Mo Asumangs zweite Fernsehkarriere: Händchen für Tabuthemen
Mo Asumang war als Erotikmoderatorin abgestempelt, ihre TV-Karriere in einer Sackgasse. Bis sie sich nach einem Schockerlebnis neu erfand.
BERLIN taz | Nein, Angst hat sie keine mehr. "Die Angst hat sich in Neugierde verwandelt", sagt Mo Asumang. Dabei hatte sie allen Grund, Angst zu haben: 2003 wurde sie im Songtext einer Neonaziband mit dem Tod bedroht.
Ein Schock, den die 46-Jährige auf ihre Weise verarbeitete: Mit "Roots Germania" drehte sie ihren ersten Dokumentarfilm. "Naiv, wie ich bin, dachte ich, ich schaffe das in einem halben Jahr", sagt sie. Stattdessen waren es vier. Der Film, in dem Asumang sich auf die Suche nach ihrer afrodeutschen Identität begibt, die direkte Konfrontation mit Neonazis sucht und bis nach Ghana reist, war 2008 für den Grimme-Preis nominiert.
Eine zweite Fernsehkarriere, die man so nicht unbedingt erwarten konnte. Die erste begann 1997, als Asumang die Moderation von "LiebeSünde" auf Pro7 übernahm. Es war die große Zeit der Erotikmagazine im deutschen Fernsehen - und während "Wa(h)re Liebe" die Anmutung eines Swingerclubs für Mittvierziger hatte und "Peep!" die eines Seite-1-Girls, war "LiebeSünde" ein gediegen-verruchter Club und auch vergleichsweise journalistisch. Asumang sieht durchaus Parallelen zwischen ihren beiden Karrieren: "Rassismus und Sex sind beides Tabuthemen. Ich glaube, dafür hab ich ein Händchen."
Als "LiebeSünde" 2000 eingestellt wurde, war ihre Fernsehkarriere in eine Sackgasse geraten. "Ich hätte gerne weitergemacht", sagt Asumang. "Aber leider hatte ich drei Buchstaben auf der Stirn stehen: S, E und X." Also kümmerte sie sich um ihre Lounge in Berlin, der Stadt, in der sie heute noch lebt.
Bis 2003 der Bruch kam. ",Roots Germania' ist mehr als ein Film, sondern ein neuer Lebensentwurf", sagt Asumang. Derzeit reist sie mit der Roots-Germania-Schultour durch Deutschland, vor allem durch den Osten, Mittwoch war sie in Chemnitz, Donnerstag in Cottbus. Wenn sie in den Klassen Neonazis sieht, setzt sie sich gleich daneben. "Nazis raus! zu brüllen ist 2009 nicht mehr relevant." Bei "LiebeSünde" habe sie sehr viel Geld verdient, sagt Mo Asumang: "Jetzt mache ich was für meine Seele."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm