piwik no script img

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Melange

Dock 11 (448 12 22)Pool 17 – Internationales TanzFilmFestival Berlin: Pool Shine – New York Traces – Tanz und Film in New York 1960-80. Filme von Elaine Summers, Joan Jonas, Yoshiko Chuma, Einführung: Yoshiko Chuma, mit Austellungseröffnung. 19.30 Kastanienallee 79

exploratorium berlin (84 72 10 52)Intercultural Music Pool. Zusammentreffen mit Thomas Gerwin und Dietrich Petzold. 10.00 Mehringdamm 55

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (69 40 12 41)12. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung 2017. Konferenz. 12.00 Zossener Str. 65

Konzert

Akademie der Künste (200 57 20 00)You Want Kilims, But I Do Films – Kunst uns Kultur in der Türkei: upon nothingness, there: Sinan-Büyükberber-Duo (Klarinetten, E-Gitarre, Elektronik). Improvisierte Plateaus und zeitgenössische Kompositionen. 19.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10

Auster Club (611 33 02)Treptow. Kantiger Pop-Rock. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Sir Robin & the Longbowmen, Voodoo Beach. Psychedelic. 20.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21h Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Made Of Breath Only: Sleepmakeswaves, The Physics House Band, Vasudeva. Post Rock, Experimental. 20.00 Revaler Str. 99

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Lido (69 56 68 40)Prime Circle, Von Seefeld. 20.00 Cuvrystr. 7

Madstop84 (0172 383 06 53)The Machete Sounds – Jam Session hosted by Daniel El Congo & Regis Kinre Molina. Open stage – HipHop, Jazz, Soul, Afro-Beat u. a. 21.00 Potsdamer Str. 84

Maze Club (55 51 84 54)DZ Deathrays. 20.00 Mehringdamm 61

Musikbrauerei BerlinKiezsalon: Ex-Easter Island Head, Ashley Paul, João Martinho Moura und António Rafael. Krautrock, Gamelan, Minimal, Akustische Musik, Electro. 20.00 Greifswalder Str. 23A

Musik & FriedenCar Bomb, Curcuit of Suns. Metal. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Privatclub (61 67 59 62)Louka. Indie, Singer-Songwriter, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Lene Lovich Band. Alternative, Pop, Punk, mit DJ Thomas Thyssen. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Roadrunner‘s ClubThe Hillbilly Moon Explosion, Emanuela Hutter. Rockabilly. 20.00 Saarbrücker Str. 24

Schlot (448 21 60)Composers‘ Orchestra Berlin, Ltg. Hazel Leach & Special Guest: Shaul Bustan (Oud, Mandoline). Free Range Music. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: The Fullbliss Solo + Jari Haapalainen Trio. Jazz u. a. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Belphegor, Enthroned, Nervochaos, Nordjevel, Norkh. Metal. 18.00 Oranienstr. 190

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Mythos Europa – Inkontinent: Lose Combo feat. Sonar Quartett. Konzertperformance und Installation – Johann Sebastian Bach: Die Kunst der Fuge, mit einer polyperspektivischen Weltkarten-Projektion von Buckminster Fuller, UA. 19.30 Invalidenstr. 3

Tempodrom (69 53 38 85)Clueso. 20.00 Möckernstr. 10

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Der Rest. 21.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Jessie Gordon & Ginger Blues. 21h Yorckstr. 15

Zosch (280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete Berlin. DJs: Dee XOne, Phantom Warrior, Bassstation, 4TP Sounds. Drum ‚n‘ Bass, Jungle, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Erasmus Berlin Semester Opening. 23.00 Schönhauser Allee 36

Maze Club (55 51 84 54)Liquid Sky Berlin #lsb02. experimental, Art Gallery, trippy, recorded lsb Sessions. 20.00, Lounge Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusWell done! DJs: Björn Störig, HVRRY, Animal Swing Kids (live), Bombata & The Fox. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

alte feuerwache projektraumFortsetzung jetzt! (Teil 3). Ausstellungsrundgang. Die Künstlerinnen im Gespräch mit Claudia Beelitz. 18.00 Marchlewskistr. 6

Buchlokal (40 04 73 33)Vernissage: Ost-Berlin – Die verschwundene Stadt. Harald Hauswald, Lutz Rathenow. 20.00 Ossietzkystr. 10

KW Institute for Contemporary ArtREALTY – Vom Versuch die Gentrifizierung zu überwinden. The Berlin Sessions: Dellbrügge & de Moll über „below papers“. Studio, Vorderhaus, 1. Stock, 19.00 Auguststr. 69

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Smile at Strangers: Berliners. Giovanni Montagnana, Nicolò Sordo, Sergio Zacco, Theater-Performance. 19.30, 21.00 Ackerstr. 169

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Absolut. Tim Fischer, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

bat Studiotheater (755 417 777)Phaidras Liebe. 19.00 Belforter Str. 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die zwölf Geschworenen. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Schwester Cordula liebt Groschenromane: Elisabeth – Mutterherz aus Eis. Saskia Kästner, Musikkabarett. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Geheime Bekenntnisse. Improbanden, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Café Berlin (0152 14 66 02 57)Joke Time! The CCB Open Mic. Toby Arsalan (Host). 20.30 Roseggerstr. 17

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gäste, Comedy-Mix-Show. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Macht und Widerstand. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleLesArt: Der Geruch von Häusern anderer Leute. Junges DT, Szenische Lesung . 19.00, Box + Bar; Auerhaus. 19.30 Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 1 (25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance: Delicate Instruments of Engagement. Installation/Performance (in engl. Sprache). 18.00, anschl. Artist Talk Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance: What Nature Says. Myriam Van Imschoot, Performance/Tanz. 20.00 Tempelhofer Ufer 10

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Kabarett Charly M. (0176 57 92 48 72)Cougar – Das Musical. flowcircusberlin.de. 19.30 Karl-Marx-Allee 133

Kara Kas Bar (0176/39 95 29 12)Open Stage – Comedy von unten. Comedy. 20.30 Kurfürstenstr. 9

Kleines Theater (821 20 21)Ingeborg. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Und Gott sprach: Wir müssen reden! 20.00 Kurfürstendamm 206

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Mehringhof-Theater (691 50 99)Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute. Patrick Salmen. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Kabarett der rote Stuhl. Thomas Kreimeyer. 20.00 Friedrichstr. 107

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48

Sprechsaal (27 58 09 40)Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin. Marion Brasch und Andreas Keller, Collage für zwei Sprecher von Marion Brasch. 19.00 Marienstr. 26

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Jacobowsky und der Oberst. 20.00 Kurfürstendamm 206

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)10. Carrington-Brown. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: As long as it burns. Andrea Salustri. 20.30, Hof Uferstr. 23

Zukunft (0176 57 86 10 79)Marsmission. Theater Zukunft. 20.00 Laskerstr. 5

Wort

Backfabrik (44 03 16 11)Ein grandioses Erstlingswerk: Kukolka. Lana Lux. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Buchlokal (40 04 73 33)Ost-Berlin – Die verschwundene Stadt. Harald Hauswald, Lutz Rathenow. 20 – 23 Uhr 20.00 Ossietzkystr. 10

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch4 – Der Textetisch. Selbstgeschriebenes vorlesen. 20.00 Mansteinstr. 4

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Islam. Anne Borucki-Voß, Gundula Lembke. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Sachbücher im Gespräch: Reden wir über Werte. Wolfgan Ullrich, Per Leo, René Aguigah, Jens Bisky. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Wir neuen Europäer. Ein Lesebuch. von Aras Ören, mit Andreas Spechtl, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Jörg Sundermeier. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Meere. Alban Nikolai Herbst, Mod.: Elvira M. Gross . 20.00 Fasanenstr. 23

Nachbarschaftsgalerie der KungerKiezinitiative (70 12 10 07)Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkels. 20.00 Karl-Kunger-Str. 15

Rathaus SchönebergVon der Wiederherstellung des Glücks. Anna Tüne, Mod.: Hartwig Riemann. 19.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl. 1

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Raumpatrouille. Matthias Brandt, Buchvorstellung. 18.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33

Victoria Bar (25 75 99 77)Der weiße Affe. Kerstin Ehmer, Barbara Philipp, Premierenlesung. 19.00 Potsdamer Str. 102

Kinderhort

AuferstehungskircheKinder brauchen Matsch: Stadtabenteuer. ab 6 bis 10 J. 16.00; Zeig Dich! Film-Workshop ab 11 bis 14 J. 16.00 Friedenstr. 83

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124

Das Weite Theater (991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Die Bremer Stadtmusikanten. Rike Schuberty, Figurenth. ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (0306922100)Matti Patti Bu. ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 11.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Eine Herde Steckenpferde – Eins für Dich! Steckenpferde bauen. 14.00 Senefelderstr. 5

Philharmonie (254 88-132/-301)Kitakonzert 3-2-1-Los! – Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste: Ravi Srinivasan (Percussion, Pfeifen), Thomas Seher (Komposition, Klavier). 10.00, 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Puppentheater Berlin (342 19 50)Der Herbst, der Herbst ist da! ab 9 bis 11 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der Froschkönig. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)nur wir alle. TheaterFusion ab 4 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Safe – Denn sie sind hungrig. Junges Schlossplatztheater, Jugendtheater ab 16 J. 19.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (35 30 66 55)Hatschi! Theater Lingulino ab 2 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Die Berliner Secession 1899-1937. Chronik, Kontext, Schicksal. Bernhard Echte, Anke Matelowski, Bildvortrag, Lesung, Gespräch. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)RiffReporter@ZLB – Sie fragen – Journalist*innen antworten. Christiane Habermalz, Gespräch. 15.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1

Berliner Ensemble (284-08-155)Einblicke: Drama. Autor/in: Moritz Rinke über das Autoren-Programm. 20.00, Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Centre Bagatelle (868 701 668)Künstlergespräch: Das Gelbe vom Ei. Dr. Sabine Ziegenrücker. 19.30 Zeltinger Str. 6

Frauenzentrum Schokoladenfabrik (615 29 99)Geburt: Bedrohtes Welt-Naturerbe? Anke L. Soumah. 18.30, nur für Frauen, Seminarraum Naunynstr. 72

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)#btw17 – Deutschland hat gewählt. Zur politischen Situation nach des Bundestagswahl 2017. Diskussion mit Cem Özdemir, Richard Hilmer, Elisabeth Niejahr, Mod.: Peter Siller. 19.00 Schumannstr. 8

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Der italienische Philosophiehistoriker Remo Bodei im Gespräch mit Luigi Reitani. 19.00, in ital. Sprache mit Simultanübers. Hildebrandstr. 2

Kantine am BerghainMusic Pool Abend: Zusammenarbeit von MusikerInnen mit Marken. Diskussion. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

KulturforumAkademie | Vortragsreihe 14. Marc Chagall und das Dekorative. Katharina Raab. 11.00, Vortragssaal Matthäikirchpl.

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Science Slam im Planetarium. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Zwölf-Apostel-Kirche (263 98 10)Life Lessons: Doris Dörrie. im Gespräch mit Catherine Newmark. 19.30 An der Apostelkirche 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen