• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2023, 12:00 Uhr

      Fehlerhafte Mieterhöhungen

      Wohnungskonzern schludert

      Mietervereine bemängeln die jüngsten Mieterhöhungen der Firma Heimstaden. Mie­te­r*in­nen sollten sich unbedingt rechtlich beraten lassen.  Jonas Graeber

      Blick durch die Beckstraße in St.Pauli
      • 8. 8. 2023, 16:39 Uhr

        Schwarz-rote Wohnungspolitik in Berlin

        Blindflug beim Neubau

        Bausenator Christian Gaebler (SPD) lobt sich für 340 neue Wohnungen. Der Mieterverein sieht das anders und fordert einen Wohnraumbedarfsbericht.  Uwe Rada

        Bausenator Gaebler
        • 22. 1. 2023, 16:05 Uhr

          30 Prozent Anstieg in Neuverträgen

          Starke Zunahme von Indexmieten

          Steigt die Inflation, steigt die Miete: Indexmietverträge haben laut Mieterbund zugenommen. Damit lässt sich Mieterschutz aushebeln  Gareth Joswig

          Mieter*innen in Berlin protestierten gegen hohe Mieten
          • 8. 12. 2022, 03:00 Uhr

            Zwangsräumung in Bremen

            Gerichtsvollzieherin gnadenlos

            Das Bremer Amtsgericht hat beschlossen, die Zwangsräumung von zwei Mie­te­r:in­nen auszusetzen. Trotzdem ließ die Gerichtsvollzieherin sie räumen.  Pia Schirrmeister

            Ein Pappschild "Stop Zwangsräumungen" lehnt an einer Wand
            • 18. 10. 2022, 17:30 Uhr

              Vereinbarung mit Wohnungsunternehmen

              Garant für soziales Wohnen

              Mieterverein und Gewerkschaften wollen mehr Vorgaben für die landeseigenen Unternehmen: Mieten dürften nicht steigen, Mitarbeiter Tariflohn erhalten.  Erik Peter

              Blick über Plattenbauten im Osten Berlins
              • 28. 9. 2022, 12:00 Uhr

                Brief an Justizminister Buschmann

                Verbände fordern Kündigungsschutz

                Wer Mietrückstände nicht zahlen kann, dem droht trotz Krise die Wohnungslosigkeit. Mietervereine sprechen sich für effektiven Schutz aus.  Gareth Joswig

                Ein Wohngebiet im Morgenlicht
                • 11. 9. 2022, 16:30 Uhr

                  Reiner Wild über Wohnungsmarkt

                  „Mieten müssen bezahlbar bleiben“

                  Nach über 40 Jahren im Berliner Mieterverein geht Geschäftsführer Reiner Wild in Rente. Doch „Widerstand lohnt sich immer.“ Ein Abschiedsinterview.  

                  Reiner Wildt vor Stadtpanorama mit Fernsehturm in Berlin
                  • 25. 6. 2022, 16:52 Uhr

                    Giffeys Wohnungsbündnis in Berlin

                    Nicht viel besser als nichts

                    Kommentar 

                    von Erik Peter 

                    Das Bündnis mit der Immobilienwirtschaft sollte die Wohnungsfrage lösen. Doch die mageren Ergebnisse zeigen, dass Kooperation hier nicht funktioniert.  

                    Franziska Giffey mit einem riesen Schlüssel
                    • 16. 2. 2022, 16:11 Uhr

                      Neubau und Mieten in Berlin

                      Rumholzen auf dem Mietendeckel

                      Baukosten explodieren, Mieten sind stabil: Für den Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen BBU sind beides schlechte Nachrichten.  Uwe Rada

                      Ein Stapel Holz
                      • 28. 1. 2022, 08:22 Uhr

                        Wohnungsmarkt in Hamburg und Berlin

                        Hamburg ist kein Modell

                        Berlin möchte ab Freitag das Hamburger Bündnis für Wohnen kopieren. Doch die Erfahrungen von dort sind nicht nur positiv, sagt der Mieterverein.  Uwe Rada

                        Baukräne in Hamburg
                        • 27. 6. 2021, 11:03 Uhr

                          Ein Loblied auf den Berliner Hinterhof

                          Da, wo die Ringeltaube gurrt

                          Kolumne Bobsens Späti 

                          von Bobby Rafiq 

                          Es heißt, dass keine andere europäische Stadt so viele Hinterhöfe besitze wie Berlin. Und es gibt gute Gründe, die zu lieben. Auch wenn…  

                          Eine Ringeltaube (Columba palumbus) sitzt auf dem Ast eines Baumes
                          • 6. 5. 2021, 18:00 Uhr

                            Mietspiegel 2021 in Berlin

                            Vermieter treten nach

                            Berlin hat einen neuen Mietspiegel. Vermieterverbände erkennen ihn formal nicht an. Der Mieterverein befürchtet nun Klagen und Mieterhöhungen.  Gareth Joswig

                            Der Fernsehturm und ein Wohnhaus spiegeln sich in einer Glasfassade
                            • 6. 5. 2021, 16:34 Uhr

                              Appell an nächste Bundesregierung

                              Mehr Sozialwohnungsbau gefordert

                              Auch in der Pandemie steigen die Wohnkosten weiter. Laut Verbänden müssten jährlich 80.000 Sozialwohnungen entstehen, um die Krise zu entschärfen.  

                              Die Fassade eines Wohnblocks
                              • 3. 3. 2021, 10:57 Uhr

                                Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

                                Erst Verfall, dann Abriss

                                Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

                                Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
                                • 10. 6. 2020, 09:21 Uhr

                                  Formular zur Selbstauskunft von Mietern

                                  Unzulässige Herkunftsfrage

                                  Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.  Pascal Patrick Pfaff

                                  Das Selbstauskunfts-Formular der Firma Plus Immobilien
                                  • 17. 11. 2019, 18:00 Uhr

                                    Berliner Sozialgipfel

                                    Der Gipfel der Gerechtigkeit

                                    Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.  Manuela Heim

                                    • 23. 10. 2019, 18:00 Uhr

                                      Mieterverein zum Mietendeckel

                                      „Mieterhöhungen nicht ignorieren“

                                      Solange der Mietendeckel nicht als Gesetz verankert ist, rät Wibke Werner vom Berliner Mieterverein Mietern zur Vorsicht.  

                                      • 20. 7. 2019, 16:00 Uhr

                                        Vorschlag zum Berliner Mietendeckel

                                        Ein nicht ganz dichter Deckel?

                                        Der Berliner Mieterverein legt eigene Vorschläge für den geplanten Mietendeckel vor. Aber macht das alles Sinn? Ein Wochenkommentar.  Antje Lang-Lendorff

                                        Mietdendeckel: ein Zettel mit den Worten "Suche Wohnug" in Großaufnahme
                                        • 16. 7. 2019, 16:57 Uhr

                                          Vorschlag zum Berliner Mietendeckel

                                          Langsam Dampf unterm Deckel

                                          Es wird konkreter: Der Berliner Mieterverein legt Vorschläge für den Mietendeckel vor. Der Senat ist aufgeschlossen.  Erik Peter

                                          EIn haus wird gesprengt
                                        • weitere >

                                        Mieterverein

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln