• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2022, 16:00 Uhr

      Forschung in Oldenburg

      Gesponnene Messungen

      Forschende aus Oldenburg haben erstmals Spinnennetze zur Messung von Mikroplastik in der Luft eingesetzt. Sie fanden Reifenabrieb und Textilfasern.  Teresa Wolny

      Wassertropfen in einem Spinnennetz
      • 25. 4. 2022, 08:17 Uhr

        Die Wahrheit

        Quietschbunte Plastizianer

        Besuch in der Plastikwelt: Wo Menschen als Versuchskaninchen in der Künstlichkeit vollends aufgehen und ewig leben.  Patric Hemgesberg

        Mann in einem Plastikball.
        • 9. 12. 2021, 08:57 Uhr

          Neue Studie der Vereinten Nationen

          Gefährliches Plastik im Boden

          Die UN warnen: Wegen Folienresten im Boden schrumpften Ernten. Der Mikrokunststoff in Lebensmitteln könnte auch Folgen für die Gesundheit haben.  Jost Maurin

          Ein Spargelfeld ist mit schwarzer Plastikfolie abgedeckt
          • 5. 10. 2021, 12:55 Uhr

            Mikroplastik in der Brillenfertigung

            Das Problem vor Augen

            Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.  Mareike Andert

            Eine Kunststofflinse in einer Schleifvorrichtung
            • 30. 7. 2021, 18:35 Uhr

              Petition der Woche

              Plastik in aller Munde

              Wer Kaugummi kaut, kaut oft unwissentlich auf Plastik rum. Ein Hersteller fordert biologisch abbaubare Alternativen und startet eine Petition.  Maike Schulte

              Kaugummi Blase die aufgeblasen wird
              • 2. 6. 2021, 16:00 Uhr

                Verfahren gegen Grannex eingestellt

                Mikroplastik soll kein Abfall sein

                Jahrelang landete Mahlgut des Osnabrücker Recycling-Unternehmens Grannex in einem Fluss. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.  Harff-Peter Schönherr

                Eine Hand hält Schlick, in dem sich kleine Plastiksplitter befinden.
                • 2. 6. 2021, 15:11 Uhr

                  Mikroplastik und Chemikalien an Bord

                  Frachtschiff vor Sri Lanka sinkt

                  Das ausgebrannte und mit umweltschädlicher Fracht beladene Schiff vor Sri Lanka geht unter. Seit Tagen werden tote Meerestiere angeschwemmt.  

                  Qualmendes, zur Seite gekipptes Frachtschiff auf dem Ozean
                  • 27. 5. 2021, 18:38 Uhr

                    Mikroplastik im Boden

                    Die unterschätzte Gefahr

                    19.000 Tonnen Kunststoff landen jährlich im Boden von Äckern und Wiesen. Das Mikroplastik bleibt dort für immer – mit fatalen Folgen.  Heike Holdinghausen

                    Leere Plastikflasche schwimmt in grünem Wasser
                    • 18. 5. 2021, 18:52 Uhr

                      Größte Produzenten von Einwegplastik

                      Wenig Konzerne, viel Müll

                      20 Firmen produzieren mehr als die Hälfte des Plastikmülls weltweit, wie eine Studie zeigt. Platz eins belegt ein Ölkonzern aus den USA.  Susanne Schwarz

                      Plastikflaschen in einem See.
                      • 22. 3. 2021, 17:29 Uhr

                        Studie zu Kunststoffen in Kosmetik

                        Verseucht mit Plastik

                        Greenpeace weist in Hunderten Kosmetikprodukten Mikroplastik nach. Besonders hoch ist die Konzentration in Augen-Make-up und Lippenstiften.  Rieke Wiemann

                        Lippen, die rot angemalt worden sind und einen Kussmund formen.
                        • 13. 1. 2021, 09:11 Uhr

                          Mikroplastik in der Arktis

                          Waschmaschine als Quelle

                          Ein Großteil des Mikroplastiks, das die Arktis verschmutzt, besteht aus Polyesterfasern, so eine Studie. Diese lösen sich beim Waschen von Textilien.  

                          Eisberge
                          • 12. 1. 2021, 14:00 Uhr

                            Forscher über Meerplastik und Entsorgung

                            „Überall zerstreut“

                            Der Biochemiker Aaron Beck untersucht den im Atlantik treibenden Plastikmüll. Eine Chance der Entfernung von Mikroplastik aus dem Meer sieht er nicht.  

                            Mikroplastik in einer Probe
                            • 9. 1. 2021, 19:02 Uhr

                              Mikroplastik im Boden

                              Großer Forschungsbedarf

                              Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind oftmals stark mit Mikroplastik belastet. Vor allem Klär­schläm­me kontaminieren die Äcker­.  Manfred Ronzheimer

                              Kläranlage von oben
                              • 28. 12. 2020, 11:53 Uhr

                                Meeresboden als Müllhalde

                                Mikroplastik tief im Meer

                                Wissenschaftler finden Kunststoffpartikel in einem Tiefseegraben im Pazifik. Warum sich ausgerechnet dort mehr Plastik ablagert, ist unklar.  Heike Holdinghausen

                                Tiefseefisch Trachipterus trachypterus
                                • 20. 10. 2020, 18:50 Uhr

                                  Bericht über Plastik aus Babyflaschen

                                  1,6 Millionen Partikel

                                  Laut einer neuen Studie geben Trinkgefäße aus Kunststoff für Babys viel Mikroplastik ab. Mögliche Folgen für die Gesundheit sind noch unklar.  Mareike Andert

                                  Eine Mutter hält ein Baby im Arm dass aus einer babyflasche trinkt
                                  • 1. 9. 2020, 11:56 Uhr

                                    Mikroplastik in Gewässern

                                    Großer Wirbel um kleine Teilchen

                                    Die EU will Mikroplastik in Gewässern und Böden eindämmen. Die Wirtschaft versucht strenge Regeln zu verhindern – offenbar erfolgreich.  Heike Holdinghausen

                                    Ein Ball liegt auf der Markierung auf einem Fussballfeld mit Kunstrasennem Fußball.
                                    • 9. 3. 2020, 17:49 Uhr

                                      Geschützter Auwald in Gefahr

                                      Recycler rückt Natur auf den Leib

                                      Der Osnabrücker Recycler Grannex hat mit Mikroplastik die Natur verschmutzt und muss Filtertechnik einbauen. Jetzt will er geschützten Auwald roden.  Harff-Peter Schönherr

                                      Bäume wachsen aus einem Feuchtgebiet
                                      • 27. 8. 2019, 14:13 Uhr

                                        Meeres-Expertin über Mikroplastik

                                        „Die WHO-Studie ist enttäuschend“

                                        Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND.  

                                        Sprudelflasche im Gegenlicht der Sonne
                                        • 22. 8. 2019, 08:53 Uhr

                                          Neue Studie zu Gesundheitsrisiken

                                          Mikroplastik laut WHO keine Gefahr

                                          In vielen Ländern wurde Mikroplastik aus dem Wasser gefiltert. Die Weltgesundheitsorganisation fordert dennoch weitere Forschung.  Tobias Schmidt

                                          Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas
                                          • 23. 7. 2019, 12:09 Uhr

                                            Gummigranulat in Kunstrasen

                                            Plastikfrei kicken

                                            Die Europäische Union plant ein Verbot von Mikroplastik. Davon betroffen wäre auch Gummigranulat, das auf Kunstrasenplätze gestreut wird.  Jaris Lanzendörfer

                                            Mikroplastik auf einem Finger
                                          • weitere >

                                          Mikroplastik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln