martin Reeh. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Urania (☎ 2189091) Kleingärten — Quo Vadis: Bauerwartungsland oder wichtiger Baustein der städtischen Grünversorgung. Diskussion mit Günter Landgraf, Cordelia Polinna, Daniel Sprenger und Thorsten Tonndorf, Moderation: Gerd Nowakowski, Einleitung: Stephan Strauss. 19.30 An der Urania 17

Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum (☎ 203040) Schießen für den Frieden. Podiumsdiskussion mit Thomas Bagger, Ulrichh K. Wegener, Herlinde Koelbl u. a., Moderation: Nico Fried, Anmeldung erbeten: veranstaltung@dhm.de. 19.00 Unter den Linden 2

ZLB - Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 902260) 1914-1918: Der Erste Weltkrieg. Themenraum. bis 11.9., Mo-Fr 10.00-20.00, Sa 10.00-19.00 Blücherplatz 1