Mobbing an Schulen: Viele Schüler erleben Gewalt
Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen fühlen sich in ihrer Schule unsicher. Ausgrenzung, Hänseleien oder körperliche Gewalt kennen die meisten.
GÜTERSLOH dpa | Die Mehrheit der Schüler in Deutschland hat einer Untersuchung zufolge Ausgrenzung, Hänseleien oder körperliche Gewalt bereits selbst erlebt. Und ein Viertel fühlt sich an der Schule nicht sicher. Zu diesen Ergebnissen kommt eine am Mittwoch veröffentlichte repräsentative Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, für die bundesweit 3.448 Schüler zwischen acht und 14 Jahren befragt worden waren. „Die Politik ist hier gefordert, Kinder und Jugendliche besser zu schützen“, mahnt Stiftungsvorstand Jörg Dräger.
„Auffällig“ und „irritierend“ aus Sicht der Autoren: Besonders hoch ist der Anteil der Übergriffe in den Grundschulen. Dort gaben knapp 30 Prozent der befragten Jungen und Mädchen an, im Vormonat von anderen Schülern gehänselt, auch ausgegrenzt und zudem „absichtlich gehauen“ worden zu sein. An Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschulen sagte jeder Fünfte, alle diese drei Übergriffsformen im Monat zuvor erlebt zu haben. Im Gymnasium war es jeder Zehnte.
Über alle Schulformen hinweg betrachtet, haben rund 65 Prozent der befragten Schüler im Monat mindestens eine einzelne derartige Negativerfahrung gemacht. Nehme man die Grundschüler heraus, komme man auf 60 Prozent, ergänzt eine Stiftungssprecherin auf Anfrage.
Gar nicht betroffen von Ausgrenzung und Gewalt waren nach eigener Aussage nur knapp 22 Prozent der Grundschüler – und 36 bis 43 Prozent der Befragten in weiterführenden Schulen. In der Erhebung richteten sich die Fragen nach solchen Erlebnissen auf die eigene Schule, „sie können aber auch auf dem Schulweg, bei Begegnungen außerhalb der Schule oder in den sozialen Medien vorkommen.“
Dringender Handlungsbedarf
Zum Sicherheitsgefühl gibt je ein Viertel der Schüler an, sich in der Schule – und auch in der Nachbarschaft – nicht sicher zu fühlen. Umgekehrt stimmten der Aussage „Ich fühle mich in der Schule sicher“, 29 Prozent der befragten Grundschüler „sehr“ und 52 Prozent „100 Prozent“ zu. Ebenso fühlen sich 81 Prozent der Gymnasiasten sehr oder absolut sicher an ihrer Schule. Unter Realschülern sagen das 73 Prozent, an Haupt-, Gesamt- und Sekundarschulen aber nur 67 Prozent.
Es bestehe dringender Handlungsbedarf, betont Studienautorin Sabine Andresen von der Uni Frankfurt. „Es ist ganz wichtig, diese Ergebnisse jetzt nicht abzutun und zu bagatellisieren – nach dem Motto: Gewalt an Schulen, das gab es doch immer schon. Nein, wir müssen den Ursachen auf den Grund gehen.“ Für die meisten ist ihr Zuhause laut Studie ein sicherer Ort – für 8,6 Prozent gilt das aber nicht. „Es ist davon auszugehen, dass es auch nicht in allen Familien gewaltfrei zugeht“, sagt Andresen der Deutschen Presse-Agentur.
Die Bildungsexpertin nennt es einen „irritierenden Befund“, dass es gerade in den Grundschulen oft zu Ausgrenzung und Gewalterfahrungen komme. Denn 81 Prozent der Grundschüler sagten auch, dass sie sich völlig sicher in der Schule fühlen. Das klingt widersprüchlich. „Ein Erklärungsansatz ist, dass das Klassenlehrersystem mit einem täglich verlässlichen Ansprechpartner den jüngeren Schülern Sicherheit vermittelt.“ Womöglich habe „Hänseln und Hauen“ für Acht- und Neunjährige auch „nicht so eine bedrohliche Konnotation“ wie für ältere Schüler, heißt es in der Untersuchung „Children's Worlds+“.
Zwischen dem Unsicherheitsgefühl und den eigenen Erfahrungen mit Ausgrenzung oder körperlicher Gewalt gebe es bei den Befragten der weiterführenden Schulen „Überschneidungen“. „Dem müssen wir genauer nachgehen – auch der Frage, ob das über den erfragten Monat hinaus womöglich schon seit längerer Zeit läuft und warum viele Schüler nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen“, sagt Andresen. Bei den Achtjährigen haben zwar 79 Prozent das Gefühl, dass ihre Lehrer sie ernstnehmen, bei den 14-Jährigen sind es dagegen nur 57 Prozent.
„Politik vom Kind aus denken“
Andresen stellt klar: „Schulen sind ein zentraler Ort für Kinder und Jugendliche, wo sie sehr viel Zeit verbringen. Dort muss es sicher sein. Wenn die Bildungspolitik Schulen mit dem Problem allein lässt, dann lässt sie auch die Kinder allein.“ Der Begriff „Mobbing“ wird möglichst vermieden, weil es sich dabei definitionsgemäß um gezielte Attacken gegen eine Person über einen längeren Zeitraum handele. Auch einige Teilnehmer der Studie seien dem wohl ausgesetzt. Die Befragung sei aber eine Monats-Momentaufnahme, die sich der Mobbing-Problematik nur annähere; dazu sei eine eigene Untersuchung notwendig.
Die Bertelsmann-Studie zeigt: Schüler, die mitbekommen, dass das Geld Zuhause knapp ist, sind stärker von Ausgrenzung und Gewalt betroffen als Mitschüler, die sich nicht um die finanzielle Lage der Familien sorgen. Warum? „Da ist die Scham, das man finanziell nicht mithalten kann. Und manche reagieren auf Verletzungen und Hänseleien auch mit Rückzug“, schildert Anette Stein von der Stiftung. Auch wenn die meisten Befragten ihre materielle Situation insgesamt positiv einschätzen, belaste es, wenn daheim Geldmangel oft Thema sei. Gegen Kinderarmut müsse mehr getan werden, verlangt Stein.
Viele Jugendliche bemängelten massiv, dass sie von Erwachsenen und Politik nicht ausreichend gehört und beteiligt würden, betont die Bildungsexpertin. Die Bewegung „Fridays for Future“ könne da ermutigen. Klarer Appell der Autoren: „Politik vom Kind aus denken“.
Leser*innenkommentare
mowgli
Interessante Zahlen! Zahlen, über die man nachdenken, reden, wieder nachdenken und noch mehr reden müsste. Und war bevor man vollmundig verkündet: „Die Politik ist hier gefordert, Kinder und Jugendliche besser zu schützen“.
Schon klar: Es bestehe dringender Handlungsbedarf. Aber eine gewisse Resilienz kann man wohl unterstellen, wenn sich 81 Prozent der Schüler sich "sehr oder absolut sicher" fühlen an ihrer Schule, obwohl nur 22 Prozent "gar nicht betroffen" waren von Ausgrenzung und Gewalt. Offenbar lernen viele Schüler im Laufe ihrer Schulzeit, mit einer gewissen Ruppigkeit klar zu kommen.
Gut, diese gute Nachricht ist zugleich auch eine schlechte. An Gewalt sollte man sich schließlich nicht gewöhnen. Und 19% schaffen es ja offenbar auch nicht, sich anzupassen. Weil man es ihnen nicht erlaubt oder sie einfach zu schwach sind. Dass die meisten Probleme offenbar da auftreten, wo die intellektuellen Kompetenzen besonders schwach ausgeprägt sind, ist im Übrigen auch kein gutes Zeichen. Wäre beruhigender, wenn wenigstens Rückschlüsse auf eine positive Entwicklung möglich wäre, weil früheren Studien zu Vergleichszwecken herangezogen werden können.
Das, was die Bildungsexpertin einen „irritierenden Befund“ nennt, ist im übrigen erklärlich. Offenbar kommen viele Kinder ohne ausgeprägte Sozialkompetenzen in die Schule. Kein Wunder. In der familiären „Hackordnung“ hatten die Schulanfänger eine eindeutige Position: ganz unten. Auf dem Schulhof und im Klassenzimmer müssen sie sich erst ein „Standing erarbeiten“, wie man auf Neudeutsch so schön sagt. Offenbar bringt ihnen das bis zum Schuleintritt niemand so richtig bei.
Möglich, dass das demnächst ein wenig anders wird. Es gibt ja jetzt ein kostenfreies letztes Kita-Jahr, da verschieben sich die Kultivierungsphase womöglich in eine andere Altersgruppe. In eine, in der Erzieher vielleicht noch Orientierung bieten können – bevor der Lernstress richtig einsetzt und (angeblich) gar keine Zeit mehr für "Gedöns" ist.