: Mittwoch, 1. Februar 2017
Melange
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Music Quizzz – Guess the Song. 21.30 Lübbener Str. 19
Konzert
Arcanoa (☎ 691 25 64)SpielleuteSession – MittelalterMusik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)Jonas Schoen Band. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday: Carlos Dalelane Band. Afro-Beats, Soul, Funk & Groove. 21.00 Badensche Str. 29
BerghainCTM 2017 – Fear Anger Love: Exorcise – ( SIC ), Ex Eye, Stefan Fraunberger. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Vandojam meets Robin‘s Nest – Jamsession? 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Dillon Cooper. HipHop. 20.00 Schlesische Str.
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Django‘s Music: Bernd Huber & Gäste. Gipsy-Swing. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The Hotelier, Crying. Emo. 20.00 Revaler Str. 99
Donau115Matsch&Schnee. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)CTM 2017 – Fear Anger Love: Sote mit Arash Bolouri, Behrouz Pashaei und Tarik Barri, Siavash Amini, 9T Antiope. SET x CTM – Contemporary Electronic Music from Iran. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)CTM 2017 – Fear Anger Love: Roberto Morales-Manzanares, Carmina Escobar, Guillermo Galindo „Border Cantos“, Angelica Castelló. Mexico Focus I: Electronic Excursions Into Alterity – Klangkunst und experimentelle Musik. 19.30 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Wallis Bird. Folk, Rock, Pop. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Gesangklasse Prof. Scot Weir. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Slow Listening: Gina May Walter (Sopran), Kunal Lahiry (Klavier). Werke von Britten. 12.30, Krönungskutschen-Saal; Vortragsabend Violoncelloklasse Prof. Stephan Forck. 19.00, Galakutschen-Saal II; Abschlusskonzert Barockkurs. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Tegan & Sara, support: Ria Mae. Indie-Pop. 20.00 Hasenheide 107-108
Jazz-Institut Berlin (☎ 31 85 13 55)Abschlusskonzert What we do (I). 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53
Lido (☎ 69 56 68 40)Von Wegen Lisbeth. Indierock. 20.00 Cuvrystr. 7
Little Stage BarGoing Somewhere. Singer-Songwriter. 21.00 Jonasstr. 1
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)The Open Competition – Musica Sacra. 16.00; Grand Prix of Nations Berlin 2017 – Fest der ChorKulturen: Rundfunkchor Berlin, Ltg. Nicolas Fink und internationale Chöre, Moderation: Holger Marks. Werke von Esenvalds, Mahler, Gottwald, Grieg u.a.. 20.00 Kammermusiksaal; Elina Garanca (Mezzosopran), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg. Karel Mark Chichon. Werke von Tschaikowsky, Bizet, Saint-Saëns, Verdi u.a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Stanfields & Like A Motorcycle. Celtic Rock, Celtic Punk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi Lounge: Robot (Record Release Party) + Fur Cough. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
St. Hedwigs-Kathedrale (☎ 30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Werke von Bach, Guilmant. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Astroboy. Fuzz-Pop. 20.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)T-N-T Soulband feat. Tommie Harris. Soul, R‘n‘B. 21.00 Yorckstr. 15
Zebrano-Theater (☎ 29 04 94 11)Geschmacksverstärker: Liederatur im Tetrapack: Holger Saarmann, Andreas Albrecht, Michael-André Werner und Heike Mildner. 19.30 Sonntagstr. 8
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Brooklyn Bridge feat. Dorrey Lin Lyles. Soul, Funk, R‘n‘B. 21.00 Hauptstr. 89
Zosch (☎ 280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R ‚n‘ B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11
AvaTechno Mittwoch. . 23.00 Warschauer Pl. 18
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Shellingz. Lineup: Bass Station, Rich Ranks, City Lock, Mighty Timeless, Grzly Adams, DJ Binichnich, DJ What. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. Lineup: So‘ham. Slothhouse. 20.00 Revaler Str. 99
MagdalenaDie Jungen Wilden. Lineup: Diaz-Soto, Jones, HDSN, Exploid. 23.00 Alt-Stralau 1-2
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylSounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Bergfest. Lineup: Toby aka Ondafly. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusWell done! Lineup: Daniel Steinberg, Hvrry, Mike Book. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Der weiße HaseVernissage: Heroin Kids Art Exhibition – Fotografie- und Videoausstellung mit Techno-Party und Fashion-Präsentation. 23.00 Revaler Str. 99
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Remise DEGEWO (☎ 70 18 93 60)Vernissage: Dietrich Nosky: „Neue Bilder“. Malerei. 18.30 Pankgrafenstr. 1
Schering Stiftung (☎ 20 62 29 60)Vernissage: ever elusive – thirty years of transmediale: On the Far Side of the Marchlands. Morehshin Allahyari, Cathrine Disney, Keeley Haftner u. a. 18.00 Unter den Linden 32-34
UdK MedienhausThirty Years Of Transmediale – Vorspiel: Vilém Flusser Archive. Ausstellung von Videos, Tonaufnahmen + Texten in engl. + dt. Spr. des Konzeptes der „telematic society“ von Vilém Flusser. 12.00, Raum 208 Grunewaldstr. 2-5
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Das epische Programm. Muttis Kinder, a cappella. 20.00, Premiere Schaperstr. 24
BKA (☎ 202 20 07)Wildes Berlin: Das tierische Hauptstadtmusical. 20.00 Mehringdamm 34
Dock 11 (☎ 448 12 22)Litauen tanzt: B&B in Berlin. Greta Grineviciute und Agniete Lisickinaite. 18.30; Blind Spot. Vytis Jankauskas Dance Theatre, anschl. Meets & Greats. 19.00 Kastanienallee 79
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎ 01806/700 733)transmediale/CTM Vorspiel: Reminiszenz. Film, Performance, Live-Musik. 20.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Im Sommer wohnt er unten. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Stiffelio. Oper in 3 Akten – halbszenische Aufführung. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Common Ground. 19.30 Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar VarietéOpen Stage Varieté. 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
Schlot (☎ 448 21 60)Bodo Wartke in guter Begleitung: SchönenGutenA-Band, Melanie Haupt und Sebastian Krämer. Klavierkabarett. 20.00 Invalidenstr. 117
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Der Prozess 2.0. Interrobang, Ein Schuldlabyrinth nach Kafka. 20.00, anschl. Publikumsgespräch, Festsaal Sophienstr. 18
SpukvillaAuf ein Neues. Gabriele Scheidecker, Christian Zacker. 19.00, Großer Saal Albrechtstr. 110
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst. 19.30 Am Festungsgraben 1
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Irgendwas mit Sex. Martina Brandl, Kabarett. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Volksbühne (☎ 240 65-777)Lear. 19.30, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Der Stimmenimitator. Thomas Bernhard, mit Hermann Beil, Musik: Claus Riedl. 20.00, Foyer Bertolt-Brecht-Pl. 1
Buchbox!Juhu, berühmt! ach nee, doch nich‘: Unerhörte Abenteuer einer Musikerin. Christin Henkel, Buchvorstellung. 20.00 Kastanienallee 97
FahimiTeilzeitrevue. Markus Binder, mit Musik, anschl. Gespräch mit Jörg Sundermeier. 20.30 Skalitzer Str. 133
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Lesekreis für Liebhaber der koreanischen Literatur: Koreanische Literatur. von Kim Sun-Woo, Shin Dal Ja, Hwang Sok-Yong, mit Diskussion. 18.00 Leipziger Pl. 3
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Das Pfingstwunder. Lesung & Sigrid Löffler im Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff (Autorin). 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Beziehungsweise. Liebesvariationen. Manuela Reichart, Mod.: Julia Encke. 20.00 Fasanenstr. 23
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Graffiti – Fluch oder Segen der Wandkritzelei. Workshop mit Paul Stenzel ab 8 J. 10.00 Alt-Rudow 60
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneewittchen und die sieben Zwerge. Puppenbühne Allerhand ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bauhaus-Archiv – Museum für GestaltungGlänzende Aussichten. Workshop ab 8 bis 12 J. 9.00 Klingelhöferstr. 14
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Winterferienkurs: Monsterjagd in den Ferien. ab 8 J. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Bröhan-MuseumMeine Plakat-Geschichte – Gedruckt und modelliert. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Geheimnisse am Hof: Ein Kriminalfall im Königshaus Friedrichs des Großen. Führung mit szenischer Lesung ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Das Zauberschloss – „Buch 17“: Zauberzubehör zum Selbermachen, Quidditchturnier, ZAG und UTZ Prüfungen, phantastisches Theater u. a. ab 6 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater GrashüpferHerr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Das hässliche junge Entlein. Theaterensemble des FFM. 10.00 Marzahner Promenade 55
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Schneewittchen. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Magischer Mittwochs Mix. Oliver Grammel (Mod.), Magie und Comedy. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Kolams – indische Glücksmuster gestalten. 10.00; Gestalte dein einzigartiges ButterBrotBrettchen. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum für KommunikationFerien-Medien- Workshop: Gorschel-Maker. Digitale Instrumente selber bauen und programmieren ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater FelicioPeter und der Wolf. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Rathaus FriedenauZwerg Nase. theater morgenstern ab 6 J. 11.00 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Und der Hahn hat immer recht. ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaWasser und Seife für Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum, Figurentheater ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Stadttheater CöpenickRotkäppchen. Märchen ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater o.N.Eine kleine Geschichte. ab 2 J. 10.00 Kollwitzstr. 53
Werkstatt HortensienstraßeSchmuck im Retrolook – Emaillieren auf Kupferblech. Workshop. 10.00, Keramikwerkstatt Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Frauenzentrum Paula Panke (☎ 485 47 02)Philosophisch-politischer Dialog: Carolin Emcke „Gegen den Hass“. Dr. Ursula Geissler, Dr. Regina Wegner, Diskussion. 19.00 Schulstr. 25
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)MA SODA Lecture Series & Studium Generale: Bodies, Gods and Transplants. Boyan Manchev, Elisabeth von Samsonow. 18.00, Uferstudio 11 Uferstr. 23
Urania (☎ 218 90 91)Humor angesichts von Sterben und Tod. Harald-Alexander Korp, mit Übungen und Diskussion. 15.30; Benelux – Portrait einer Region. Dr. Ute Schürings, mit Digitalbildern und Buchpremiere. 17.30; Liebe, Logik und Verstand – Wieviel Logik braucht die Liebe? Dr. Sven Sebastian, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen