: Montag, 27. Februar 2017
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Alles digital: Lesen, Hören, Lernen, Schauen. Workshop, Treff: Foyer. 16.00 Blücherpl. 1
Begine (☎215 14 14)Philosophiestammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Dodo (☎53 09 40 72)Rosenmontag: Kostümfest. auf Köl‘sche Art. 20.00 Großbeerenstr. 32
Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtKulturcafé: Ich lade gern mir Gäste ein – Faschingsfeier. mit Eckart Hedke (Bass) und Udo Volk (Piano). 15.15 Schuckertdamm 336-340
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Kafka geht ins Kino (I): Im Kino gewesen. Geweint. „Lolotte“. Stummfilmabend mit Musik, Filmerklärer Hanns Zischler und Zauberkünstler. 20.00 Am Sandwerder 5
Z-Bar (☎28 38 91 21)Harald-Budde-Filmreihe. D 2016, Experimentalfim, Regie: Harald Budde. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Arcanoa (☎691 25 64)SingerSongwriterSession – open stage. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎283 31 23)yosai. Indierock, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Freie Volksbühne Berlin e. V. (☎86 00 93-51/52)Montagskultur: KlezBanda, Ltg. Jossif Gofenberg. Jüdische Lieder. 19.30 Ruhrstr. 6
Kantine am BerghainBleu Roi. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)La Magnifica Comunità, Simone Kermes (Sopran), Ltg. Enrico Casazza (Violine), Staatliche Ballettschule Berlin. Liebesszenen aus Werken von Monteverdi, Vivaldi, Cesti, Merula, Dowland u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎84 11 08 59)Experimontag: Xover. Analog & Digital Electronics, mit DJ Ondula. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & FriedenFiDO plays Zappa (Tribute Orchestra). Dirty Fingers Tour. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎254 88-132/-301)Berliner Sibelius Orchester, Ltg. Mariano Domingo, Erez Ofer (Violine). Werke von Kodály, Mendelssohn Bartholdy, Mussorgsky. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingO. Polonsky (Violine), Sh. Brill (Klarinette), J. Aner (Klavier), S. Koncz (Cello). Zemlinsky Clarinet Trio Op.3; Bruch 8 Stücke; Rabl Clarinet Quartet Op. 1 . 20.00 Uferstr. 8
Prachtwerk BerlinResidency #3: Mark Bérubé & Charlotte Brandi. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎61 67 59 62)Matthew & The Atlas + Support: Wooden Arms. Indie, Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Heike Duncker Berlin-Trio. Ethno- und Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Volksbühne / Roter Salon (☎240 65-777)Radian. Experimentelle Elektronik, Rock, akustische Musik. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zebrano-Theater (☎29 04 94 11)Ich bin der Regen – Lieder aus Gedichten: Nadine Maria Schmidt. 19.30 Sonntagstr. 8
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarMontag auf Cräck. DJs: Michal Zietra, Andrea di Rocco. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Der MontagsDuncker. DJs: Ørlög & Friends. Gothic, Post-Punk. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. DJs: Freedom B, Joao Xminder u. a. Minimal. No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Ripsy. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Schokokuss presents: PartyNight. 21.00 Ackerstr. 169-170
Solar Berlin (☎0163 765 27 00)Chillout Vibes. Lineup: Elisa Elisa. 21.00 Stresemannstr. 76
Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. Lineup: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎89 20 93 09)Dennis Kater – Audiotheke. 21.30 Krossener Str. 24
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Hakim Murphy, DJ Hirax u. a. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎25 40 02-0)Letzter Ausstellungstag: Die Sammlung Bauhaus; Lucia Moholy. Die englischen Jahre. Verlängerte Öffnungszeiten: 10.00-19.00; Abendführung: 18.00. Klingelhöferstr. 14
Bühne
1820 BarCosmic Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb, englische Stand-Up Comedy . 20.30, Cosmic Comedy Rosa-Luxemburg-Str. 41
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Vorhaut. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Die Räuber. 19.00; Wir Negativen! Kurt-Tucholsky-Abend. 19.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater Kammerspiele (☎28 44 12 25)Wut. 19.30; Transit. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Glück ist was für starke Nerven. 19.30, Studio Friedrichstr. 101
Garn Theater (☎78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Kabarett Charly M. (☎42 02 04 34)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine. Kabarett. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Komische Oper (☎47 99 74 00)Ball im Savoy. 19.30 Behrenstr. 55-57
Prime Time Theater (☎49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. F. 108: Umwege zum Glück. 20.15 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 19.30, Saal C; Fear. 20.00, mit engl. ÜT, Saal A Kurfürstendamm 153
Stachelschweine (☎261 47 95)Berliner Zeitensprünge. Gastspiel Barbara Felsenstein, Wolfgang Bahro, Marian Lux. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater Strahl Probebühne (☎695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Hell – 1. Teil einer Kabarett Trilogie. Michael Altinger. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Gut und schlecht – Was ich sonst noch verpasst habe: Stories. von Lucia Berlin, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Morgenstern (☎89 94 40 11)Lesekreis: Blauer Hibiscus. Chimamanda Ngozi Adichie. 19.30 Schützenstr. 54
Schwartzsche VillaAutorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎61 40 13 06)Lesedüne – Neue Geschichten und Musik. Marc-Uwe Kling u. a. 19.00 Oranienstr. 190
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Literarische Streifzüge durch Berlin: Landpartie – Zwanglose Geschichten. von Heinrich Zille, mit Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Offene Lesebühne Pankow – So noch nie. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎202 20 07)Between The Lines. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34
Deutsches Hist. Museum (☎20 30 40)Ausstellungsführung: Deutscher Kolonialismus. 15.00 Unter den Linden 2
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Der Karneval der Tiere. ab 4 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2
Puppentheater FirlefanzDer kleine Maulwurf. August-Puppentheater Dresden ab 3 J. 10.00 Sophienstr. 10
Rathaus FriedenauAlles super! theater morgenstern ab 10 J. 10.00 Niedstr. 1
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)Der lange Weg zur Gleichheit: Lebensrealitäten lesbischer Frauen in Russland. Regina Elsner. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Fritz-Haber-Villa (☎64 83 16 64)An Evening with Lord Byron: Monsters, Vampires an Gothic Imagination. mit Liz Merry. 20.00, in engl. Sprache Faradayweg 10
Instituto Cervantes (☎257 61 80)Gedenken an die „Fabrik-Aktion“ in der Rosenstraße. Zeitzeugengespräch mit Nele Hertling und Schüler*innen des Gymnasiums Tiergarten. 17.00 Rosenstr. 18-19
Urania (☎218 90 91)Männlicher Narzissmus – Das Drama der Liebe, die um sich selbst kreist. Dr. Raphael M. Bonelli. 19.30 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen