piwik no script img

Mit „Mehr Demokratie“auf du und duWo eintragen?

■ Bereits 1.500 Unterschriften gesammelt

5.000 Unterschriften braucht der Verein „Mehr Demokratie“, um ein Volksbegehren zu beantragen, das leichtere Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen erreichen will. 1.500 davon sind innerhalb von sieben Tagen bereits zusammengekommen. Über mangelnde Nachfrage können sich die Macher von „Mehr Demokratie“also nicht beklagen: die meisten AnruferInnen wollen wissen, wo die Unterschriftenlisten ausliegen, so Sprecher Ralph Kampwirth. Bis zum 30. Mai wird für die erste Hürde gesammelt. Falls die 5.000 Unterschriften zusammenkommen, wird es danach zum Volksbegehren kommen. Für einen Erfolg würden 50.000 Unterschriften benötigt. Erst dann kommt es zum Volksentscheid: wenn 130.000 BremerInnen zustimmen, würden die plebiszitären Elemente in Bremen gestärkt, Hürden für Mitbestimmung heruntergesetzt. An folgenden Stellen können Sie unterschreiben:

Viertel:

Bierkontor, Confetti, Weltladen, Haus im Park, Abakus, Travel Overland, Wolle und Mode, Nadel und Faden, Holon, Bäckerei Otten, Junges Theater, Scarpovino, Sozialer Friedensdienst, Kindermoden, Erzeuger Verbraucher Gemeinschaft

Neustadt:

Oekotop, Koopmann, Raab, Friseur Diabolo, Kleine Schachtel, Buchladen und Cafe Harlekin, Robin Wood, Friseur Schmidt's, Grünkerns Naturkost, Schnürschuh-Theater, Eisenwaren Kuchinke, Bäckerei Loske

Mitte:

Bündnis 90/Die Grünen an der Schlachte, Mieterverein, DFG/VK

Walle:

Stern Apotheke, Büroservice Huttmann, Buchhandlung Scholkmann, Ambulanter Hauspflegeverband Bremen, Rad AS, Blockhaus, Brodelpott

Schwachhausen:

Erzeuger Verbraucher Gemeinschaft

Oberneuland:

Ökokiste

Infostände:

Dienstags 10 – 13 Uhr: Vegesack, Sedanplatz oder Gerhard Rohlffs-Str.

Mittwochs 10 – 13 Uhr: Neustadt, Delmenmarkt

Mittwochs 10 – 13 Uhr: Mitte, Domshof

Donnerstags 10 – 13 Uhr: Vahr, Berliner Freiheit

Freitags 13 – 18 Uhr: Horn, Kaufhaus-Lestra

Freitags 15 – 18 Uhr: Viertel, Ziegenmarkt

Samstags 10 – 13 Uhr: Findorff-Markt

Samstags 10 – 13 Uhr: Walle, Markt

„Mehr Demokratie“-Landesbüro Bremen, Tel.: 24 21 78. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen