Mitarbeit aufgekündigt: Gesprächssuche
Lange ist gefragt
Die AG der freien Wohlfahrtspflege (AGfW) hat die Mitarbeit in der „AG Kita 2000“ vorübergehend aufgekündigt und ein „klärendes Gespräch“ mit Bildungssenator Rudolf Lange (FDP) über die Wettbewerbsbedingungen des Kita-Gutscheinsystems gefordert. Wie berichtet, soll der städtische Träger zur Abwendung eines Insolvenzrisikos eine Verpflichtungsermächtigung über 11,5 Millionen Euro bekommen. „Die Behördenseite hat kein Angebot als Ausgleich vorgelegt“, berichtet Caritasdirektor Norbert Kessler, der einen zweiten Risikofonds für freie Träger fordert. Kessler: „Solange dies nicht geklärt ist, sehen wir keine Veranlassung, weiter zu reden“. KAJ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen