piwik no script img

Montag, 8. Februar 2016

Melange

Botanisches Museum (83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 16.00 Königin-Luise-Str. 6-8

K 19Weltküche. Infoabend, 21.00: Filmvorführung: Planet Ocean. 20.00 Kreutzigerstr. 19

Lunte (6223234)Hans Filbinger, der furchtbare Jurist. Filmvorführung. 20.00 Weisestr. 53

Konzert

Arcanoa (6912564)Liedermacher-Session und Open Stage. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bar jeder Vernunft (8831582)Sven van Thom: So geht gute Laune. Pop. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Dom (20269136)Orgel Konzertexamen (I): Annette Diening. Werke von Liszt, Bach, Reger u. a.; 20.30: Master Orgel (II): Jieun Song, Werke von Reger, Jacob, Wagner u. a. 19.00Am Lustgarten 1

b-flat (2833123)For Free Hands. Jazz, Balkan, Funk. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Bi Nuu (69566840)Lionheart, Desolated, Kublai Khan, Fallbrawl. 19.30 Schlesisches Tor

Columbiahalle (61101313)Tame Impala, Support: Jagwar Ma. Indie. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterThe Residents. Avantgarde Pop, Karten: 301068080. 21.00 Columbiadamm 9-11

HfM Hanns Eisler/Neuer Marstall (203092101)Vortragsabend Posaunenklassen Christhard Gössling, Olaf Ott. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7

Lido (61101313)Rhodes, Tommy Ashby. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84110861)eXperimontag: Muyassar Kurdi, Mathieu Sylvestre. Experimental, Noise. 21.30 Lübbener Str. 19

Monarch (61656003)Puts Marie. 21.00 Skalitzer Str. 134

Musik & Frieden (632222428)More Than a Thousand, Support: Promethee, Hills Have Eyes. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25488999)Freiburger Barockorchester. Leitung: Petra Müllejans, Werke von Telemann, Bach, Fasch u. a. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori (0176/39007753)Das Chopin-Projekt: Michael Abramovich. Eine Ein- und Aufführung des Klavierwerks von Chopin. 20.30 Uferstr. 8

Privatclub (89617385)Lindi Ortega, Jordan Klassen. Alternative Country, Blues. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

RauchhausAnti-Rep-Soli-Concert: Kill Schweiger, Your Agenda Kills, Scum Babies, Lobster Lobster. Punk, Hardcore. 19.00 Mariannenplatz 1 a

Rickenbackers Music Inn (0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194 b

Schlot (4482160)Montagsjazz: Quartett Ny Batterì. 21.00 Invalidenstr. 117

Volksbühne/Roter Salon (24065777)Palais im Roten Salon: Sturle Dagsland. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

White Trash (50348668)Monday Jelly Roll Session. Blues, Soul Funk; DJane Blues Cat (Swing, Jive, Rhythm ‚n‘ Blues). 21.00 Am Flutgraben 2

Yaam (6151354)Mulatu Astatke. Ethiopian Jazz. 19.00 An der Schillingbrücke

Klub

Clärchens Ballhaus (2829295)Salsa mit DJ Naudy (ab 19.00: Tanzkurse Salsa). 21.00 Auguststr. 24

Duncker (4459509)Dark Monday. Gothic, Postpunk, Wave, Industrial, Minimal, EBM; DJ Orlög. 22.00 Dunckerstr. 64

Kulturbrauerei – Alte Kantine (44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

Matrix (29369990)Scandal! House, Hip-Hop, Electro; DJ Dee Noe Ree. 22.00 Warschauer Platz 18

Maxxim (41766240)Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15

Schokoladen (2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

Tresor (62908750)House of Waxx. DJs: Shyam, Dimitry JCB, Sofia Rodina. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum (203040)Inklusion = Banalisierung? Ein Streitgespräch über inklusive Museen. Podiumsdiskussion mit Wolfgang Hasberg, Klemens Kruse, Folker Metzger u. a., Moderation: Brigitte Vogel-Janotta, Anmeldung erbeten: veranstaltung@dhm.de. 18.00 Unter den Linden 2

Bühne

Berliner Ensemble (28408155)Der Stimmenimitator. Hermann Beil liest. 20.00, Foyer Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28441225)Wodka-Käfer. 19.00, Box; Herr der Fliegen: Survival Mode. 19.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Distel (2044704)Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101

Garn-Theater (78951346)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Kabarett Charly M. (42020434)Dit kannste unter Ulk verbuchen! Berlin-Programm. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komische Oper (47997400)My Fair Lady. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20221115)Der Russe ist einer, der Birken liebt. 19.30 Am Festungsgraben 2

PraterNathan der Weise. Ab 16 J., Karten: 55775252. 19.00 Kastanienallee 7-9

Prime Time Theater (49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 101: Auf ein Neues. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Radialsystem V (288788588)Zuhören: Continu. Tanzstück von Sasha Waltz. 20.00 Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (3124202)Haus auf dem Land. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schlosspark Theater (7895667100)Rose und ihr hilfreicher Geist. 20.00 Schloßstr. 48

Stachelschweine (2614795)Comeback – Das Karl-Marx-Musical. Gastspiel. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Theaterdiscounter (28093062)Premiere: Der Hals der Giraffe. Szenische Lesung nach dem Roman von Judith Schalansky. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20453450)JUST! – das jugendtheater: Final Countdown – Ein Fußballstück. 19.30 Am Festungsgraben 1

Wühlmäuse (30673011)Der blaue Montag: Die ganze Stadt in einer Show. Gäste: Michael Krebs, Zuccini Sistaz, The Incredible Herrengedeck, ToPP DoGGz, Markus Jeroch, Klaus Nothnagel und Martin Zingsheim, Moderation: Arnulf Rating. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Else Lasker-Schüler – Leben und Werk“ von Sigrid Bauschinger. 21.00 Fasanenstr. 23

Lehmanns Media (2827079)Katja Kipping stellt ihr Buch „Wer flüchtet schon freiwillig?“ vor. Moderation: Daniel Bax. 19.30 Friedrichstr. 128

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Info: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61401307)Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

Atze Musiktheater (81799188)Eine Woche voller Samstage. Ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Freizeitforum Marzahn (5427091)Faschingsparty. Musiktheater Nobel-Popel, ab 6 J. 9.00, 11.00 Marzahner Promenade 55

Puppentheater Berlin (3421950)Der Karneval der Tiere. Ab 4 J. 10.00 Gierkeplatz 2

Puppentheater Firlefanz (2833560)Das tapfere Schneiderlein. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Theater Lichterfelde (84314646)Manege frei für Sebastian und Thobias. Die kleine Märchentüte, von 3-9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Jägerstr. (203700)Neue Tools für neue Fragen? Chancen und Grenzen digitaler Geisteswissenschaft. Podiumsdiskussion. 19.45 Jägerstr. 22-23

Helle Panke (47538724)Syrien: Wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert. Referent: Harri Grünberg, Moderation: Kurt Neumann. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Literarisches Colloquium (8169960)Zwischen Bauch und Kopf – Über die permanente Dialektik des Literaturübersetzens. Seminar mit Frank Heibert. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (2822003)Brecht-Tage: Nach dem Skandal um Castorfs „Baal“-Inszenierung... Braucht das moderne Theater ein neues Urheberrecht? Podiumsdiskussion mit Sebastian Baumgarten, Rupprecht Podszun, Klaus Völker u. a. 20.00 Chausseestr. 125

Maxim Gorki Theater (20221115)Radioeins- und Freitag-Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Naika Foroutant. 20.00 Am Festungsgraben 2

Urania (2189091)Das berüchtigte Zellengefängnis in der Lehrter Straße. Vortrag von Carl-Peter Steinmann. 15.30 An der Urania 17

Volksbühne/Grüner Salon (24009328)Merkur-Gespräche 3: Kleine Formen, große Formen. Mit H. Schulze, K. Passig, U. Peltzer und K. Röggla. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen