piwik no script img

MietpreiseGewerkschaften für Enteignungen

Die Landesverbände von Verdi und IG Metall unterstützen das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. enteignen. Verdi etwa werde Mitglieder aufrufen, sich zu beteiligen und in Betrieben für die am 26. Februar startende Unterschriftensammlung zu werben. Das bestätigte Gewerkschaftssekretärin Carla Dietrich der taz. Sie sagte: „Wenn man umziehen muss, fressen Mieterhöhungen die erkämpften Lohnerhöhungen komplett auf. Was wir in den vergangenen Jahren an Lohnerhöhungen erkämpft haben, wird von privaten Unternehmen direkt an Aktionäre weitergegeben.“ Deswegen setze sich die Gewerkschaft für Rekommunalisierung ein. Ähnlich sieht das auch die IG Metall, die ihrerseits alle Ber­li­ne­r:in­nen aufforderte, sich an dem Volksbegehren zu beteiligen, das private Wohnungskonzerne mit über 3.000 Wohnungen enteignen will und 170.000 Unterschriften benötigt. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen