Missbrauchsskandel Odenwaldschule: "Verstörend und unheimlich"
Die Stimmung in der hessischen Odenwaldschule ist aufgewühlt. Doch die Lehrer trauen der Leiterin zu, den sexuellen Missbrauch an Schülern radikal aufzuklären.
BERLIN taz | An der Odenwaldschule in Oberhambach gehen viele Anrufe von ehemaligen Schülern ein, die sich zu den sexuellen Missbrauchsfällen in den 70er- und 80er-Jahren äußern. "Es ist verstörend und unheimlich, was man da zu hören bekommt", sagte die Leiterin der Schule, Margarita Kaufmann der taz. Drei Lehrer sind dazu abgestellt, die Anrufe entgegenzunehmen und die Betroffenen dann an eine Anwältin weiterzuleiten, die mit der Aufklärung betraut wurde. Die Stimmung in der Schule sei aufgewühlt, aber die Lehrkräfte stehen hinter dem Kurs der Schulleiterin, die radikale Aufklärung versprochen hat. Das erfuhr die taz auch aus Lehrerkreisen: "Die macht das gut." Gleichzeitig hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
An der Odenwaldschule, einer der renommiertesten reformpädagogischen Einrichtungen, war ein Missbrauchsskandal aus den 70er- und 80er-Jahren erneut aufgeflammt. Ein ehemaliger Schüler, der vom damaligen Leiter der Schule, Gerold Becker, missbraucht worden war, hatte darauf gedrängt, den Fall zur 100-Jahr-Feier der Schule im April wiederaufzurollen. Becker, der heute schwerkrank in Berlin lebt, war bereits 1999 wegen der sexuellen Annäherungen aller seiner Ämter enthoben worden. Nun haben sich aber neue Opfer gemeldet, es sollen 24 Fälle sein, die noch nicht geklärt sind.
Nach Berichten ehemaliger Schüler und Lehrer sei es klar gewesen, dass Becker sich Schülern näherte. Jetzt geht es darum, herauszufinden, ob es ein "System Becker" gab. Nach Berichten von Lehrern hieß es, der Charakter der Odenwaldschule sei heute ein ganz anderer. Wie sich herausstellte, sind die Sicherungsmaßnahmen wie etwa der 1999 eingerichtete "Ausschuss gegen sexualisierte Gewalt", dem Lehrer und Schüler angehören, in der Tat besser als an anderen Internatsschulen.
Die Liste der Eingeladenen und die Arbeitsweise des runden Tisches zum Missbrauch sind indes noch unklar. Ein Sprecher von Familienministerin Kristina Schröder (CDU) sagte, es seien erst 24 Stunden seit der Ankündigung vergangen, so schnell könne man nicht reagieren. Das Familienministerium hat in der Sache die Federführung übernommen. Offenbar ist Schröder Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mit ihrem runden Tisch zuvorgekommen. Die FDP-Ministerin plädiert für einen runden Tisch, um Opfern jahrzehntelang zurückliegender Missbrauchsfälle in katholischen Schulen Entschädigungen zu ermöglichen.
In der Internatsszene wurde der runde Tisch begrüßt. Erika Risse von den Deutschen Landerziehungsheimen, dem größten Verbund von Internaten, dem auch die Odenwaldschule angehört, sagte der taz, es sei richtig, ein solches Gremium einzurichten. Dort solle über pädagogische Perspektiven nach dem Missbrauch gesprochen werden - auch über die Fälle von Klassenfahrten und Internaten hinaus. "Wir nehmen an so einem runden Tisch teil, wenn das gewünscht ist", sagte Risse.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin