taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Mirja Gabathuler
Mirja Gabathuler
Techno in Ägypten
No more Chaabi
Musik Das Kollektiv Kairo is Koming gilt als Wegbereiter des Elektro-Untergrunds in Ägypten. Sie gastierten im „Acud macht neu“.
Von
Mirja Gabathuler
24.1.2016
Lieber Klamauk als Pseudotiefe
Startschuss Das Maxim Gorki beginnt das neue Jahr mit dem experimentellen Format „Theater ist endlich ist Theater“
Von
Mirja Gabathuler
Ausgabe vom
4.1.2016
,
Seite 24,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
Zwischen den Rillen
Hier spricht die Bushaltestelle
Von
Mirja Gabathuler
Ausgabe vom
7.8.2015
,
Seite 16,
Gesellschaft + Kultur
Download
(PDF)
Seismografen der Gegenwart
FESTIVAL I Zwei Uraufführungen beenden die Autorentheatertage im Deutschen Theater, von Sascha Hargesheimer und Nolte Decar. Ihre Texte machen neugierig und stellen große Forderungen an das Theater
Von
Mirja Gabathuler
Ausgabe vom
25.6.2015
,
Seite 24,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
Neuerscheinung zu van Gogh
Ceci n’est pas un van Gogh
Stefan Koldehoff macht sich in „Ich und van Gogh“ auf die Spurensuche der Bilder des niederländischen Meistermalers.
Von
Mirja Gabathuler
14.6.2015
1