Mietenspiegel 2011 veröffentlicht: SPD muss jetzt liefern
Die Tendenz ist ungebrochen, das Grundrecht auf Wohnen zum Luxusgut zu pervertieren.
N atürlich herrscht in Hamburg Wohnungsnot. Und die Preise steigen jetzt noch schneller auf der ohnehin nach oben offenen Mietenskala. Wie schon seit Jahren ist die Tendenz weiter ungebrochen, das Grundrecht auf Wohnen zum Luxusgut zu pervertieren.
Vor allem in den wichtigsten Segmenten widerlegen die entfesselten Preissteigerungsraten erneut die Mär vom segensreichen Wirken des freien Marktes: bei den kleinen und mittleren Wohnungen ebenso wie bei den größeren für die Familie mit zwei Kindern. Und viele haben die Suche nach einer neuen oder größeren Wohnung längst aufgegeben, weil sie diese ohnehin nicht bezahlen könnten.
Das ist die Folge von zehn Jahren christdemokratischen Widerwillens gegen bezahlbaren Wohnraum. Hamburg sollte wachsen, vor allem aber in der Hafencity. Insofern ist der neue SPD-Senat an der aktuellen dramatischen Situation in der Tat schuldlos.
Er aber hat die Wahl im Februar nicht zuletzt mit dem Versprechen gewonnen, hurtig Tausende neue, bezahlbare Wohnungen zu bauen - vor allem öffentlich geförderte Sozialwohnungen. Jetzt muss er sie auch liefern. Und zwar in allen Stadtteilen, in allen Größen und in den unteren Preisklassen.
Denn Wohnen tut not, und das meint das exakte Gegenteil von Wohnungsnot.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links