: Mittwoch, 15. März 2017
Melange
Froschkönig (☎53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Hamburger Bahnhof (☎39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Instituto Cervantes (☎257 61 80)El mundo sigue. E 1963, 120 min, OmU. Mit Fernando Fernán Gómez (Regie), Lina Canalejas, Gemma Cuervo. 19.00 Rosenstr. 18-19
Passionskirche (☎69 40 12 41)Kino ~ Passion: Citizen Four (2014). Regie: Laura Poitras. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
SO36 (☎61 40 13 06)Nachtflohmarkt. mit DJ & Dr. Hartz – Kostenlose Sozialberatung. 20.00 Oranienstr. 190
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Fuasi‘s Blue Wednesday Jazz Show feat. Sketch Waller (voc). 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Leise Zeichen: Klaus Hoffmann. Chanson. 20.00 Schaperstr. 24
Gretchen (☎25 92 27 02)Oddisee & Good Compny, Support: Oliver St. Louis. Hiphop. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Joshua Radin. Singer-Songwriter, Folk. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainThe Seshen. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎69 56 68 40)FÄLLT AUS! Orgy. 20.00 Cuvrystr. 7
MonarchPaul Dempsey. 20.30 Skalitzer Str. 134
Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2
Schlot (☎448 21 60)David Friesen (b,p) & Glen Moore (b,p). 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Lofi Lounge: Sebastian Block, Secret Sourse, Long Tall Jefferson.19.00 Ackerstr. 169-170
Staatsoper im Schiller Theater (☎20 35 45 55)Öffentlicher Meisterkurs: Internationales Opernstudio Unter den Linden, Ltg. Deborah Polaski. 13.00, Gläs. Foyer Bismarckstr. 110
Velodrom (☎44 30 44 30)Sabaton, special guests: Accept, Twilight Force. Heavy Metal. 19.00 Paul-Heyse-Str. 26
Weiße Rose (☎902 77 66 46)Mittwochs immer – Kultur im Foyer: Von Flocken. Indie, Elektro, Folk. 20.00 Martin-Luther-Str. 77
Zosch (☎280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ No No Yes No No No. 60s Beat, French Beat, Soul. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
Badehaus (☎95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarRandom Output. Lineup: The Hand, DKB and friends. Slow, House. 20.00 Revaler Str. 99
Kaffee Burger (☎28 04 64 95)Beeswax. Lineup: DJ Miss Panther. Indie, Electronica, Hip-Hop. 21.00 Torstr. 60
M-BIA BerlinWild Wednesday. 23.00 Dircksenstr. 123
Stereo 33 (☎89 20 93 09)Get Equalized. Lineup: Manjana. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusWell done! Lineup: Ante Perry, Gunnar Stiller, Sanchez & Sztuka. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. Lineup: Chafik Chennouf, Philipp Drube, hosted by Mario Berger. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)The Gathering pres. Equals. Lineup: Kashawar, S.Moreira (live), Saverio Celestri, Max Alban & Lion Bakman. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
ART Stalker (☎22 05 29 60)Vernissage: Kontraste. Jutta Römer (Juro-Art), Malerei. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Deutsches Historisches Museum (☎20 30 40)Inklusion und Ausstellungen. Raúl Krauthausen. 18.00, Zeughauskino Unter den Linden 2
Ephraim-Palais (☎2 40 02-162)Prinzen, Pfarrer, Kupferstecher – Präsentation der Grafischen Sammlung. Andreas Teltow. 18.00 Poststr. 16
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (☎25 99 37 87)Vernissage: Verloren in Berlin und Bukarest. Ausweis erf. 19.30 Stresemannstr. 28
Kommunale Galerie Berlin (☎902 91 67 01)Unrast der Linie: Strichlagen, fortlaufend. Gespräch mit Martin Rupprecht + Christoph Tannert. 19h Hohenzollerndamm 176
Bühne
Acud (☎449 10 67)Mime Berlin – Physical Theater Festival: Visual Short Stories. Mimikry (DE). 19.00; Die Kleinbürgerhochzeit. 20.00 Veteranenstr. 21
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Hans im Glück. 19.00, Pavillon; Das war‘s von mir. Werner Schneyer. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Robert Alan Show. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Terror. 20.00, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDie Verwandlung. Junges DT. 18.00, Box; Ismene, Schwester von. 20.00 Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎691 12 11)The Most Unsatisfied Town. 20.00 Fidicinstr. 40
Filmbühne am SteinplatzVerstandsaufnahme. NeuroKabarett Berlin. 20.00, Premiere Hardenbergstr. 12
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Jugendstrafanstalt BerlinRoberto Zucco. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt. 17.30, Pf. 3 Friedrich-Olbricht-Damm 40
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Mehringhof-TheaterImpro 2017 – Northern Lights. Special mit vier der besten Spieler*innen Kanadas: Lee White, Kayla Lorette, Jacob Banigan, Mark Meer. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pier 9 (☎56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.30 Hasenheide 9
Schaubühne (☎89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Ernst Busch. 19.30, Studio; Stück Plastik. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Michael Klosinski (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)The Working Dead. 19.30 Marktstr. 9-13
Theater O-TonArt (☎37 44 78 12)Zarah siebenundvierzig. Tilly C. Jakob, Minimusical. 19.30 Kulmer Str. 20a
Theater Strahl (☎695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎240 65-777)Revolution Now! Gob Squad, Performance. 19.30, in dt. + engl. Spr. Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Dream a Little Dream. Carrington-Brown. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎66 30 93 18)Iss doch Wurscht. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)1817 – Ein Jahr im Leben des Wilhelm Hermann Heinrich von Thümen. Dr. Karl-Robert Schütze, Bildvortrag. 19.00, Berlin-Saal Blücherpl. 1
Baumhaus Bar (☎(030) 23 91 99 94)Zentralkomitee Deluxe. Tilman Birr, Piet Weber, Christian Ritter, Noah Klaus, Michael Bittner, Leseshow. 20.00 Falckensteinstr. 47
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Delyrium. Eva Palm, Robert Klages und Stephan Groß. 19.30 Caligaripl. 1
Collection Regard (☎84 71 19 47)Salon Photographique: Fotografien. West-Berlin 1981-1989. mit Christian Schulz + Mathias Bertram. 19.30 Steinstr. 12
Eva-Maria-Buch-Haus (☎75 60 25 16)Frauenmärz: Totengebet. Elisabeth Herrmann, Krimi. 20.00, Bezirksbib. Götzstr. 8-12
frannzKollwitz 66. Berliner Kindheit in den fünfziger Jahren. Dieter Krause, Buchpremiere. 20.00, Frannz Salon Schönhauser Allee 36
Haus für Poesie (☎485 245-0)Gedichte lesen mit ... Thomas Rosenlöcher. von Heinrich von Morungen, Paul Fleming, Rainer Maria Rilke, Ingeborg Bachmann, Thomas Rosenlöcher. 19.00 Knaackstr. 97
Kulturhaus Insel Berlin (☎80 96 18 50)Poetry Slam # Inselslam. Jana Heinicke. 20.00, Sonnendeck Alt-Treptow 6
Kulturhaus KarlshorstLiteratur am Fenster: Die Erfindung des Paradieses. Tanja Langer, mit Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 19.30 Treskowallee 112
Lettrétage (☎692 45 38)Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen. Nina Bußmann, Buchpremiere, Mod.: Paul Jandl. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Touristenfrühstück. von Zaza Burchuladze, mit Leo Solter, Buchpremiere, Mod.: Nino Haratischwili. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Regula Venske, mit Gespräch: Jörg Magenau, Frauke Meyer-Gosau. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Das weiße Leintuch. von Antanas Skema, mit Claudia Sinnig, Tomas Venclova, Mod.: Richard Kämmerlings. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Mein Haus am SeeAlles auf Jetzt. Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex und Selbstverwirklichung. Christine Färber und Simone Unger, Buchpremierenfeier. 20.30, Cosmic Kaspar Torstr. 125
Palais in der KulturbrauereiDas geträumte Land. Imbolo Mbue, Mod.: Shelly Kupferberg, dt. Text: Anne Lebinsky. 20.00, Palais Saal Schönhauser Allee 36-39
Theater Coupé (☎902 91 67 03)Künstlerkolonie Wilmersdorf. Manfred Maurenbrecher. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Palais (☎20 10 693)Der Hase im Rausch spielt Cello. Esche liest Esche. Greger spielt Bach. Esther Esche, mit Musik: Andreas Greger (Cello). 19.30 Am Festungsgraben 1
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Schwanengesang mal anders. Trickfilm. 10.00, Kinderbibliothek; Der Baum Ungalli. Märchen ab 3 J. 17.00 Blücherpl. 1
BKA (☎202 20 07)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎343 84 343)Kleines Stück Himmel. ab 2 J. 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Eastend-BerlinFRATZ International & Berliner Schaufenster: Nero. Performance über Dunkelheit ab 2 bis 5 J. 11.00 Tangermünder Str. 127
Figurentheater GrashüpferLillebi und Lillebo, Trollmärchen. Laura Grashüpfer ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎692 21 00)Farbenspiele. Objekttheater ab 3 bis 5 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 19.30 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Labyrinth Kindermuseum (☎800 93 11 50)Platz da! Kinder machen Stadt. Eine interaktive Bauausstellung ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (☎98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)
Nachbarschaftshaus Neukölln (☎687 50 96)FRATZ International & Berliner Schaufenster: Icilà (HierDa). Hör- und Spielperformance (ab 6 Monaten). 9.30, 11.00 Schierker Str. 53
Olof-Palme-ZentrumDie Inselreise. mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.30 Demminer Str. 28
Podewil (☎247 49 880)Loveline. Tanzkomplizen. 10.30 Klosterstr. 68-70
Rathaus FriedenauAlles super! theater morgenstern ab 10 J. 9.30 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Berliner Schaufenster: Welle Schatten Spiegel. Zirkus Maria, Theater mit Puppe, Licht und Musik ab 2 J. 9.30 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaDie drei kleinen Schweinchen. Theater Toll & Kirschen ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater(☎55 77 52 52)Ursel. ab 8 bis 11 J. 10.00, Foyer; Die Räuber. ab 15 J. 18.00 Kastanienallee 7-9
Lautsprecher
Galerie im Körnerpark (☎56 82 39 39)Wachsen lassen. Gespräch zwischen Vertretern, die mit dem Wachstum der Natur umgehen und anderen, die für eine Verbindung von natürlichem und geistigem Wachstum stehen, Mod.: Marion Thielebein. 19.00 Schierker Str. 8
Grüner Salon (☎86 80 45 35)Campus Talks – Forschung auf den Punkt gebracht! Günther Schlee, Anke Boetius, Daniel Müllensiefen, Tilman Grune. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
IG-Metall-HausDas Haus der Deutschen Metallarbeiter und der Architekt Erich Mendelsohn – Politische Verhältnisse in Berlin vor 125 Jahren. Joachim Leidig. 18.00 Alte Jakobstr. 148-155
Italienisches Kulturinstitut (☎26 99 41-0)Italienische Renaissance und wissenschaftliche Revolution. Matteo Valleriani. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎266 29 02)Die Kleider der Jackie Kennedy. Brigitte Tietzel, First Lady – Grande Dame. 18.00, Vortragssaal Kulturforum Matthäikirchpl. 4/6
Tertianum Residenz (☎21 99 20)Luther und die Reformation – 500 Jahre nach einer welthistorischen Zäsur. Dr. Wilfried Karl. 16.30 Passauer Str. 5-7
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen