: Montag, 12. Dezember 2016
Melange
Botanisches Museum (☎ 83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 16.00 Königin-Luise-Str. 6-8
K 19Weltküche: Soned-Abend mit Gästen aus Ghana. Infoabend. 20.00 Kreutzigerstr. 19
Südblock (☎ 60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
A-Trane (☎ 3132550)Andreas Schmidt & Friends. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus Szimpla (☎ 95592776)Will Varley, Support: Mollys Lips. 19.00 Revaler Str. 99
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)Astrid North. 20.00 Schaperstr. 24
Berghain/Kantine (☎ 29360210)Valerio Tricoli, Beatrice Dillon, Theo Burt. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
b-flat (☎ 2833123)Eric Schaefer Trio. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Columbia TheaterBerlin singt! 19.00 Columbiadamm 9-11
Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326)Klaus Hoffmann & Band – Leise Zeichen Tour 2016. 20.00 Friedrichstr. 107
Gretchen (☎ 25922702)Jason Lindner. Jazz, Electro, Groove. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Kulturbrauerei – Kesselhaus (☎ 44315151)Ensemble Mosaik: Anitlegos. 20.00 Knaackstr. 97
MazeBeatbox Nacht. Mit Pocotronic, Noise Alive. 20.00 Mehringdamm 61
Philharmonie (☎ 25488999)Bedrich Smetana: Má vlast. Staatskapelle Berlin, Leitung: Daniel Barenboim. 20.00, Großer Saal; Frédéric Chopin: Ein Winter auf Mallorca. Vladimir Mogilevsky (Klavier), Stefania Adomeit (Erzählerin). 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 89617385)Marissa Nadler, Mary Lattimore. Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbackers Music Inn (☎ 0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session. 21.00 Bundesallee 194 b
Schlot (☎ 4482160)Montagsjazz: Nachtfarben. 21.00 Invalidenstr. 117
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Kat Frankie. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
White Trash (☎ 50348668)Monday Jelly Roll Session. 21:00 Am Flutgraben 2
Zitadelle Spandau (☎ 3549440)Berliner Schlosskonzerte – Adventskonzert. Maria-Magdalena Pitu (Klavier), Werke von Mozart, Ochs, Liszt, Beethoven u. a.. 16.00, Gotischer Saal Am Juliusturm
Klub
Duncker (☎ 4459509)Dark Monday. Gothic, Postpunk, Wave, Industrial, Minimal, EBM; DJ Orlög. 22.00 Dunckerstr. 64
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎ 44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
Schokoladen (☎ 2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
Tresor (☎ 62908750)House of Waxx. DJs: Tevo Howard, Elbee Bad, Andrew Red Hand. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78902600)Zirkeltraining Kunst – Kunst in Berlin vom Wilhelmismus zu den Neuen Wilden. Seminarreihe zur Sammlung. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Spanische BotschaftEröffnung: Zwischen den Paradiesen (Entre los paraísos). Gruppenausstellung. 18.00 Lichtensteinallee 1
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725)Jung, giftig und schwarz. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Die Räuber. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488)Der Mörder ist immer der Gärtner. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎ 2022007)Theatersport Berlin: Ihr Jahresrückblick. Improvisationstheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225)Kuffar. Die Gottesleugner. 19.30, Kammerspiele; König Ubu. 20.00, Box; Der Mensch erscheint im Holozän. 20.00, Saal Schumannstr. 13 a
Distel (☎ 2044704)Das ist der Gipfel. 20.00 Friedrichstr. 101
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427)Gefühle Großer Saal. Performance von Showcase Beat Le Mot. 20.00 Stresemannstr. 29
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Stören. 19.30, Bühne Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68890777)High Potentials. Musiktheater. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Prater (☎ 55 77 52 52)Herr Fritz vom Geheimdienst. Von 8-12 J. 10.00 Kastanienallee 7-9
Prime Time Theater (☎ 49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 107: Das Wunder vom Späti. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Schlosspark Theater (☎ 7895667100)Harold und Maude. 20.00 Schloßstr. 48
Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270)MA Solo Dance Authorship. 19.00 Uferstr. 23
Theater RambaZamba (☎ 43735744)Der gute Mensch von Downtown. 19.00 Eingang Knaackstr. 97
Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550)Florian Schroeder präsentiert: Die große Radioeins Satireshow. 20.00 Große Querallee
Volksbühne (☎ 24065777)Premiere: Rausch – Die 1 Promille Show. Talkshow mit Alkohol und Musik. 20.00, Kantine Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Markgrafenstr. (☎ 203700)70 Jahre Goethe-Wörterbuch. Jubiläumsveranstaltung mit Lesung. 18.00, Leibniz-Saal Markgrafenstr. 38
Bezirkszentralbibliothek am Luisenbad (☎ 901845610)Operation Tetra-Pack. Mit Rike Bolte, Maria Cecilia Barbetta, Ricardo Domeneck. 19.00 Travemünder Str. 2
Café Linus (☎ 62200574)Rixdorfer Poetry-Slam. 20.00 Hertzbergstr. 32
Kaffee Burger (☎ 28046495)Peace, Love & Poetry. Poetry Slam Show. 21.00 Torstr. 58-60
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003)Begegnungen mit Christa Wolf. Lesung und Gespräch, Moderation: Therese Hörnigk. 20.00 Chausseestr. 125
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50500)Minna Lindgren: „Whisky für drei alte Damen“. Anmeldung: info.berlin@formin.fi. 19.00 Rauchstr. 1
SO36 (☎ 61401307)Lesedüne. Systemrelevanter Humor mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190
Vaganten Bühne (☎ 3124529)Montagslesung: Reinhard Scheunemann liest Geschichten und Gedichte zur Berliner Weihnacht. 20.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne (☎ 24065777)Etel Adnans „Nacht“. Lesung mit Corinna Harfouch und Lauren Newton. Musik: Johannes Gwisdek. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Das doppelte Lottchen. Ab 8 J. 10.30, Saal; Der Riese Max in Zwergenbergen. Ab 4 J. 15.00, Großer Saal Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎ 2022007)Platypus Theater: Between the Lines. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater, von 12-16 J.. 11.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 4714001)Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer. Figurentheater, ab 3 J. 10.00 Caligariplatz
Deutsche Oper (☎ 34384343)Gold. Ab 4 J. 10.30 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225)An der Arche um acht. 11.00, Saal Schumannstr. 13 a
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150)Ein neuer Stern über Betlehem. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Grips Podewil (☎ 39747477)Aus die Maus. Ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
Grips Theater (☎ 39747477)Ein Fest bei Baba Dengiz. 10.00 Altonaer Str. 22
Komische Oper (☎ 47997400)Kinderkonzert 2: Singt mit! Weihnachtslieder für alle. Mit dem Kinderchor, Solistn und Musikern der Komischen Oper. 18.00 Behrenstr. 55-57
Kulturforum Hellersdorf (☎ 5611153)Platypus Theater: The Clown Who Lost His Circus. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater, Karten: 61401920. 11.00 Carola-Neher-Str. 1
Theater an der Parkaue (☎ 55775252)Zinnober in der grauen Stadt. Von 4-9 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29
ZLB – Berliner Stadtbibliothek (☎ 902260)Mit – Lesen – Teilen. Shared Reading. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36
Lautsprecher
BAIZDas virtuelle Schlachtfeld – Videospiele, Militär und die Rüstungsindustrie. Infoveranstaltung. 20.00 Schönhauser Allee 26 a
Helle Panke (☎ 47538724)Herbert Marcuse, 1968 und der utopische Imperativ. Referent: Dr. phil. Alexander Neupert-Dopler, Moderation: Dr. Alexander Amberger. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500)Kultur im Konflikt: Argentinien, Brasilien und Venezuela. Diskussion mit Sandra Schmidt, Luiz Ramalho, Manuel Silva-Ferrer, Moderation: Peter B. Schumann. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Lunte (☎ 6223234)Hayek und die „liberale Diktatur“ Chile. Infoveranstaltung. 20.00 Weisestr. 53
New Yorck59 im BethanienAntikriegscafé. Kaffee, Kekse, Antimilitarismus, Thema: Cyberwehr. 16.00 Mariannenplatz 2
Urania (☎ 2189091)Die Gräfin Lichtenau – Berlins Madame Pompadour und der Klassizismus. Vortrag von Johannes Prittwitz. 15.30; Menschheitstraum Stratosphärenflüge. Vortrag von Bernd Kröplin. 17.30; Frischer Wind für die Energiewende, aber nur als Sturm im Wasserglas? Vortrag mit Diskussion von Claudia Kremfert. 19.30 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen