piwik no script img

Mindestens 22 ToteSelbstmordanschlag in Pakistan

Vor einer schiitischen Moschee sind nach dem Freitagsgebet mindestens 22 Menschen getötet worden. Ein Selbstmordattentäter habe sich in die Luft gesprengt.

Mehr als 30 Verletzte gab es beim Anschlag auf die Moschee. Bild: rtr

PESHAWAR ap | Bei einem Bombenanschlag vor einer schiitischen Moschee in Pakistan sind nach dem Freitagsgebet mindestens 22 Menschen getötet worden. Mehr als 30 wurden verletzt, wie die Polizei weiter mitteilte. Ein Selbstmordattentäter habe sich in die Luft gesprengt, als die Gläubigen in der Ortschaft Hangu nahe der Stadt Peshawar aus der Moschee geströmt seien, sagte ein Polizeisprecher. Bei den meisten Toten handelt es sich um Schiiten. Einige Opfer gehörten aber der benachbarten sunnitischen Moschee an.

Auch ein zur Bewachung der Moschee eingesetzter Polizist wurde getötet. Hangu war in der Vergangenheit wiederholt Schauplatz von Zusammenstößen zwischen der sunnitischen Mehrheit und der schiitischen Minderheit. Der Attentäter sprengte sich der Polizei zufolge vor einem der Ausgänge der Moschee in die Luft, die auf den Basar führen. Die Explosion beschädigte mehrere kleine Läden, wie ein Film im Regionalfernsehen zeigte.

Zunächst übernahm niemand die Verantwortung für den Anschlag. In der Vergangenheit hatten pakistanische Taliban oder Mitglieder der militanten Lashkar-e-Jhangvi Attentate auf Schiiten verübt. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation wurden 2012 mehr als 400 Schiiten bei Anschlägen getötet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!