■ beiseite: Militärkultur
Wenn das der alte Fritz noch erlebt hätte: Berlin entwickelt sich nach dem Abzug der alliierten Truppen zur Hochburg für Militärkultur. „Die vier Besatzungsmächte und die Kultur in Berlin 1945–1949“ wird Thema einer internationalen Konferenz am 5. und 6. September im Deutschen Historischen Museum sein. Veranstalter des Kolloquiums im Rahmen des Abzugs der alliierten Truppen sind das Institut Francais und das deutsch-französische Forschungszentrum für Sozialwissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum. Damit soll der spezifische Beitrag, den die vier Mächte für das kulturelle Leben Berlins geleistet haben, hervorgehoben werden, wie die Veranstalter mitteilten. Andererseits solle die Originalität einer außerordentlich reichen und bahnbrechenden Epoche zur Geltung gebracht werden, die bisher noch nicht Gegenstand einer vergleichenden Studie gewesen ist. Zum Abschluß wird Christoph Stölzl, Leiter des Deutschen Historischen Museums, eine Podiumsdikussion mit Zeitzeugen moderieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen