• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2023, 09:52 Uhr

      Geplatztes Bauprojekt in Hamburg

      La Paloma, oje

      Bei der Planung des Paloma-Viertels auf St. Pauli gab es eine beispielhafte Bürger:innenbeteiligung. Nun ist der Kompromiss hinfällig.  André Zuschlag

      Skizze der verglasten Fassade des geplanten Paloma-Viertels
      • 12. 8. 2023, 03:00 Uhr

        Breite Kritik am Hamburger Mietenspiegel

        Ein verzerrtes Bild

        Bald soll der neue Hamburger Mietenspiegel erscheinen. Die CDU moniert jedoch die aktuelle Erhebung. Die Linke hält vom Instrument ohnehin nicht viel.  André Zuschlag

        Schild mit der Aufschrift "Bezahlbarer Wohnraum für alle"
        • 10. 8. 2023, 03:00 Uhr

          Kampf gegen Leerstand in Hamburg

          Hilflos gegen Spekulanten

          In Hamburg lässt ein Eigentümer sein Mietshaus in zentraler Lage verkommen. Jetzt will die Politik die Notbremse ziehen. Ob die greift, ist unklar.  Gernot Knödler

          Das Haus Grindelallee 80 hiter einer Bushaltestelle
          • 10. 7. 2023, 18:10 Uhr

            Volksinitiative „Hamburg enteignet“

            Die Verfassungsklage kann kommen

            „Hamburg enteignet“ freut sich: Die Berliner Senatskom­mis­si­on kommt zum Ergebnis, dass eine Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen rechtens ist.  André Zuschlag

            Fassade des Hamburger Verfassungsgerichts
            • 26. 6. 2023, 18:51 Uhr

              Studie über Hamburger Wohnungsmarkt

              Die Mietpreisexplosion kommt erst

              Hamburger Senat und Wohnungswirtschaft feiern sich für ihr bisheriges Handeln. Nun will die Immobilienwirtschaft aber noch mehr Hilfe von der Politik.  André Zuschlag

              Balkone eines Neubaus vor dem blauen Himmel
              • 17. 6. 2023, 03:00 Uhr

                „Hamburg enteignet“ in der Bürgerschaft

                Rege Debatte um Vergesellschaftung

                Die Hamburger Volksinitiative präsentiert dem Stadtentwicklungsausschuss ihre Forderungen. Und bietet den Abgeordneten die Stirn.  Nur Maulawy

                Buchstaben mit der Aufschrift „Enteignen“ bei einer Zwischenkundgebung im Mittelweg in Hamburg-Pöseldorf
                • 24. 5. 2023, 03:00 Uhr

                  Wohnungsbau in Hamburg

                  Der Trend geht zur großen Wohnung

                  Die Bilanz des Wohnungsneubaus im vergangenen Jahr sieht in Hamburg trotz Krieg und Krise nicht schlecht aus. Doch der Neubau geht am Bedarf vorbei.  Katharina Schipkowski

                  Blick auf eine Baugrube, im Hintergrund viele Kräne und die Hamburger Hafencity
                  • 11. 4. 2023, 03:00 Uhr

                    taz Salon in Hamburg

                    „Von Enteignungen profitieren alle“

                    Mehr als 18.000 Unterschriften hat die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ gesammelt. Doch ist das Vorhaben sinnvoll?  

                    Demonstration gegen hohe Mieten in Hamburg
                    • 14. 3. 2023, 03:00 Uhr

                      Vergesellschaftung von Wohnraum

                      Enteignungsini schafft Zugzwang

                      Eine Hamburger Volksinitiative sammelt reichlich Unterschriften zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen. Jetzt liegt der Ball bei der Bürgerschaft.  Nina Spannuth

                      Menschen tanzen für die Enteignung großer Wohnungsbauunternehmen
                      • 31. 1. 2023, 18:55 Uhr

                        Einbruch beim sozialen Wohnungsbau

                        Hamburg investiert in Investoren

                        Die Zahl der genehmigten Sozialwohnungen ist 2021 massiv eingebrochen. Nun will Hamburg Investoren mit aufgestockter Förderung zum Bauen bewegen.  André Zuschlag

                        Ein Bagger steht vor mehreren Kränen
                        • 23. 12. 2022, 03:00 Uhr

                          Günstige Mieten in Hamburg

                          Dem Immobilienmarkt entzogen

                          Ein Kollektiv will Wohnraum kaufen und ohne Profitinteresse weitervermieten. Ein erstes Haus in Wilhelmsburg hat die Gruppe nun übernommen.  André Zuschlag

                          Passanten gehen an dem Mietshaus in Hamburg-Wilhelmsburg vorbei
                          • 2. 11. 2022, 18:58 Uhr

                            Kampf gegen hohe Mieten

                            100 Jahre billige Miete

                            Der Hamburger Senat hat sich mit der Mieterbewegung geeinigt. Er soll keinen Grund mehr verkaufen und Sozialwohnungen mit „ewiger“ Bindung bauen.  Gernot Knödler

                            Ein Schiff liegt am Kai vor der Hamburger Hafencity mit Kränen
                            • 17. 10. 2022, 18:07 Uhr

                              Folgen der Privatisierung

                              Hohe Mieten für einstige Eigentümer

                              2006 verhökerte der CDU-Senat in Hamburg viele städtische Immobilien. Das beginnt sich nun zu rächen, sind sich SPD wie Linke einig.  Emmy Thume, Sophie Schätzle

                              Backstein-Gebäude der Hamburger Finanzbehörde
                              • 7. 10. 2022, 03:00 Uhr

                                Stadtentwicklung in Hamburg

                                Geldsegen von den Mietern der Stadt

                                Die städtische Saga schüttet in den kommenden Jahren 350 Millionen an den Hamburger Haushalt aus. Mieterverbände und die Linke kritisieren das.  Franziska Betz

                                Die Geschäftsstelle der Saga in Eimsbüttel
                                • 6. 10. 2022, 18:10 Uhr

                                  Sozialwohnungen in Hamburg

                                  Mehr Berechtigte, knappes Angebot

                                  Hamburg erhöht die Einkommensgrenze für Sozialwohnungen. Damit vergrößert sich der Kreis der Berechtigten und die Konkurrenz unter Bewerber*innen.  Franziska Betz

                                  Eine Baustelle in Hamburg kurz vor dem Richtfest. Rechts im Bild ein gelber Kran.
                                  • 15. 9. 2022, 19:00 Uhr

                                    Warnung vor „Hamburg enteignet“

                                    Verfassungsschutz im Klassenkampf

                                    Kommentar 

                                    von André Zuschlag 

                                    Die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ geht an den Start – und der Verfassungsschutz warnt davor. Diese Einmischung ist ein Unding.  

                                    Demozug mit Plakat "Wir enteignen euch alle"
                                    • 15. 9. 2022, 18:13 Uhr

                                      Berlin als Vorbild

                                      Hanseatische Enteignung

                                      Die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ startet: Profitorientierte Wohnungskonzerne mit mehr als 500 Wohnungen sollen vergesellschaftet werden.  André Zuschlag

                                      Demoplakat "Wohnungen sind keine Ware"
                                      • 1. 8. 2022, 18:04 Uhr

                                        Unterbringung Geflüchteter in Hamburg

                                        Wo sich die Mieten türmen

                                        Für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten zahlt die Stadt Hamburg viel Geld. Ein Vermieter kassiert pro Wohnung bis zu 5.400 Euro im Monat.  Arne Matzanke

                                        Blick auf den Mundburgturm von unten
                                        • 9. 7. 2022, 12:00 Uhr

                                          Gentrifizierung in Hamburg

                                          Nach 20 Jahren gekündigt

                                          Vier Gewerbetreibende müssen ihre Geschäfte in St. Georg räumen. Für Goldschmied Mohammed Shafaad geht dadurch ein Stück Zuhause verloren.  Valeria Bajaña Bilbao

                                          Ladenbesitzer Mohammed Shafaad in seinem An- und Verkaufgeschäft
                                        • weitere >

                                        Mieten Hamburg

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln