piwik no script img

Montag, 29. Mai 2017

Melange

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Z-Bar (28 38 91 21)Harald-Budde-Filmreihe. D 2016, Experimentalfim, Regie: Harald Budde. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues and Funky Soul. 21.00 Schönhauser Allee 176a

b-flat (283 31 23)The Occasional Trio. Modern Piano Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Deutsche Oper (343 84 343)Musiker des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Das mächtige Häuflein – Akademistenkonzert, Werke von Rimskij-Korsakow, Borodin, Balakirew. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

frannz (726 27 93 33)Basia Bulat. 20.00 Schönhauser Allee 36

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Violoncelloklasse Claudius Popp. 19.00, Galakutschen-Saal I; Vortragsabend Hornklasse Prof. Marie-Luise Neunecker. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Snarky Puppy, support: Banda Magda. Funk-Fusion. 20.00 Hasenheide 107-108

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Juliane Banse (Sopran), Ronith Mues (Harfe), Christian Jost (Moderation). 2 x hören zeitgenössisch, Toshio Hosokawa: „Drei Engel-Lieder“ für Sopran und Harfe nach Texten von Else Lasker-Schüler und Gershom Scholem. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Filip Drábek, Aemong. Experimontag, Ambient, Drone, Field Recordings, Synth, Noise, mit DJ Ondula – Post-Eclecticism. 21.30 Lübbener Str. 19

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Tim Bendzko & Band. 19.30 Mercedes Pl.

Musik & FriedenSmif -N- Wessun, LeBob. Rap, Hip Hop. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132)Tito García González (Klavier). Werke von Cipriano Martínez Rücker, Isaac Albéniz, Federico Mompou, Carlos Martínez de Ibarreta, Alexis Soriano, Serra u. a. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Hayseed Dixie. Rockgrass. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Eyal Lovett Trio. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Don‘t + Ach was! Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Rise Against. 20.30 Oranienstr. 190

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Michael Engel, Milan Ritsch (Violine), Boris Bardenhagen (Viola), Margarethe Niebuhr (Violoncello). Kammerkonzert VIII – Streichquartette International, Werke von Ives, Prokofjew, Schubert. 20.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110

Volksbühne (240 65-777)Samuel Rohrer (Ambiq) & Jan Bang. Elektro. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Watergate (61 28 03 94)il pomo d‘oro. kulturradio Klassik-Lounge. 20.00 Falckensteinstr. 49

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. . 22.00, 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Nathan Dawidowicz, Enterprise of Lambs. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der Montagsduncker. DJs: Ørlög & Friends. Gothic, PostPunk, Ebm, Neofolk u. a. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Mallone, Chroma, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Licky Puppy. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylSounds. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Houserasten. DJs: Luca. 21.30 Krossener Str. 24

Tresor ClubHouse of Waxx: Moodmusic. DJs: Renato Rodriguez, Sasse, Katerina . 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 20.45, Kapelle Chausseestr. 126

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)#2 Liberté: Die Sprache der Villa Sésini. Markus Messling, mit Diskussion & Lesung: Kossi Efoui, Mod.: Jenny Friedrich-Freksa. 19.00, in dt./franz. Sprache mit Simultanübersetzung Linienstr. 139-140

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Call me queen. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Eine geht noch. Heger & Maurischat GbR, Musik-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Was ihr wollt. 19.30, letzte Vorstellung; Baal. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a

Deutsches Theater (28 44 12 25)Antwort aus der Stille. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Bei Mutti schmeckt‘s am besten. Martin Valenske und Henning Ruwe. 19.30; Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101

Dock 11 (448 12 22)On Stage. 18.00 Kastanienallee 79

Kabarett Charly M. (03042020434)Nur Frauen sterben schöner! 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komische Oper (47 99 74 00)Duato | Shechter. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Stören. 19.30 Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (479 974 26)One Night Stand. Ein Shakespeariment. 19.30, Episode 1: Komödie der Irrungen, Pfefferbräu Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 110: Einmal Hochzeit mit alles. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Bella Figura. 20.00, mit frz. ÜT, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Vor Sonnenuntergang. 20.00 Schlossstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Alt gegen Jung – Rückblick nach vorn. Gastspiel. 20.00, 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Uferstudios (46 06 08 87)On a Clear Day. Milla Koistinen. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23

Wühlmäuse (30 67 30 11)Einpacken, Frau Merkel. Michael Frowin. 20.00 Pommernallee 2-4

Zilles Stubentheater (66 30 93 18)Ick hab son Appetit uff ne Bulette oder Bier is ooch Stulle. Petra Pavel. 19.00 Jägerstr. 4

ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (39 88 58 40)Reisegruppe Heimweh! Berlin. Studio Urbanistan, performative Stadtrundfahrt. 17.30 Siemensstr. 27

Wort

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen. Shared Reading. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Vorfahren, Verwandte und andere Verwirrungen. Susanne Alge. 20.30 Carmerstr. 1

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)6. Italienischer Literaturfrühling: An das Leid gewöhnt man sich nie. Pietro Bartolo, Lidia Tilotta, Buchpremiere. 19.00 Hildebrandstr. 2

Jeremiakirche Spandau (372 30 77)Horizonte: „Lennacker“- Die Geschichte einer evangelischen Pfarrerdynastie von der Refomationszeit bis zum 1. Weltkrieg. von Ina Seidel, mit Christiane Bornemann-Urban. 15.00 Siegener Str. /Ecke Burbacher Weg

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Howgh! Ich habe gesprochen – Karl May in Radebeul. von Erhard Fischer, mit Richard Burger, und fünf Karl-May-Gedichte. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Der Riese Max in Zwergenbergen. ab 4 J. 10.30; Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Ab 3 J. 9.30, 11.00, Studio Luxemburger Str. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 11.00; Das tapfere Schneiderlein. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Kaspar Loyal, Alf Moser, Otto Tolonen (Kontrabass), Moderation: Nadine Grenzendörfer. Kinderkonzert III – Zeit gewinnen ab 3 bis 6 J. 11.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110

Lautsprecher

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Der lange Weg zur Gleichheit: Homosexualität als Asylgrund. Rafia Harzer. 20.00 Prenzlauer Allee 6

Helle Panke (47 53 87 24)Postwachstumspolitiken – (Um-)Wege in eine wachstumsunabhängige Gesellschaft. Dr. Frank Adler, Jana Flemming, Mod.: Prof. Dr. Klaus Steinitz. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203092101)Musikalischer Transfer und kulturelle Identität: Aleksandr Dargomyzskij – Vorbild und Leitstern für die russische Musik. Dr. Olga Gero. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)Los discursos políticos latinoamericanos en la época de las integraciones regionales. Prof. Dra. Elvira Narvaja de Arnoux, Vortrag; Mod.: Prof. Dra. Gabriele Knauer. 19.00, in span. Sprache, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

IGA 2017 BerlinWilde Kübel für mehr Natur in der Stadt – Wildpflanzen für eine bunte und artenreiche Gestaltung. Hochschule Anhalt. 11.00, 13.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159

Modern Graphics (Prenzlauer Berg)Comiczeichner Paco Roca spricht mit André Höchemer über seine Arbeit als Comicautor. mit Signierstunde. 20.00 Kastanienallee 79

Urania (218 90 91)Kunst, Kultur und die europäischen Krisen. Dr. Klaus Lederer, Gespräch und Diskussion. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen