: Mittwoch, 13. September 2017
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon Blücherpl. 1
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rundgang durch das Konzerthaus Berlin. 15.00 Gendarmenmarkt
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)ShortCutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)25 Years A-Trane Celebration: Christian McBride‘s New Jawn. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Roxanne de Bastion, Support: Ailbhe Reddy. Folk-Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen feat. Sam Leigh-Brown (voc). Blues, Funk, Soul. 21.00 Badensche Str. 29
Bassy Cowboy ClubKing Kong Calls + Osaka Rising. Indie, Rock, Stoner. 19.00 Schönhauser Allee 176a
frannz (☎ 726 27 93 33)KsFreak. HipHop, Urban Pop, R&B. 19.00 Schönhauser Allee 36
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Viva Passionata – Italienische Meisterwerke: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Werke von Corelli, Händel, Marcello, Monteverdi, Pergolesi, Vivaldi, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Everyday Circus, Support: Blum. Rock. 20.00 Hochstr. 46
Kantine am BerghainNadia Reid + Molly Burch. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Trio Karénine. 14.00 Gendarmenmarkt
Madstop84 (☎ 0172 383 06 53)The Machete Sounds – Jam Session hosted by Daniel El Congo & Regis Kinre Molina. Open stage to all musicians – HipHop, Jazz, Soul, Afro-Beat u. a. 21.00 Potsdamer Str. 84
MonarchJohn Kenzie. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 134
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Musikfest Berlin: Filarmonica della Scala, Ltg. Riccardo Chailly, Leonidas Kavakos (Violine). Werke von Brahms, Verdi. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Boulez Ensemble, Ltg. Daniel Barenboim (Klavier). Werke von Mozart, Benjamin Attahir, Ravel, Schostakowitsch. 19.30 Französische Str. 33 D
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Clara: Ragna Schirmer, mit Ariane Matiakh (Klavier). Werke von Schumann und Beethoven – CD-Release; anschl. Künstlergespräch. 19.00 Holzmarktstr. 33
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Abisko Lights. Nordic Chamber Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Elizabeth Devlin. Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Sonnengott: Retrogott & Sonne Ra. Hip-Hop, Rap. 20.00 Oranienstr. 190
Urban SpreeCFM. 21.00 Revaler Str. 99
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Brooklyn Bridge special feat. Dorrey L. Lyles. Funky Soul. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
BohnengoldWednesday, I‘m in Love. DJs: Karrera Klub. Indie, Britpop, Electronics. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete DnB. DJs: Spikey Tee, Okey, Phantom Warrior. Drum n Bass, Jungle. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowMojo. DJs: Doob, Moji. Slowhouse, World. 20.00 Revaler Str. 99
Suicide CircusWell Done! DJs: Florian Kruse, Click Click, Wonkers, Catfather. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Nemmett, hosted by REKA u. a. . Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Stil vor Talent – New Waves. DJs: Marc Holstege, Niko Schwind, Prismode, Jiggler (live). 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Vernissage: Sagen Sie‘s den Steinen – Zur Gegenwart des Werks von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub. 19.00 Hanseatenweg 10
Exile (☎ 3064020)Vernissage: Anna Orłowska & Mateusz Choróbski. 19.00 Kurfürstenstr. 19
Galerie aKonzeptVernissage: THEY. Amit Elan, Goodyn Green, Iwajla Klinke, Sadie Lee, Camilla Storgaard, Sergio Zevallos, Malerei, Fotografie, queere Kunst. 19.00 Schröderstr.7
Galerie Kunst & GrünVernissage: Weibliche Enthüllungen – Klassische Skulpturen neu interpretiert. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 1
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Prometheus Delivered. Thomas Feuerstein. 19.00 Lützowpl. 9
Kino ArsenalScreening: la > x. Edgar Arceneaux, John Baldessari, Morgan Fisher, Sarah Morris, Jennifer West u.a. Filmfestival kuratiert von Marc Glöde. 10.00 Potsdamer Str. 2
Kunstraum Kreuzberg/BethanienFührung in persischer Sprache mit Azar Pajuhandeh: Goldrausch 2017. Gruppenausstellung. Studio 1 Mariannenpl. 2
KW Institute for Contemporary Art (☎ 24 34 59-0)Vernissage: Willem de Rooij. 19.00 Auguststr. 69
Me Collectors Room (☎ 86 00 85 10)Vernissage: Portrait of a Nation. Arbeiten aus der ADMAF Art Collection. 11.00; Meet the Artists: 22 der teilnehmenden emiratischen KünstlerInnen sprechen über ihre ausgestellten Werke. 13.00, in engl. Sprache Auguststr. 68
Neuer Berliner Kunstverein (☎ 280 70 20)Vernissage:Alfredo Jaar;, Claire Fontaine; Harun Farocki. 18.00 Chausseestr. 128/129
Schering Stiftung (☎ 20 62 29 60)Vernissage: A Hunger Artist. Daria Martin. 18.00 Unter den Linden 32-34
Supportico Lopez (☎ 31 98 93 87)Vernissage: Henri Chopin. Graphpoemachines. 18.00 Kurfürstenstr. 14b
têteVernissage: Die nächsten 100 Jahre? Copa&Sordes, Sibylle Feucht, Monika Rechsteiner, Ellen Luise Weise. 19.00 Schönhauser Allee 161a
Werkstattgalerie Eisenacher Str. 6 (☎ 67 96 93 77)Vernissage: The Other. Amparo Sard. 19.00 Eisenacher Str. 6
Bühne
Artenschutz-Theater (☎ 0174-180 32 74)Wo ist der Fuchs. Martin Langenbeck, Nora Backhaus, Groteske. 20.00, Premiere Lüneburger Str. 370
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
bat Studiotheater (☎ 755 417 777)Sommerprojekte: Gunger Hames. Inszenatorische Praxis I / Regie – Stückentwicklung. 19.00 Belforter Str. 15
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Lucia di Lammermoor. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 20.00, Premiere Südwestkorso 64
Komödie (☎ 88 59 11 88)Veronika der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. Wiederaufnahme zum 20-jährigen Jubiläum. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Hurra! Sarah Bosetti & Sebastian Lehmann. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Fuck the Facts. MusikTheaterHybrid. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Bonjour Tristesse. Gastspiel Ruhrfestspiele Recklinghausen und St. Pauli Theater Hamburg. 20.00, Premiere Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Jacobowsky und der Oberst. 16.00 Kurfürstendamm 206
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Professor Unrat. Volker Ranisch, literarisches Kammerspiel. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a
Wort
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Kazim, wie schaffen wir das? Aylin Esener, Celal Sert, Idil Üner, Cem Sultan Ungan u. a., Buchpremiere, anschl. Publikumsgespräch mit Sonja Hartwig, Kazim Erdogan und Mitgliedern des Vereins Aufbruch Neukölln, Mod.: Kemal Hür. 20.00 Naunynstr. 27
Begine (☎ 215 14 14)48. Lesbische Auslese. Ein literarisches Quartett. mit Ahima Beerlage, Laura Meritt, Katrin Raum, zu Gast: Amelie Zapf. 20.00 Potsdamer Str. 139
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Internationales Literaturfestival Berlin: Havarie. Merle Kröger. 19.00; Merle Kröger und Sunke Schmidtko diskutieren „Das Purpurmeer“. 21.00 Carmerstr. 1
Buchlokal (☎ 40 04 73 33)Sprachzeiten – Der Literarische Salon von Ekke Maaß, eine Dokumentation von 1978 bis 2016. Ekke Maaß, Jan Faktor und Peter Böthig. 20.00 Ossietzkystr. 10
Charité Campus Benjamin Franklin (☎ 84450)Heilen mit der Kraft der Natur. Prof. Dr. Andreas Michalsen, Buchpräsentation. 16.00, Patientenbibliothek Hindenburgdamm 30
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Internationales Literaturfestival Berlin: Der natürliche Lauf der Dinge. Charlotte Wood. 18.00; Red Dust. Ma Jian. 18.00; Blindness and Rage. Brian Castro. 19.30; Stille Wasser. Donna Leon. 19.30; Volverse Palestina. Lina Meruane. 19.30; Hippocrates. V. V. Ganeshananthan. 19.30; Die Rache der Mercedes Lima. Arnoldo Gálvez Suárez. 21.00; Ministerium für Öffentliche Erregung. Storys. Amanda Lee Koe. 21.00; A Small Death. Mohammed Hasan Alwan. 21.00 Schaperstr. 24
Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival Berlin: Hans Christoph Buch und Uwe Wittstock geben Auskunft über Möglichkeiten und Grenzen der Reiseliteratur. 18.00; Stefan Zweifel und Andreas Isenschmid erinnern an Marcel Proust. 19.00 Kurfürstendamm 211
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Psalmen. Uwe Kolbe, Prof. Dr. Wolfgang Braungart, mit Gespräch. 19.00 Hannoversche Str. 5
Kulturhaus Insel Berlin (☎ 80 96 18 50)Sommerlesung#5: Affenzahn. Dirk Zöllner. 19.00, Sommergarten Alt-Treptow 6
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Die Hoffnung löst den Bann. Buchpremiere und Konzert mit dem Musiker und Lyriker Tino Flörke. 19.00 Treskowallee 112
Lettrétage (☎ 692 45 38)Wie Alchemie um- und umgeschrieben. Ute Eckenfelder. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Mao Zedong. ‚Es wird Kampf geben‘: Eine Biografie. Helwig Schmidt-Glintzer, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Liane von Billerbeck. 20.00 Chausseestr. 125
Neue Nachbarschaft/MoabitInternationales Literaturfestival Berlin: Stimmen aus Albanien: Luljeta Lleshanaku und Anila Wilms. 20.00 Beusselstr. 26
Rumänische Botschaft (☎ 212 39 202/-3)Internationales Literaturfestival Berlin: Verbannung und Exil: Ovid – Rumänien – Europas Identität – Mutterland Wort. Matthias Buth, György Dalos, Ingeborg Fialová-Fürstová, Rüdiger Görner, S.E. Emil Hurezeanu u. a., Ovid-Gespräch. 16.00 Dorotheenstr. 62-66
Stadtteilbibliothek Heinrich von KleistInternationales Literaturfestival Berlin: The Hate U Give. Angie Thomas. 18.00 Havemannstr. 17B
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Literatur Live: Lass uns lieber morgen. Stefan Schwarz, Buchpremiere. 20.00 Kastanienallee 7-9
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Singt und spielt mit Heike. Bekannte Kinderlieder mit Gitarrenbegleitung zum Mitsingen bis 4 J. 10.00 Blücherpl. 1
AuferstehungskircheKinder brauchen Matsch: Stadtabenteuer. ab 6 bis 10 J. 16.00; Zeig Dich! Film-Workshop ab 11 bis 14 J. 16.00 Friedenstr. 83
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Berliner Kindertheater, Musical ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62
IGA 2017 BerlinKinder- und Familientag: Umweltbildungsangebot. Spielen, Malen, Fühlboxen, Rätseln – alles zum Thema Natur und Umwelt. 10.00, i-Punkt Grün Hellersdorfer Str. 159
Kunst im Ziegenhof (☎ 341 04 42)Waschtag bei Familie Clown. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 2 bis 6 J. 10.30 Danckelmannstr. 16
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Sternen Post. eine Rakete mit deiner Botschaft gestalten. 10.00; Eine Herde Steckenpferde- Eins für Dich! ein Steckenpferd bauen. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 10.00; Kasper und das Krokodil vom Nil. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Alles in Bewegung – Die Tiere feiern heut ein Fest. Ulf der Spielmann, Musikalisches Mitmachprogramm ab 3 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Frau Meier, die Amsel. ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Wabe (☎ 445 53 34)Zebrastreifen. Musiktheater NobelPopel. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)RiffReporter@ZLB Sie fragen – Journalist*innen antworten. Christiane Löll, Gespräch. 15.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R. (☎ 84 37 05-0)Kriegsverbrecherhilfe als Staatsräson. Offene und verdeckte Unterstützung aus der BRD für im Ausland inhaftierte NS-Täter (1949-1989). Felix Bohr. 18.00, Seminar-/Konferenzraum Unter den Linden 62-68
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Moral und Kontrolle: Eine lutherische Mission in Ostafrika und ihre Ältestenräte, 1905-1939. Prof. Dr. Adam Jones. 18.00, Auditorium Unter den Linden 2
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Ukraine: Wie kämpft die Gesellschaft gegen Fake News und für Demokratie? Podiumsdiskussion mit Yevhen Fedchenko, Andrey Kurkov, Susann Worschech und Oleg Rybachuk. 16.00 Schumannstr. 8
Kalkscheune (☎ 59 00 43 40)7 Billion Voices in a Multipolar World. Diskussion mit Evgeny Morozov, Chandran Nair, Nina Obuljen Korzinek und Farida Shaheed, Mod.: Amira El Ahl. 19.30, in engl. Sprache Johannisstr. 2
KulturforumAkademie | Vortragsreihe 11. China und Ägypten – Wege zweier Hochkulturen. Ägypten. Manuela Gander, Luise Punge. 15.00, Vortragssaal Matthäikirchpl.
Lutherhaus500 Jahre Reformation und interreligiöser Dialog. Vorträge und Diskussion mit Experten. 18.00 Baseler Str. 18
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen