piwik no script img

Montag, 14. März 2016

Melange

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Nervöse Systeme – Quantifiziertes Leben und die soziale Frage. White Room Sessions. 12.00-18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Literaturwerkstatt (4852450)Zebra-Poesiefilmclub: Bilder und Texte von Flucht. Filmvorführungen. 19.00 Knaackstr. 97

taz-Café (25902164)Roque Dalton ¡Fusilemos la noche! Filmvorführung, Lesung. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Z-Bar (28389121)Harald-Budde-Filmreihe. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Haus der Berliner Festspiele (25489100)Maerzmusik: Plus-Minus Ensemble, Joanna Bailie. 19.30; Simon Løffller, Johannes Kreidler, Natacha Diels, Alexsander Schubert. 22.00, Große Bühne Schaperstr. 24

Konzerthaus (203092101)2 x hören – Zeitgenössisch: Solistenensemble PHØNIX 16. Moderation: Christian Jost. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2

Lido (61101313)Josef Salvat, Supp.: Causes. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84110861)eXperimontag: Furniker, Shores of Deception. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (25488999)2x Zeitgenössisch. 20.00, Werner-Otto-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Prachtwerk (40985635)Alejandra Ribera. Jazz, Folk, Pop. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (89617385)Alycia Marie, Tommy Reilly. 19.00 Skalitzer Str. 85-86

Rote InselNorms, Berosszulas. Hardcore. 21.00 Mansteinstr. 10

Schokoladen (2826527)The Holydrug Couple. 19.00 Ackerstr. 169-170

Klub

Clärchens Ballhaus (2829295)Salsa mit DJs Flori & Wilber (ab 19.00: Tanzkurse Salsa). 21.00 Auguststr. 24

Kulturbrauerei – Alte Kantine (44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

Tresor (62908750)House of Waxx. Bodin, Jacob, Martyné (Rawax). 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Schloss Biesdorf (5143736)Das Kunstarchiv in Beeskow – Potential, Projekte, Perspektiven. Vortrag von Herbert Schirmer. 18.30 Alt-Biesdorf 55

Bühne

Akademie der Künste/Hanseatenweg (200572000)The Life and Death of Martin Luther King. American Drama Group Europe, in englischer Sprache. 11.00, 19.00 Hanseatenweg 10

Berliner Ensemble (28408155)Victor oder Die Kinder an der Macht. 19.00, Probebühne; Der Gott des Gemetzels. 20.00; Erbarmen. 20.00 Palisadenstr. 48

Deutsches Theater (28441225)Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren. 19.30, Box; Das Feuerschiff. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Dock 11 (35120312)Felix Marchand. Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79

Philharmonie (25488999)62. Musische Wochen der Berliner Schulen. Tanzbühne – Präsentation von Vorführtänzen, Information: anke.vogeley@senbwf.berlin.de. 18.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schaubühne (890023)thisisitgirl. 19.30, Studio; Dämonen. Von Lars Norén, Regie: Thomas Ostermeier. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Wühlmäuse (30673011)Gernot Hassknecht: Das Hassknecht-Prinzip – In zwölf Schritten zum Choleriker. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Arena (5332030)Don Winslow präsentiert seinen Thriller „Germany“. 20.00, Glashaus-Konzertsaal Eichenstr. 4

Buchlokal Pankow (40047333)Kathrin Klette präsentiert ihr Buch „Hoffen. Eine Anleitung zur Zuversicht“. Gespräch mit Patrick Oelze. 20.00 Ossietzkystr. 10

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Schluss mit Jammern ... und das Leben kommt von selbst“ von Markus Fäh. 21.00 Fasanenstr. 23

Georg-Büchner-Buchladen (4421301)Literatur Berlin 2016: Birgit Vanderbeke stellt „Ich freue mich, dass ich geboren bin“ vor. Moderation: Gesa Ufer. 20.00 Wörther Str. 16

Kulturbrauerei – Palais (44315135)Literatur Berlin 2016: Jenny Valentine liest aus „Durchs Feuer“. 11.00; Debütantenabend. Mit Stephan Reich, Kristina Schilke, Sascha Macht und Jan Snela. 20.00 Knaackstr. 97

Literaturhaus Berlin (8872860)Heinrich Gerlach: Durchbruch bei Stalingrad. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

Maxim Gorki Theater (20221115)Nadja Tolokonnikowa stellt das Buch „Anleitung zur Revolution“ vor. Buchpräsentation. 19.30 Am Festungsgraben 2

Österreichisches Kulturforum (20287114)Marie von Ebner-Eschenbach. Themenabend mit Vorträgen. 19.30 Stauffenbergstr. 1

Pankebuch (48479013)Rose Lagercrantz: Wenn es einen noch gibt. 20.00 Wilhelm-Kuhr-Str. 5

SO36 (61401307)Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

BKA-Theater (2022007)Platypus Theater: Between the Lines. Englischsprachig, von 12-16 J. 11.00 Mehringdamm 34

FEZ Wuhlheide (530710)Ritter Rost. Ab 4 J. 10.30 Straße zum FEZ 2

Rathaus Friedenau (902770)Das Trollkind. Theater Morgenstern, ab 6 J. 10.00 Breslauer Platz

Schwartzsche Villa (902992212)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. Ab 3 J. 10.30, Grunewaldstr. 55

Theater Strahl/Probebühne (69599222)Alles. TanzTheaterJugendClub. 11.00 Kyffhäuser Str. 23

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Markgrafenstr. (203700)Protecting European Values: Poland, the Commission, and the EU Rule of Law Framework. Anmeldung erbeten: mpgberlin@gv.mpg.de. 19.00 Markgrafenstr. 38

Helle Panke (47538724)Ist die EU reformierbar? Diskussion mit Axel Troost, Andreas Wehr, Moderation: Dietmar Müller. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Lunte (6223234)Aspekte der Hartz-IV-Novellierung. Infoveranstaltung. 20.00 Weisestr. 53

Rathaus Charlottenburg (902910)Von der Trutzburg zur Fluchtburg – Zwangsmigration und Zuflucht in Europa. Podiumsgespräch mit Jan M. Piskorski, Arnd Bauerkämper. 18.00, Festsaal Otto-Suhr-Allee 100

Urania (2189091)Plädoyer für ein liberales, weltoffenes Deutschland. Buchpremiere, Gerhart Baum, Burkhard Hirsch, Jakob Augstein. 19.30An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen