piwik no script img

Mittwoch, 19. April 2017

Melange

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

SO36 (61 40 13 06)Nachtflohmarkt. mit DJ & Dr. Hartz – Kostenlose Sozialberatung. 20.00 Oranienstr. 190

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Live & Relaxed: Steve Naghavi. Synth-Pop}. 20.00, Studio Friedrichstr. 101-102

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Harry Charles, support: Ben Wuyts. Groove Folk, Alternative. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Julie Sassoon. Modern Jazz – CD Release. 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Rui dos Santos (Tenor) & Przemek Winnicki (Piano). R. Schumann: Liederkreis op. 24; F. de Lacerda: „Trovas“; Klavierwerke von F. Chopin. 19.30 Kollwitzstr. 97

Donau115Attila Muehl & Kenneth Dahl Knudsen. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

FluxbauBergfest: Blaudzun & The Autonomics. 18.00 Pfuelstr. 5

Galerie GondwanaDuo Dina Bolshekova (Cello), Katharina Polivaeva (Klavier). Werke von D. Shostakowitch, M. Torp, M. Ravel und A.Pärt. 20.00 Merseburger Str. 14

Gretchen (25 92 27 02)The Uncanny Valley: Perturbator, special guests: Gost & Dan Terminus. Electro. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Carte blanche: Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainDie Regierung. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Trio Rafale. 14.00; Die Kunst des Unmöglichen: Joja Wendt (Klavier). 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Schalala das Mitsingding. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Lagari (35 12 87 31)Let Go & Drift: Roman Wreden. Folk-Pop noir. 20.00 Pflügerstr. 19

Little Stage BarGoing Somewhere. 21.00 Jonasstr. 1

Maze Club (55 51 84 54)Velvet Two Stripes. Garage Rock, Fuzz Rock, Indie. 20.00 Mehringdamm 61

MonarchVon Welt. Post-Pop. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenPallbearer. Rock. 20.00;Chinah. Elektro-Pop, R&B. 20.30 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (254 88-132/-301)Cape Town Opera Chorus‘ African Angels. Oper, Gospel & African Traditionals. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Prince CharlesLadies First: Lumaraa. HipHop. 20.00 Prinzenstr. 85f

Privatclub (61 67 59 62)Circa Waves, Support: Inheaven. Indie. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Qluster. Krautrock, Elektronik. 22.00 Kantstr. 12a

Sally Bowles (92 27 77 35)Trio Palmera. Salsa, Cumbia, Merengue, Cha Cha Cha oder Rumba. 20.00 Eisenacher Str. 2

Schlot (448 21 60)4th Desire for Spring Jazz Week: Derado / Gühlcke / Marcelli Trio. Contemporary Jazz and Latin Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Pollyanna + Mona La Phona + Johanna Zeul. Indie-Folk, Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Maybebob: Sistemfeler. A cappella. 20.00 Große Querallee

Wildenbruch BarNina Hill. Soul, Blues, R&B. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Yorckschlösschen (215 80 70)The Boogie Rockets. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Zosch (280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Astro-BarDJ Emmanuelle 5. Glamrock, Disco, 80s, Wave. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R ‚n‘ B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubBananas Dada Club. DJs: DJ Pyromaniac. Electro Boogie Soul & Swing – Cabaret, Burlesque & Dadaism mit Martini Cherry als Conferencier, Lilly Tiger, Viva L‘Amour u. a. 22.00 Schönhauser Allee 176a

BohnengoldWednesday, I‘m in Love. DJs: Karrera Klub. Indie. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete D ‚n‘ B. DJs: Judokay, Highthere u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Kaffee Burger (28 04 64 95)Beeswax. DJs: Miss Panther. 21.00 Torstr. 60

MonarchYou Don‘t Really Know Me. DJs: Koul & The Gang. 22.30 Skalitzer Str. 134

Suicide CircusWell Done! DJs: Mimilove, Jonas Saalbach, Animal Swing Kids, Sabrina Mue. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubNew Faces. DJs: Jasmine Azarian, Talla, Helga P.. Hosted by Mischa. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Meet: Soul Clap. DJs: Soul Clap, Baby Prince (Wolf+Lamb), Dede. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

ART Stalker (22 05 29 60)Vernissage: Explosion der Farben. Serafima Shamkhalova, Digitale Kunst. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Grunewaldkirche Wilmersdorf (897 33 33)Gespräche zur Kunst: Anna Triebel-Thome: Bewegte Annäherung. Prof. Anna Triebel-Thome, Honorarprofessorin Körper und Bewegung Fakultät Darstellende Kunst, UdK Berlin. 19.30 Bismarckallee 28b

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51

Bühne

Badehaus (95 59 27 76)Stand-up Comedy. Jochen Prang & Gäste. 20.00 Revaler Str. 99

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fundamentalisten. Schauspiel International. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Wir Negativen! Kurt-Tucholsky-Abend. 19.00, Pavillon; Hermann und Dorothea. Gastspiel Burgtheater Wien, Ein Epos in neun Gesängen. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Vieles und davon reischlisch. Mademoiselle Mirabelle, Musik-Comedy. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (03048623186)Im Gefängnis der Guten Laune. Anne Kraft und Gäste. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Iphigenie auf Tauris. 20.00, mit engl. ÜT; anschl. Nachgespräch Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleRomeo und Julia. 19.30; Lesbos – Blackbox Europa. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Fabrik Osloer Straße (493 90 42)Die Geschichte der Zukunft. Kollektiv Zukunft. 20.00 Osloer Str. 12

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio; Klassenkampf. Kommunistisches Schul-Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Indische Botschaft (25 79 50)Samarpan: Surrendering the mind, body and soul. Sonali Mishra, Indischer klassischer Tanz Odissi. 18.00, Saal / Auditorium Tiergartenstr. 17

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Karakas-Bar (0177 3 94 08 04)Stand Up Comedy: 2 Girls 1 Mic. Erika Ratcliffe, Janine vom Olivenbaum & Co. 20.00 Kurfürstenstr. 9

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Je suis Jeanne d‘Arc. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Mach doch ‚n Foto davon! Nils Heinrich. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Ratibortheater (618 61 99)20 Jahre Gorillas: Die Gorillas meet hidden shakespeare. Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Der eingebildete Kranke. 20.00, Saal A; Stück Plastik. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (782 49 33)Open Stage Varieté. Helene Mierscheid (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Sophiensaele (283 52 66)Ibsen: Eine Trilogie – John Gabriel Borkman. Markus&Markus. 20.00, Wiederaufnahme, Kantine Sophienstr. 18

Theater Coupé (902 91 67 03)Von Beruf Dame. Gerta Stecher, Chansons. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater des Westens (01805 44 44)Disneys Der Glöckner von Notre Dame – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Theater im Palais (20 10 693)Mein Herr Käthe. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (312 45 29)Life is a bitch oder wie ich gestern meine Zukunft fand. 20.00, Premiere Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Pfusch. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Baumhaus Bar ((030) 23 91 99 94)Zentralkomitee Deluxe. Tilman Birr, Piet Weber, Christian Ritter, Noah Klaus, Michael Bittner, Leseshow. 20.00 Falckensteinstr. 47

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Boxhagen beginnt – Die Familie Hirschmann. Sven Heinemann, mit Bildern. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Brotfabrik (471 40 01/02)Delyrium #3. Eva Palm, Robert Klages, Stephan Groß. 19.30 Caligaripl. 1

Haus für Poesie (485 245-0)Lyrik-Empfehlungen 2017. mit Michael Braun, Heinrich Detering, Ursula Haeusgen, Florian Kessler, Michael Krüger u. a.. 19.00 Knaackstr. 97

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Der Leuchtturm. Paolo Rumiz, Mod.: Stefano Vastano. 19.00, in ital. Sprache mit Simultanübersetzung Hildebrandstr. 2

Klub der RepublikDie Surfpoeten. Lesebühne mit Tube, Ruth Herzberg, Meikel Neid und Konrad Endler. 21.00 Berliner Str. 80

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Poetry Slam # Inselslam. Ostberlin Androgyn (Gregor Easy, Kanye Ost und Minimilian). 20.00, Sonnendeck Alt-Treptow 6

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06-10)Literatur am Fenster: Ungerechtfertigtes Lamento. Joochen Laabs, mit Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 19.30 Treskowallee 112

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Mein Abendland. Geschichten deutscher Herkunft. Christoph Dieckmann, Buchvorstellung und Gespräch; Mod.: Erhard Schütz. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Charlotte Salomon: „Es ist mein ganzes Leben“. Margret Greiner, . 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Das weiße Leintuch. von Antanas Skema, mit Claudia Sinnig , Buchpräsentation, Mod.: Sebastian Guggolz. 20.30 Brunnenstr. 181

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Was ist denn mit dem Mond passiert? Trickfilm. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Der kleine Angsthase. ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Charlottchen (324 47 17)Kanin Kurzohr. lingulino – Erzähltheater für Kinder ab 4 J. 10.30, 17.00 Droysenstr. 1

Deutsches Historisches Museum (20 16 58 23)Osterferien im Museum. 11.00, Zeughausfoyer/Ausstellungshalle Unter den Linden 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte. puppen etc. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Frog Prince. Mitspieltheater. 11.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Katze Minki findet Freunde. Gastspiel Kobalt Figurentheater. 10.00 Gleditschstr. 5

Jaro Theater (341 04 42)Der Fuchs, die Feen und das Ei. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! (74 77 82 00)Wie sieht dein Frühlingsgarten aus? frühlingshafte Gartenbilder gestalten. 10.00 Senefelderstr. 5

Podewil (247 49 880)Billy. Felix Marchand, Tanz ab 6 J. 10.30 Klosterstr. 68-70

Puppentheater Berlin (342 19 50)Ein Ostermärchen. ab 8 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2

Stadttheater Cöpenick (65 01 62 30)Die kleine Raupe. Märchenspiel ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Routinen. Brave Kinder tanzen nicht. Tanz ab 9 J. 18.00, Premiere, Foyer Kastanienallee 7-9

Lautsprecher

Abgeordnetenbüro Klaus Buchner (420 86 700)Grundeinkommen für Mensch und Umwelt. Manfred Link, Ronald Blaschke, anschl. Diskussionsrunde. 19.00 Ebelingstr. 8

Allianz Stiftungsforum Pariser PlatzBerliner Stiftungswoche: Auftaktveranstaltung – Was uns zusammen hält: Religion und Werte, Bildung als Fundament, Wohlstand für (fast) alle. Diskussion mit Michael Naumann, Pfarrer Gregor Hohberg u. a., Mod.: Jörg Thadeusz. 19.00 Pariser Pl. 6

Dharma Mati – Rigpa-Zentrum Berlin (23 25 50 10)Jetsün Khandro Rinpoche. 19.30 Soorstr. 85

Helle Panke (47 53 87 24)Die spanische Linke und der Bürgerkrieg – Wie die spanische Arbeiterbewegung die Revolution und den Bürgerkrieg erinnerte. Dr. Alexandre Froidevaux, mit Diskussion, Mod.: Dr. Stefan Bollinger. 19.00 Kopenhagener Str. 9

KulturforumAkademie | Vortragsreihe 14. Schwarze Kunst und weißes Gold. Lutz Stöppler. 11.00, Vortragssaal Matthäikirchpl.

Lettrétage (692 45 38)Literarisches Quartett zu Carolin Emckes Essay „Gegen den Hass“. Karl Kelschebach, Ármin Langer, Frank Träger. 20.00 Mehringdamm 61

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Wissenswerkstatt: Antichrist, Endkaiser und Jüngstes Gericht – apokalyptische Prophezeiungen und Eschatologie im 14. Jahrhundert. Werkstattgespräch mit Ulrike Wuttke. 18.15, Schulungsraum im Lesesaal, Treffpunkt am I-Punkt Potsdamer Str. 33

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen