Mikroapartments in Berlin: Der Wohnzirkus als Geldmaschine
Wer verzweifelt eine Wohnung sucht, darf sein Geld solange in Mikroapartments von „Circus Living“ verbrennen. Was beweist: Der Markt regelt nichts.
Ein Blick auf die Website von „Circus Living“ (auch kein Witz) beantwortet dann auch die Frage, warum die „comfy base“ nicht eigentlich gleich das sweete Home bleiben kann: Die Preise für einen Monat in einem 22-Quadratmeter-Apartment starten bei knapp 1.600 Euro. Also quasi ein Hotel, nur mit einer Mindestdauer von 28 Tagen und ohne Frühstücksbuffet.
Erstaunlich ist, dass die Betreiber:innen keinen Hehl daraus machen, dass ihr Angebot maßlos überteuert und wenig attraktiv ist. Mehr noch, sie machen sogar Werbung damit, dass der einzige Grund, warum sich jemals jemand dafür entscheiden sollte, 1.600 Euro im Monat für die im seelenlosen Ikea-Charme eingerichtete Mini-Butze hinzublättern, pure Verzweiflung ist.
Passend dazu ist die Ansprache konsequent in Englisch gehalten – internationale Wohnungssuchende gehören bekanntermaßen zu den Verzweifeltsten auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Nicht nur erschweren fehlende Sprachkenntnisse und Kontakte die Wohnungssuche, sie sind auch dringend auf eine offizielle Wohnungsanmeldung angewiesen, an der oft existenzielle Dinge wie der Aufenthaltstitel oder die Krankenkasse hängen.
Toll an Circus Living ist auch, dass es eindrücklich zeigt, welchen Beitrag der Markt leisten kann, um die Wohnungkrise zu lindern: überhaupt keinen. Denn um es frei nach einer beliebten SPD-Phrase auszudrücken: Durch Mikroapartments entsteht keine einzige bezahlbare Wohnung.
Aus Verzweiflung Kapital schlagen
Wenn Circus-Living-Mieter:innen weiterhin nach einer Wohnung suchen, weil sie sich die überteuerten Mieten nicht länger als ein paar Monate leisten können, nehmen sie kaum Druck aus dem Wohnungsmarkt heraus. Eine gesellschaftliche Funktion, die darüber hinausgeht, aus der Verzweiflung Wohnungssuchender Kapital zu schlagen, erfüllt das Zeitwohnen also nicht. Hotelbetten gibt es in Berlin bereits genug, Airbnbs auch.
Aus unternehmerischer Perspektive ist der Zirkus jedoch ein doppelter Gewinn: Mehr Mikroapartments verknappen das Wohnungsangebot, erhöhen die Verzweiflung und somit den Bedarf an Mikroapartments. Der Markt regelt!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt